Gibson Custom Shop Userthread

Bonamassa hat schon gepostet, dass er mit seinen Bursts nur mehr in den USA auftreten wird.

Fragt sich nur wie lange, mal sehen was so manchem da noch so einfällt, was man machen könnte. Wenn es sich wirklich durchsetzen sollte, das auch alt Instrumente unter generalsverdacht stehen, möchte ich keinen Musiker sehen der mit seiner teuren Geige um die Welt tingelt. Im SF gab darüber mal nen netten Beitrag (nach Zeitstempel vom 16.12.2010): Musikinstrumente aus bedrohtem Ebenholz-Bestand @SF ... Es ging da u.a. darum einen genetischen Fingerabdruck der Hölzer zu bekommen um somit den nachweis führen zu können.

Grüße
 
Wo ist die Musikinstrumentenindustrie-Lobby?

Leider ist das in Deutschland wohl ein zu kleines Segment und die Arbeit von Lobbyisten wäre wohl zu teuer :D :bad:!
 
So wie ich es verstehe, muss sich der Privatmann Sorgen machen, der mit seiner "Brazilian" Gitarre auftritt und dafür Geld bekommt.
Bonamassa hat schon gepostet, dass er mit seinen Bursts nur mehr in den USA auftreten wird.

Handelt der "Privatmann" dann noch privat oder schon kommerziell? Ich bin da kein Spezialist, deswegen kann ich da nur spekulieren, welche Definition da greift... Ich persönlich gehe (ersteinmal) davon aus, dass der Handel mit Instrumenten gemeint ist (und dass kann u. U. auch einen "Privatmann" betreffen, der regelmäßig aus den USA Gitarren mitbringt)... Und das heißt:
Eine Einfuhrgenehmigung zu kommerziellen Zwecken kann nur erteilt werden:
1.
... oder
2.
für Instrumente, die sich nachweislich bereits vor der Unterschutzstellung der Art Dalbergia nigra (20.07.1992) auf dem Territorium der EU befunden hatten und wieder eingeführt werden sollen.

Also Re-Import (!), der nachgewiesen werden muss...

Und für privat gilt, was ich oben zitiert habe... d. h. kaufe ich für mich eine Gitarre in den USA und will sie einführen, brauche ich einen Nachweis, dass die Gitarre aus Material (hier eben Riopalisander) gefertigt wurde, was vor 1992 rechtmäßig aus der Natur entnommen wurde. Und wer bestätigt mir das?

Für pekri59 wäre also die spannende Frage, ob er von Gibson diesbezüglich eine Bescheinigung bekommt, oder nicht?

Würde im Klartext bedeuten... wer (als Gitarrenbauer) nachweist, dass sein Riopalisanderbestand bereits seit vor 20.07.1992 rechtmäßig gefällt und seitdem im Holzlager liegt kann später daraus Gitarren fertigen und diese mit Bescheinigung auch verkaufen, oder? Wie soetwas aber genau aussehen muss, dass man auf der sicheren Seite ist, muss man wohl beim Bundesamt direkt nachfragen...
 
IKEA, gutes Beispiel! Wurde in den 70ern mit billigen Möbeln, von DDR Zwangsarbeitern zusammengebaut, zum reichen Riesen.

Und heute eben in anderen Diktaturen. Die verhandeln gerade mit Nord-Korea ;)
 
Bei manchen Händlern gabs für die 57er VOS Goldtop nochmal eine Preiserhöhung auf 3299 Euro. :ugly:

