Gibson Custom Shop Userthread

Aber wer wird eine CC#4 besitzen? Na, wer?
:gruebel: .... :rolleyes:

Ansonsten bin ich so ganz leicht am überlegen ob ich den Wahnsinn begehen soll eine "Yamano" oder eine "CC2" in Lemon Burst zu erstehen. Nur dass das Lemon Burst doch irgendwie so einen leichten Grünstich hat gefällt mir nicht so ganz und die PU wären auch noch so eine Sache:gruebel:. Beide ziemlich teuer aber welche wäre eher den Wahnsinn wert?
Klar die CC 2 , hervorragende offene und resonante Les Paul im alten Stil punkto verstärkten Klang (mit dem Aging, was mir nicht so wichtig ist, optisch sowieso)
 
Unterscheidet sich für mich kaum von der Figured R8. Aus mehreren Gründen klingen die jetzt sehr gleich: Einmal sind das in diesen Preissegmenten wirklich nurnoch allerkleinste Nuancen, außerdem spielt immer der selbe Gitarrist die Gitarren, und der hat halt eben nur "einen" Ton. :) Ich bin mir sicher, die würde ganz anders klingen, wenn ich oder irgendjemand anders in der Hand hätte. Preis rechtfertigt sich für mich nicht.. Auch gegen die würde ich mit meiner "stinknormalen" R8 antreten. :p
 
Man kann schon bei den Videos von dem Laden raushören ob der Olli spielt oder ein anderer. Wenn man die Videos mal nach Oben scrollt, schnell den Ansager stummschaltet und das Bild aus dem Monitor hat, bemerkt man (wieder mit Ton) schon seinen typischen Sound und der ist bei LP einfach an diesem wuchtigen Bass zuerkennen. Und da ist klar, dass der Sound schon aus den Fingern kommt und wenn man die Gitarre nur nach Video kauft kann das ja voll der akustische Reinfall werden wenn's ganz dummläuft.
 
Cooles Teil, die "selbe" gabs bei BTM (klasse Laden, kann ich euch nur ans Herz legen. Nette und kompetente Leute dort ;)) sogar für ein paar Euro weniger und mit deutlich schönerem Top:

gibson_lp_59_murphy_aged_0512.jpg


gibson_lp_59_murphy_detail_0512.jpg


Die Bilder sind natürlich von BTM und NICHT meine eigenen...
 
Hallo,

hier mal meine neuste Errungenschaft. Ein R7:rock:
cimg7098.jpg


Ursprünglich sollte es eine Gibson USA Les Paul 2008 Standard werden. Leider hatte ich da beim Versand wohl ein Montagsmodell erwischt. Daraufhin bin ich zum nächsten größeren Händler gefahren und habe ein paar Gitarren angespielt. Aus Kostengründen hatte ich dann eine Traditional genommen. Leider hatte die große Luftblasen unter dem Klarlack auf der Kopfplatte. Das war mir im Laden irgendwie nicht aufgefallen. Ausserdem musste ich immer wieder an die R7 denken. Also noch mal hin und umgetauscht. Da ich aber immer vom Pech verfolgt bin, habe ich diesmal Pech mit dem Koffer gehabt. Da löst sich schon das Tolex und Zertifikat sowie Checkliste haben die falsche Seriennummer. Jetzt muss der Händler mir die Unterlagen organisieren und den Koffer tauschen. Zertifikat bekommt der Händler wohl direkt über Gibson neu. Auf die Checkliste werde ich vermutlich verzichten müssen. Macht sich so etwas beim Wiederverkauf stark bemerkbar?

Die Gitarre bleibt jedenfalls bei mir, denn die ist bis auf ein Manko sehr gut verarbeitet. Lediglich am Halsbinding ist der Klarlack wie eine Orangenhaut. Das kann man aber nur unter einer direkten Lichtquelle erkenne sowie ertasten. Beim spielen merkt man das nicht.

Gruß
Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gut, wenn nur die Bilder BTM gehören und die Gitarre Dir:great:Spielt dies ja keine Rolle:D

Mir gefällt sie. Eine in dieser Farbe, würde zu meinen Gitarren wunderbar passen. Leider ist sparen angesagt:bad:

- - - Aktualisiert - - -

Hallo,

hier mal meine neuste Errungenschaft. Ein R7:rock:

Gruß
Alex

Gratulation, schöne Gitarre. Ich würde schon schauen, dass Du alle Papiere beisammen hast. Sonst mindestens ein Preisnachlass des Händlers:great: Die Orangehaut am Binding kannst Du auch wegpolieren. Wenn Du Dich nicht selber traust, lass einen Fachmann ran.
 
Gut, wenn nur die Bilder BTM gehören und die Gitarre Dir:great:Spielt dies ja keine Rolle:D

Mir gefällt sie. Eine in dieser Farbe, würde zu meinen Gitarren wunderbar passen. Leider ist sparen angesagt:bad:

Leider deutlich über meinem Budget und auch schon verkauft :).

- - - Aktualisiert - - -

Hallo,

hier mal meine neuste Errungenschaft. Ein R7:rock:

Die Gitarre bleibt jedenfalls bei mir, denn die ist bis auf ein Manko sehr gut verarbeitet. Lediglich am Halsbinding ist der Klarlack wie eine Orangenhaut. Das kann man aber nur unter einer direkten Lichtquelle erkenne sowie ertasten. Beim spielen merkt man das nicht.

Gruß
Alex


Sehr schönes Teil! Die Orangenhaut spielt sich bei dem Teil sicher schnell weg :D!
 
Zur Info: Die ersten Händler bieten aktiv die CC 4 Sandy an. Die ersten sollen im August bei uns landen...
 

Ich weis nicht, ob es schon jemand hier gepostet hat (hab nix gesehen), aber die haben jetzt auch eine 58er Plaintop VOS Exklusivkleinserie am Start.
http://www.session.de/opening/allge...s-paul-1958-ultimate-stinger-session-edition/
Das ganze nennt sich Ultimate Stinger Session Edition und ist in 3 verschiedenfarbigen Tops erhältlich, welche bestimmten Gitarren aus dem Buch "Beauty of the Burst" nachempfunden wurden.
Und zwar:

- Seite 96 = Honeyburst
- Seite 58 = Tobacco
- Seite 74 = Brockburst (sehr geil, gefällt mir ausgesprochen gut)

Und das Ganze nur zu einem recht geringen Aufpreis zu einer "normalen" 58er Plaintop, wie ich finde.
Dazu eine dem "Standard" abweichende Headstock-Lackierung auf der Rückseite und ein 59er Hals, anstatt dem üblichen 58er.

Aber lest selbst ;)

Cheers
Kenneth
 
Puh...also die gefallen mir optisch leider gar nicht.

Wurd aber glaube ich schon gepostet:p
 
Ja Honeyburst und Tobacco gefallen mir auch nicht.
Das Brockburst irgendwie schon. :)
 
Ich find die Finishes so ein wenig sperrlich lackiert Oo

Vor allem unten an der Decke...dieser dünne Streifen schwarzer Lack... Wäre das Burst etwas mehr gefaded und mehr schwarz vorhanden - joa dann wärs für mich eine tolle Gitarre:)
So wie beim Brockburst eigentlich :D Das finde ich eigentlich doch auch ganz sexy :)
 
Ich falle hier mal wieder total aus der Rolle ;o), denn ich finde gerade diese dünne "Streifenlackierung" sehr geil, was ja Joe Perry's '59er nachempfunden ist. Zumindest beim Tobacco! Sehr, sehr schön!
 
Wäre auch langweilig, wenn jeder die selbe Meinung bzw. den selben Geschmack hätte :p

Es hat ja auch irgendwas! Aber kaufen würd ich sie mir so nicht - denke ich zumindest :D
 
Ich würde mir DIE auch nicht holen, jedoch würde ich mir die BOTB Page 58 Burst vom Guitar Center kaufen. Aber die die ich hätte haben wollen ist jetzt weg ;o). Gottseidank, viel länger hätte ich nicht stand gehalten.
 
Im Walldorf Session hab ich mir die '58er Stinger-Serie mal angeschaut. Joa ganz nett. Allerdings ist das Brokburst auf den doch recht zurückhaltend geflammten Decken deutlich weniger beeindruckend als im Burst-Buch auf Seite 74. Die im Buch hat schließlich eine wirklich tolle Flammung was mit der Farbe ganz besonders schön rüber kommt. Ohne Flammung, sondern nur so mit gehobenem Curly oder A macht das längst nicht so einen Eindruck. Würde man das bei einer Serien LP drauf haben würde das nicht weiter groß beachtet werden, sondern nur als nette Farbe zur Kenntnis genommen werde. Die Farbe kommt also erst mit der Decke richtig gut.
 
Ja, Zapperlott! CC#3 ist noch nicht in den Läden da wird Sandy schon angepriesen ;o).
 
Dann kannste sofort beide bestellen. Ist doch gut :D CC5 kommt dann in 1 Monat und alle 3 dann passend zu Weinachten Lieferbar
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
58K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben