Gibson Custom Shop Userthread

Hab heute mal wieder das Beauty of the Burst Buch durchgeblättert und mein Favorit wäre im Moment Teaburst. Ich überlege eine im Custom Shop nach meinem Geschmack machen zu lassen.

Bzgl Bilder - kann ich nur bestätigen das diese am besten nur bei natürlichem Licht gemacht werden sollten. zB bei meiner CC 2 (Green Lemon) bin ich froh das sie bei weitem nicht so grell ist wie auf den ursprünglichen Fotos vom Händler. Man sieht auch die Unterschiede deutlich zu meinen Fotos (und ich fotografiere zwar mit einer DSLR aber nicht besonders gut bzw anspruchsvoll bzgl Einstellungen). Link zu den CC 2 Fotos Goldie hatte ich schon gepostet.

Übrigens Goldie - die kleine Diva hatte heute einen guten Tag und hat für mich perfekt geklungen (Bespielbarkeit ist immer sehr gut). Konnte nicht aufhören zu spielen. Ich wundere mich immer wieder das es Tage gibt wo man am liebsten sein Equipment in die Tonne treten will und dann wieder welche wo es himmlisch klingt. Merke die himmlischen Tage auch daran das ich kaum bis gar nicht an irgendwelchen Reglern (egal ob Amp, Effekte oder Les Paul) drehe...
 
Solche Tage erleben wir alle. Ich merke, dass es dann wirklich an meiner ganz persönlichen Verfassung liegt, wenn meine Gibsons nicht so Tönen, wie ich mir es vorstelle. Wir haben da eben nicht mit einem Toten Stück Holz und etwas Metall zu tun. Was wir reingeben, kommt dann am Amp raus. Einmal Super, dann gut aber manchmal eben auch so so la la. ;)
 
Kann mir einer mal erklären wieso die 57er GT 2700 Euro kostet und die mit Darkback 3400 Euro? Das verstehe ich nicht. Hat das was mit dem VOS zutun oder einfach nur wegen der Lackierung?
 
Collector's Choice #4 coming through Finishing.

attachment.php
 
Kann mir einer mal erklären wieso die 57er GT 2700 Euro kostet und die mit Darkback 3400 Euro? Das verstehe ich nicht. Hat das was mit dem VOS zutun oder einfach nur wegen der Lackierung?

würd mich auch mal interessieren.
die waren aber immer schon deutlich teurer.
bei der r6 ists ja auch so:gruebel:
 
Weil Darkback geiler ist *duckundweg*

Nee, keine Ahnung... frag doch mal Thorsten B.
 
'limited edition' ... geht im Zweifel immer für mehr Kohle weg!! :rolleyes:
 
Dabei ist es ja echt sowas von Schnurz. Ey ganz ehrlich, der RÜCKEN einer Les Paul? .. Am besten kommt gleich noch einer her und sagt, mit Dark Back klingt das Ding ganz anders. :D Nee nee...
 
Es geht hier nicht um Schnurz oder nicht Schnurz, es geht nicht um schöner oder hässlicher... es geht einzig und allein um den Preisunterschied und wie der zustande kommt. Eine Feststellung die hier (in) als Frage gestellt wurde! Keiner hat gefragt wer was schöner findet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die 'darkback' gibt es bei diversen Anbietern auch für < 3000,- Schleifen; also mal keine Panik! :cool: ;)
... dennoch ist die Frage nach dem Aufpreis natürlich immer noch berechtigt! Nur, um das noch mal klarzustellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin...

Sagt mal, der ein oder andere hat doch sicher bei seiner CS dieses & jenes Teilchen ausgetauscht, z.B. klassischerweise das Werks-STP gegen eins aus Alu oder die Werks ABR-1 gegen eine aus Messing oderso.
Mich würden mal Euren subjektiven Eindrücke in Hinblick auf Veränderungen im Klangbild interessieren und ein Fazit, ob es sich gelohnt hat, wurde das erreicht, was Ihr wolltet usw. ...
 
Moin...

Sagt mal, der ein oder andere hat doch sicher bei seiner CS dieses & jenes Teilchen ausgetauscht, z.B. klassischerweise das Werks-STP gegen eins aus Alu oder die Werks ABR-1 gegen eine aus Messing oderso.
Mich würden mal Euren subjektiven Eindrücke in Hinblick auf Veränderungen im Klangbild interessieren und ein Fazit, ob es sich gelohnt hat, wurde das erreicht, was Ihr wolltet usw. ...

Bei den Custom Shop Gitarren ist "eigentlich" immer eines drauf. Man möge mich bitte verbessern wenn das nicht so ist.
Ich habe es allerdings bei einer USA getauscht. Und mir ist da nichts aufgefallen
Behauptet wird allerdings immer ein Mehrwert.
 
Also bei meiner Custom 68RI ist keines drauf - falls Du mit "eins" das erwähnte Alu-STP meinst... :rolleyes:
 
Bei den Historics war (ist ...:gruebel:) immer ein Alu STP drauf ...
 
Bei den Historics auf jeden Fall... aber der Custom Shop baut ja nicht nur Historics, deswegen war ich mit einer Pauschalaussage etwas vorsichtig.
 
Dabei ist es ja echt sowas von Schnurz. Ey ganz ehrlich, der RÜCKEN einer Les Paul? .. Am besten kommt gleich noch einer her und sagt, mit Dark Back klingt das Ding ganz anders. :D Nee nee...

Sieht TJ sicherlich nicht gerne, aber ich beantworte es mal. Ja mir ist das wichtig. Die Optik gehört bei mir auch zum Gesamtpaket dazu. Ich mag Darkbacks nicht oder wenn Gold Tops zu rötlich lackiert wurde am Hals und dem Rücken. Das kann auch jeder so nehmen wie er es will, ist aber eine ganz einfach Sache.


PS:

Ist zwar der falsche Thread, aber mir gefallen da eben die Traditional GTs am besten rein von der Optik. Diese Honigfarbene Schimmerfarbe zusammen mit dem Gold sind einfach aus meiner Sicht das optisch Beste. Wie hier zu sehen in deren Galerie.

http://www.guitar-gallery.de/catalogsearch/result/?category=3&q=Gibson+Les+Paul+Traditional+GT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Keine Angst, ich bin da ganz bei dir... aber in deiner Ausgangsfrage ging es ja nicht um schön oder nicht schön.
Mir persönlich ist das Aussehen auch wichtig! Auch der Rücken.
Es will auch keiner einen rosanen Ferrari fahren, nur weil ich das nicht sehe wenn ich drin sitze!

P.S. Deine Guitar-Gallery zeigt mir nichts an!
 
Mhm komisch. Wenn ich draufklicke sehe ich 5 verschiedene Traditional GTs. Und zu der Sache. Ja, ich meine wenn es nur immer auf den Sound ankommen muss dann kann man ja wie du sagst auch nen rosa Ferrari nehmen, weil der fährt und klingt ja genauso gut wie ein roter oder schwarzer. :D
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
58K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben