Wieso? Ich sage doch nur, dass jemand, der unbedingt Gebrauchsgegenstände aus artengeschützten Materialien haben muss, dann auch mit den Konsequenzen leben muss. Wem das früher scheissegal war, wird jetzt nur daran erinnert, dass es ihm nicht scheissegal zu sein hatte.
Natürlich ist das ärgerlich für die Betroffenen. Das ist aber nicht die Schuld des Zolls oder irgendwelcher Korinthenkacker in Brüssel sondern alleine die Schuld der Hersteller bzw Händler und vor allem auch die Schuld der Käufer. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.