Gibson Custom Shop Userthread

Ich finde es echt unglaublich, wie sehr viel besser meine R8 wird, wenn sie mal 3-4 Tage hintereinander stundenlang geprügelt wird!
Es ist danach einfach ne ganz andere Gitarre !:)

Sie wird offener, dynamischer, ja klingt einfach twaniger, holziger! Das habe ich gestern am JTM45 + 1960TV gemerkt. So einen schönen Bluessound hatte ich noch nie :cool: Ich liebe diese Combi :great:
 
Ja, das kann ich gut verstehen, dass du diese klassische Kombination liebst. Leider läuft bei mir momentan nur mein JCM-2000 Combo und der class 5. Aber ich sag dir, irgendwann schnappe ich mir auch wieder einen guten Marshall Top. Der JTM45 das wäre natürlich ein Wunschfavorit.
Habe ich schon auch so festgestellt, je länger man auf dem Liebling spielt, desto besser werden sie. Das spricht dann eigentlich gegen viele Gitarren.
 
Genau:great:...und weniger vor dem PC sitzen, frisst nämlich viel Zeit:gruebel: Trotzdem schätze ich es, in diesem Forum mit euch auszutauschen:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hach Peter....ohne dich wirklich zu kennen weiss ich du bist richtiger Pfundskerl...mit dir kann man Gitarren stehlen!:-D
 
Wann gehen wir los?;) Und wohin zu dir?:D
 
So...mein Paulinchen ist beim PU-Tausch. Morgen hol' ich sie wieder ab. Hab' morgen Fußballtraining, daher gibts den Bericht erst Mittwoch.

Noch eine kurze Geschichte. Ich glaube ich weiß jetzt, warum manche auf Gibson schimpfen.
Der Gitarrenmeisterbauer Laszlo (http://www.ungvary-guitars.com/), dem ich mein Baby anvertraue, hat Paulinchen natürlich berufsbedingt genau unter die Lupe genommen. Er hat natürlich aus seiner Sicht Mängel gefunden:
  • Saitenlage zu hoch (hab ihm erklärt, ich mag das so, auch wegen Slidegitarre spielen
  • Hals würde er ganz leicht minimal nachjustieren (naja ;))
  • Stoptail ist ihm zu niedrig (würde er etwas höher Schrauben, auch wenn die Saiten nicht anliegen, aber um den Druck auf die Bridge zu verringern)
  • Bünde würde er auch minimal nacharbeiten (Mmmh, ein ge-PLEK-tes Instrument :rolleyes:)
  • und die hohe E-Saite klingelt ihm trocken gespielt zu sehr (könnte am Hals im Zusammenspiel mit den Bünden liegen)
  • Wieso sind die Schrauben den schon so angegammelt? Steht die Gitarre evtl. in einem zu feuchten Raum :gruebel: (Nee, nee, dat mut so...ist vintage original specs...und kostet extra bei Gibson :D)
  • ansonsten ein schönes Instrument

Soviel seine Bestandsaufnahme :D
Ich glaube jetzt mal nicht, dass er das gesagt hat, um möglicherweise hier einen weiteren Auftrag zu bekommen. Genug zu tun hat er ja. Ist also nicht so, dass er zwingend nach Aufträgen sucht.

Ich hab ja mittlerweile auch schon die ein oder andere Meinung von Kumpels, Musikern usw. zu meinem Paulinchen gehört. Okay, das mit der Saitenlage haben fast alle bemängelt. Die ist wohl den meisten "Quick Fingers" zu hoch, aber hey, nennt mich halt "Slow Hand" (verdammt den gibts ja schon :D). Aber sonst waren alle restlos begeistert von Paulinchen.
So wie ich. Für mich ist Sie nach dem Tausch der Wolfetone Dr Vintages PUS sicher das perfekte Instrument.

Was ich damit ausdrücken will. Ich denke es gibt Leute, die absolute Perfektionisten sind, und eben auf jedes Zehntel achten. Und es gibts Leute die Instrumente spielen und benutzen, und denen 1/10 Millimeter der Saitenlagen hoch oder runter, nicht die Bohne interessieren, solange es den Klang nicht beeinflusst.

Also, ich berichte am Mittwoch bzgl. der Wolfetone Dr Vintages. Natürlich

Cheers
Kenneth
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Peter: Bock auf guitar Center?!:-D:-D:-D

Spiele auch eine recht hohe Saitenlage auf meiner Cherry! Warum? Es klingt für mich besser und lässt mich schöner vibratorieren und benden:) was dann noch besser klingt:)
 
Ja, das wäre schon was. Müsste mal bei den Schweizer Banken anfragen wegen Sponsoring. Wir könnten so in Deutschland vielleicht vieles zum Positiven wenden, wenn wir dann statt Steuerstreit und Bankgeheimnis, viele schöne Gitarren mitbringen und zeigen, dass wir doch auch über die Grenzen freundschaftlich umgehen können. Ich wünsche mir z.B. Sandy und eine R9, du R8`s bis zum Abwinken, wir könnten uns aber sicher auch mit den ES-335, ES-330, ES-175 anfreunden. Es müssten ja nicht nur Les Paul`s sein. Aber schwerpunktmässig schon.

