So...mein Paulinchen ist beim PU-Tausch. Morgen hol' ich sie wieder ab. Hab' morgen Fußballtraining, daher gibts den Bericht erst Mittwoch.
Noch eine kurze Geschichte. Ich glaube ich weiß jetzt, warum manche auf Gibson schimpfen.
Der Gitarrenmeisterbauer Laszlo (
http://www.ungvary-guitars.com/), dem ich mein Baby anvertraue, hat Paulinchen natürlich berufsbedingt genau unter die Lupe genommen. Er hat natürlich aus
seiner Sicht Mängel gefunden:
- Saitenlage zu hoch (hab ihm erklärt, ich mag das so, auch wegen Slidegitarre spielen
- Hals würde er ganz leicht minimal nachjustieren (naja
)
- Stoptail ist ihm zu niedrig (würde er etwas höher Schrauben, auch wenn die Saiten nicht anliegen, aber um den Druck auf die Bridge zu verringern)
- Bünde würde er auch minimal nacharbeiten (Mmmh, ein ge-PLEK-tes Instrument
)
- und die hohe E-Saite klingelt ihm trocken gespielt zu sehr (könnte am Hals im Zusammenspiel mit den Bünden liegen)
- Wieso sind die Schrauben den schon so angegammelt? Steht die Gitarre evtl. in einem zu feuchten Raum
(Nee, nee, dat mut so...ist vintage original specs...und kostet extra bei Gibson
)
- ansonsten ein schönes Instrument
Soviel seine Bestandsaufnahme

Ich glaube jetzt mal nicht, dass er das gesagt hat, um möglicherweise hier einen weiteren Auftrag zu bekommen. Genug zu tun hat er ja. Ist also nicht so, dass er zwingend nach Aufträgen sucht.
Ich hab ja mittlerweile auch schon die ein oder andere Meinung von Kumpels, Musikern usw. zu meinem Paulinchen gehört. Okay, das mit der Saitenlage haben fast alle bemängelt. Die ist wohl den meisten "Quick Fingers" zu hoch, aber hey, nennt mich halt "Slow Hand" (verdammt den gibts ja schon

). Aber sonst waren alle restlos begeistert von Paulinchen.
So wie ich. Für mich ist Sie nach dem Tausch der Wolfetone Dr Vintages PUS sicher das perfekte Instrument.
Was ich damit ausdrücken will. Ich denke es gibt Leute, die absolute Perfektionisten sind, und eben auf jedes Zehntel achten. Und es gibts Leute die Instrumente spielen und benutzen, und denen 1/10 Millimeter der Saitenlagen hoch oder runter, nicht die Bohne interessieren, solange es den Klang nicht beeinflusst.
Also, ich berichte am Mittwoch bzgl. der Wolfetone Dr Vintages. Natürlich
Cheers
Kenneth