Hallo Leute,
ich bin's nochmal einmal. Erst mal vielen Dank für die doch zahlreichen positiven Reaktionen. Habe mich sehr darüber gefreut.
Werde in den nächsten Tagen noch weitere Fotos meiner 57er Gold Top machen, die noch mehr Details zeigen.
@ Luckyreds: Werde meinen Post noch bei der Rubrik "Goldtops" posten
Wenn gewünscht, kann ich auch mal einen Vergleich zwischen meiner Epiphone LP Standard (wie gesagt, die ist etwas aufgewertet mit anderen PU's, usw.) und der 57er GT machen? Ich kann zumindest jetzt schon sagen, dass der Unterschied in einigen Belangen für mich sehr krass ausfällt und ich mehr oder weniger zu Hause ziemlich geschockt war als ich beide direkt miteinander verglichen habe. Mir war zwar im Vorfeld schon bewusst, dass ein Unterschied vorhanden sein muss, aber viele im Internet zu lesende Aussagen habe ich bis dato als Voodoo und faulen Zauber abgetan.
Eine Frage hätte ich allerdings an die Fachleute hier. Klar könnte ich bei T anrufen, und fragen, aber da nutze ich doch lieber erstmal die Anonymität des Forums

Ich habe gestern noch etwas entdeckt, was mir vorher echt nicht aufgefallen ist. Und zwar das kleine Fach im Gibsonkoffer der 57er GT. Da habe ich dann auch das Zertifikat und noch ein paar weitere Sachen gefunden. Unter anderem ein ziemlich geiles Foto von meiner GT, welches von der T-Crew gemacht wurde.
Weiter war dort so ein Pappanhänger (Engl.: tag) drin, welches eine Biene zeigte, mit der Aufschrift "Bumblebee".
Bedeutet das jetzt, dass in meiner GT diese Bumblebee-Kondensatoren verbaut sind??? Das würde mich schon irgendwie wundern, wurde es so auch gar nicht beworben, auch auf der Gibson Homepage nicht.
Cheers
Kenneth