Diese drei für mich:

P8083594-vi.jpg

96_R9_803_Redo_1000.jpg

Was darf es denn bei dir sein?
 
Nur 'ne kurze Zwischenfrage an die Experten: Kommt man eigentlich in Hölle oder irgendwo anders hin, wenn man auf einer Historic 1957 VOS Goldtop die Standard-Knöpfe gegen Reflector-Knobs tauscht (Amber und Silber)? Ist ja historisch nicht ganz korrekt :)
 
Nur 'ne kurze Zwischenfrage an die Experten: Kommt man eigentlich in Hölle oder irgendwo anders hin, wenn man auf einer Historic 1957 VOS Goldtop die Standard-Knöpfe gegen Reflector-Knobs tauscht (Amber und Silber)? Ist ja historisch nicht ganz korrekt :)

Puh, ich würde ja sagen :D! An eine Goldtop gehören die normalen Bellknobs.
 
Scheisse....
 
Ich finde ja die Speedknobs am besten, gottseidank gehören sie auf die 54er auch wirklich drauf. Auf der R8 bin ich schon am Überlegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nur 'ne kurze Zwischenfrage an die Experten: Kommt man eigentlich in Hölle oder irgendwo anders hin, wenn man auf einer Historic 1957 VOS Goldtop die Standard-Knöpfe gegen Reflector-Knobs tauscht (Amber und Silber)? Ist ja historisch nicht ganz korrekt :)

Man kommt definitiv in die Hölle:D Ich habe an meiner R0 die Reflector Knobs getauscht, gegen Standard Amber Knobs. Ist auch historisch korrekt, aber nicht Historic Collection korrekt. Mir gefällt es so viel besser:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man kommt definitiv in die Hölle:D Ich habe an meiner R0 die Reflector Knobs getauscht, gegen Standard Amber Knobs. Ist auch historisch korrekt, aber nicht Historic Collection korrekt. Mir gefällt es so viel besser:)
Und wie!
 
Ja, das wäre schon was. Müsste mal bei den Schweizer Banken anfragen wegen Sponsoring. Wir könnten so in Deutschland vielleicht vieles zum Positiven wenden, wenn wir dann statt Steuerstreit und Bankgeheimnis, viele schöne Gitarren mitbringen und zeigen, dass wir doch auch über die Grenzen freundschaftlich umgehen können. Ich wünsche mir z.B. Sandy und eine R9, du R8`s bis zum Abwinken, wir könnten uns aber sicher auch mit den ES-335, ES-330, ES-175 anfreunden. Es müssten ja nicht nur Les Paul`s sein. Aber schwerpunktmässig schon.

Diese drei für mich:

Anhang anzeigen 233998

Anhang anzeigen 233999

Was darf es denn bei dir sein?

Ja, das wär doch auch mal n Ding, könnte man echt tun haha :D :D

Oh mann...was es bei mir wäre Oo

Würde echt gerne ne originale 61er Fender Strat haben, eine originale 51er Fender Tele in Butterscotch und eine originale Mary Kaye Strat :redface:
Amptechnisch dann noch ein 69er JMP 1959 Halfstack mit passendem 1982 Cab und G12H30 Speakern. DAS wäre noch so mein Ding :)
Und um total zu übertreiben einfach eine originale 58er Standard in Tobacco Sunburst! Das wäre...WUAH!

Für dieses Setup würd ich all mein jetziges hergeben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falls jemand an einer gebrauchten Zakk Wylde Custom CAMO interessiert ist (ich bin leider gerade nicht flüssig und der Standort ist viel zu weit weg :rolleyes:): http://www.bazar.at/gibson-les-paul-custom-zakk-wylde-camo-anzeigen-4128613.html

Der Preis ist ja echt verlockend, wenn's denn eine Echte ist :).

Hi, die Gitarre ist echt, zumindest die auf den Bildern. Allerdings stammen die Bilder aus einer neulich ausgelaufenen Ebay Auktion. Da war die Gitarre noch in Bramstedt, Deutschland. Hat für gute 2.300€ den Besitzer gewechselt... Ob der Inserierer der Besitzer ist kann man deshalb nicht sagen :)!
 
Man kommt definitiv in die Hölle:D

Na dann lasse ich das doch besser sein :D

Ein Arbeitskollege hat nämlich eine 1971er Les Paul Deluxe (Goldtop) und die hat vom Werk aus diese Reflector Knobs drauf. Ich muss gestehen, dass mir die Optik irgendwie gut gefällt :D
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben