Gibson Custom Shop Userthread

Jo die r's gehen z.t. schon recht "preiswert" weg.

Hatte neulich ne 6 er beobachtet, die nicht mal bis 2000 ging.

Und ja wylde zählt für mich schon auch zum klassischen paulaspieler. leider geht die Lockerung gar Net...

Order of the black war die erste heavyscheibe die ich mir seit Jahren gekauft hab
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine lieben Mit-Paulaner,

ich werd im September für 3 Monate in die USA reisen (genauer gesagt Baltimore) reisen und gedenke, mir ein Mitbringsel zu gönnen.

Ich wollte deshalb fragen, ob es sich überhaupt lohnt oder was sich ganz besonders lohnt...

Bis jetzt steht auf meiner Liste:
Pickups (wahrscheinlich Wolfetone)
Effekte (ala Lovepedal/Wampler)

was ist denn mit Gitarrenparts? Lohnt sich das, die in den USA zu kaufen?

VG,
YC
 
Bis jetzt steht auf meiner Liste:
Pickups (wahrscheinlich Wolfetone)
Effekte (ala Lovepedal/Wampler)

was ist denn mit Gitarrenparts? Lohnt sich das, die in den USA zu kaufen?

Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach.

Bei Boutique-PUs lohnt es sich auf alle Faelle. Die Wolfetone PUs kannst Du direkt bei ihm bestellen. Normalerweise braucht Wolfe so um die 10 Tage, bis die Teile bei Dir sind (kommt auf Auftragslage, PU-Typ und eventuelle Sonderwuensche an). Am besten wird sein, Du rufst ihn direkt an - er ist ein netter Kerl, der genau zuhoert und auch ehrlich seine Meinung sagt (206-417-3548).

Meiner Erfahrung nach ist der Preisunterschied bei Effekten nicht so gigantisch, wenn Du sie neu kaufst. Gebraucht kannst Du hier allerdings extreme Schnaeppchen machen (wenn Du hier bist, mal in der lokalen Craigslist oder der used Abteilung im Guitar Center schauen).

Gitarrenparts gibt's hier drueben zwar auch, da die meisten allerdings eh aus Japan kommen, sind die Preisunterschiede nicht wirklich gross. Viele Teile sind sogar von CrazyParts ... die Du eigentlich billiger in Deutschland bekommst. Gleiches gilt fuer Faber-Teile.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich fuer Pickups sicherlich lohnt. Bei Effekten sind eigentlich nur die Gebrauchten tw. deutlich guenstiger als in Deutschland. Oder aber Du willst etwas ganz besonderes, was es in Deutschland nicht gibt - da stehen die Chancen hier drueben natuerlich deutlich besser (gleiches gilt auch fuer echte vintage Gitarrenparts).

Gitarren sind leider auch nicht soooo viel billiger - neu schon mal gar nicht und gebraucht auch nur wenig. Da lohnt sich der ganze Aufriss von wegen Zoll mst. nicht wirklich.

Hoffe, dass das hilfreich war.

Viel Spass in den Staaten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich fuer Pickups sicherlich lohnt. Bei Effekten sind eigentlich nur die Gebrauchten tw. deutlich guenstiger als in Deutschland. Oder aber Du willst etwas ganz besonderes, was es in Deutschland nicht gibt - da stehen die Chancen hier drueben natuerlich deutlich besser (gleiches gilt auch fuer echte vintage Gitarrenparts).

Hoffe, dass das hilfreich war.

Viel Spass in den Staaten!

Hey Chev,
danke für die Antwort, das ist hilfreich. Ne neue Gitarre brauch ich nicht, es geht wirklich nur um Pickups und Effekte. Die Pickups kann ich dann auch bestellen, wenn ich da bin. Super!
Bei den Effekten halt ich dann einfach mal die Augen offen ;-)
 
Wie sieht es eigentlich bei euch aus, wollt ihr demnächst auch eine neue Gitarre oder auch 2 ?

Gruß
Goran
 
:gruebel: Wer jetzt "nein" schreibt, wird gesperrt! :D

Ich habe meine letzte Gitarre im Juli 09, mein letztes Saiteninstrument August 11 gekauft ... Zeit wird's ... :D
 
Wie sieht es eigentlich bei euch aus, wollt ihr demnächst auch eine neue Gitarre oder auch 2 ?

Gruß
Goran

einmal eine Warren Haynes und eine Bonamassa ES 335 bitte :D ach und wenn wir schon dabei sind..eine VOS Pearly Gates :D

DANKE!

lg Andi :D
 
Ich werd im September für 3 Monate in die USA reisen (genauer gesagt Baltimore) reisen und gedenke, mir ein Mitbringsel zu gönnen. Ich wollte deshalb fragen, ob es sich überhaupt lohnt oder was sich ganz besonders lohnt...

Chev hat das meiste schon erwähnt, nebenbei will ich noch erwähnen daß z.B. Seymour Duncans in USA teilweise deutlich billiger als bei uns sind. Außer in den Used Gear Corners von Sam Ash und/oder Guitar Center lohnt es sich meistens auch die kleineren Läden abzuklappern, mein favored Store in CA/Bay Area ist z.B. das Guitar Showcase und Gelb Music, beide sind kleine Läden aber man kann dort gut handeln und wenn schon kein Discount rausspringt dann meist ein Case oder ähnliches....

PS: Beim Anblick der Preisschilder in den Läden nicht gleich in Jubel verfallen, das sind Nettopreise und es kommt noch die Sales Tax mit drauf, in Maryland sind das soweit ich weiß 5%, in Kalifornien 8%...
 
@TJ : Montag nicht ;) am 23. meinst du :igitt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Äh ja... da war ja was ;o) ha ha ha ha
 
Ja, das ist eine Klasse Paula. Gab es in diversen Farben. Und der Preis, den finde ich ganz okay.:great: Sie waren nämlich nicht gerade billig:D
 
Obacht! Ich sage nicht das sie gefälscht ist, aber die Seriennummer zeigt das Jahr 2002 an!
 
Die Auktion an sich kommt mir auch spanisch vor, jedoch hab ich zu wenig Ahnung um so ein altes Schätzchen identifizieren zu können:p
 
Das glaube ich dir gerne :D

Sind sowieso sehr interessante Gitarren in Ebay!

Schau allein diese hier
http://www.ebay.de/itm/Gibson-Les-P...tu=UCC&otn=15&ps=63&clkid=9056957993667037733

Blödes Baujahr aber wayne!
Die hat Jahrgang 1976. Im Jahr 1975 76 und teilweise 77 wurden Kleber angebracht. Dies ist bei meiner Deluxe auch so 00 ist 76. Die anderen Anfangszahlen muss ich zu Hause zuerst nachschauen

Da noch der Link zu meiner Deluxe:http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=2460
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben