
Lonestar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.07.25
- Registriert
- 11.08.07
- Beiträge
- 1.780
- Kekse
- 30.354
Okay,
da ich jetzt den dritten Tag in Folge von morgens bis Abends in der Bibliothek sitzen werde (Klausurenzeit im Sommersemester beginnt..) und ich schon jetzt das Gefühl habe, ich muss mich für meine schreckliche Maloche am Ende des Dilemmas belohnen (typisch Student - tut monatelang nichts, um sich dann wegen 2 Wochen durchgehenden Lernens selbst zu bemitleiden..
) , werde ich folgendes machen: Da ich jetzt langsam echt satt habe, immer wieder davon zu lesen, das diese und jene Caps die besten sind, und die unfamosen Bumblebees, als Fake entlarvt und für schlecht empfunden, der Grund allen Übels in Gibson Gitarren sein sollen, geh' ich nun auf Konfrontation: Ich mach den Vorher/Nachher Test mit NOS PIO Caps. Die sollen ja so heilig sein, dass sich laut einiger User sogar der Ton der Gitarre gebessert haben soll, obwohl der Tonpoti voll aufgedreht, das Cap also garnicht benutzt wird! Dem muss ich nachgehen.
Von vornerein sei gesagt: Ich gehe höchst objektiv an die Sache ran, bin aber voreingenommen. Das heißt nicht, dass ich mich nicht eines besseren belehren lasse, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das irgendjemand hören wird, was sich da ändert. Ich werde berichten!
So long,
Joey
da ich jetzt den dritten Tag in Folge von morgens bis Abends in der Bibliothek sitzen werde (Klausurenzeit im Sommersemester beginnt..) und ich schon jetzt das Gefühl habe, ich muss mich für meine schreckliche Maloche am Ende des Dilemmas belohnen (typisch Student - tut monatelang nichts, um sich dann wegen 2 Wochen durchgehenden Lernens selbst zu bemitleiden..
Von vornerein sei gesagt: Ich gehe höchst objektiv an die Sache ran, bin aber voreingenommen. Das heißt nicht, dass ich mich nicht eines besseren belehren lasse, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das irgendjemand hören wird, was sich da ändert. Ich werde berichten!
So long,
Joey