Bis jetzt steht auf meiner Liste:
Pickups (wahrscheinlich Wolfetone)
Effekte (ala Lovepedal/Wampler)
was ist denn mit Gitarrenparts? Lohnt sich das, die in den USA zu kaufen?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach.
Bei Boutique-PUs lohnt es sich auf alle Faelle. Die Wolfetone PUs kannst Du direkt bei ihm bestellen. Normalerweise braucht Wolfe so um die 10 Tage, bis die Teile bei Dir sind (kommt auf Auftragslage, PU-Typ und eventuelle Sonderwuensche an). Am besten wird sein, Du rufst ihn direkt an - er ist ein netter Kerl, der genau zuhoert und auch ehrlich seine Meinung sagt (206-417-3548).
Meiner Erfahrung nach ist der Preisunterschied bei Effekten nicht so gigantisch, wenn Du sie neu kaufst. Gebraucht kannst Du hier allerdings extreme Schnaeppchen machen (wenn Du hier bist, mal in der lokalen Craigslist oder der used Abteilung im Guitar Center schauen).
Gitarrenparts gibt's hier drueben zwar auch, da die meisten allerdings eh aus Japan kommen, sind die Preisunterschiede nicht wirklich gross. Viele Teile sind sogar von CrazyParts ... die Du eigentlich billiger in Deutschland bekommst. Gleiches gilt fuer Faber-Teile.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich fuer Pickups sicherlich lohnt. Bei Effekten sind eigentlich nur die Gebrauchten tw. deutlich guenstiger als in Deutschland. Oder aber Du willst etwas ganz besonderes, was es in Deutschland nicht gibt - da stehen die Chancen hier drueben natuerlich deutlich besser (gleiches gilt auch fuer echte vintage Gitarrenparts).
Gitarren sind leider auch nicht soooo viel billiger - neu schon mal gar nicht und gebraucht auch nur wenig. Da lohnt sich der ganze Aufriss von wegen Zoll mst. nicht wirklich.
Hoffe, dass das hilfreich war.
Viel Spass in den Staaten!