Autsch! :eek:
Da wird die von Dir zuvor verlinkte Gitarre aus dem schönen Sauerland doch noch mal interessanter, oder?!
Da Aussteller, evtl. sogar noch mit einteiligem Griffbrett (die Seriennummer schaut nach Bj. 1. Hälfte 2011 aus ... wenn ich das richtig erkennen konnte (71424/6 ...?) und falls Dir das überhaupt wichtig ist) - und preislich ja jetzt noch 'günstiger' (im Vergleich)!!
Ich würde die mal testen! Schaut gut aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jungs...
Ich hatte ja dieses Jahr auch geplant wieder auf der Vintage Show in Oldenburg auszustellen und war überrascht die Absage sehen zu müssen. Sehr schade, aber sicher ist sicher. Ich habe grad mit meinem Bekannten Jörn Eisenhauer von der Oldenburger Music Station telefoniert, die immer die Show veranstalten. Er hat mir einiges berichtet bzgl. der Absage und der Sache mit dem Problem Rio-Palisander an sich. Kurz zusammen gefasst:
Es sei also tatsächlich so, dass z.B. der gewerbsmäßige Einsatz von Instrumen mit Rio verboten ist. Heißt also, ein Musiker der Geld für einen Auftritt bekommt und mit einer Rio-Gitarre spielt, macht sich strafbar. Wird da zufällig kontrolliert, ist er die Gitarre los und bekommt eine hohe Strafzahlung aufgebrummt.
Das gilt für ALLE Instrumente mit Rio-Palisander (auch Brazilian Reissues, originale Vintage-Gitarren usw...). Darum wurde auch die Show abgesagt. Sie kostet Eintritt für die Besucher und somit ist es Gewerbe. Jörn hatte auch mit dem Zoll und anderen Instanzen telefoniert und der Zoll bzw. die Behörden wären definitiv vorbei gekommen und hätten ALLES was ein Rio-board hat (oder auch nur den Verdacht auf Rio weckt) beschlagnahmt (Braz. Reissues, orig. Bursts, Strats, Teles usw. - einfach alles weg).
Jörn wurde von den genannten Stellen erzählt, dass die Gitarrenbauer, die noch alte Rio-Bestände haben, nachweisen müssen, von wann das Holz ist. Wenn die dann kein Zertifikat haben, was bei Altbeständen von gut 30 Jahren ja auch mal vorkommen kann :ugly:, dann ist das Holz weg! Enteignet! Soll tatsächlich schon mehrfach passiert sein. Gleiches gilt auch für Privatleute in Bezug auf beispielsweise 2003er Brazilian Reissues und sogar für originale alte! Die müssen lückenlos durch die ganzen Vorbesitzer hindurch nachweisen, wann die Gitarre in die EU eingeführt worden ist, wann das Holz der Gitarre der Natur entnommen worden ist usw... Gibson will wohl für die Brazilian Reissues gar keine Zertifikate für den Nachweis der Holzherkunft und Alter austellen. Heißt also: Wenn Mr. X auf Ebay seine 2003er Reissue verkaufen will und kein Zertifikat hat (was Gibson ja nicht ausstellen will) und die Behörden sehen das Angebot der Reissue, dann folgt eine Hausdurchsuchung mit Beschlagnahmung der angebotenen Reissue mit zusätzlicher Strafzahlung. Gleiches gilt wie gesagt auch für eine originale Les Paul aus den 1950er Jahren sowie generell alle Vintage-Gitarren mit Rio-Board.
Das ist erstmal grob zusammengefasst das Telefonat mit Jörn. Ich schätze ihn sehr und kenne ihn einige Jahre, dennoch werde natürlich noch direkt mit den Quellen telefonieren um Infos aus erster Hand zu bekommen. Kontaktdaten habe ich schon bekommen. Auch werde ich versuchen, dort die Umsetzbarkeit dieses ganzen Vorhabens mal etwas zu erläutern.....

Meinen persönlichen Standpunkt habe ich schon ein paar Seiten vorher klar ausgedrückt... Wenn diese Aktion sich auf Neuproduktionen beziehen würde, wäre das kein Problem. Man könnte sagen "so, alle Produktionen ab dem 01.01.2013 mit Rio werden so behandelt.". Das ganze jetzt aber auch noch rückwirkend laufen zu lassen, also auch für originale alte Vintage-Gitarren, ist vollkommen übertrieben.
Also, ich meld mich wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Danke für die Aufklärung und ja, es hört sich für mich alles sehr nach Willkür an. Wenn das Gesetz ab 1992 gilt ok, aber auch dann wenn es sich um Instrumente aus den 50er, 60er etc. handelt ist doch absolut nicht nachvollziehbar. Dann ist doch von vornerein klar das dieses Holz dann vor dem und dem Zeitpunkt geschlagen und verarbeitet wurde.

Das klingt wieder wie, " wir wissen es halt nicht genau, können es auch nie genau nachweisen, also nehmen wir auf Verdacht schon mal alles weg, erheben hohe Strafen und gängeln danach sowieso weiter".
Einfach unverständlich. Also Pekri, bitte nie dein Schätzchen mit nach Deutschland mit nehmen oder woanders hin und am Besten nicht mehr wirklich dolle anpreisen. Echt traurig, auch wenn der Schutz von der und der Sache natürlich vollkommen gerechtfertigt ist.
 
Danke, mm83, wie immer ein ganz toller Post von Dir.
Bin gespannt, wie sich die Situation auf den Gebrauchtmarkt in .de auswirkt. Viele bekommen jetzt nasse Füße, das "öffentliche" Anbieten über eBay, etc. fällt jetzt auch weg.

Was machen die Profis wie Tone Nirvana, Ten Guitars, Guitarpoint (die vergrößeren sogar gerade ihren Laden und sind "Vintage Only"),...?

Der Käufermarkt wird sehr klein. Die Preise auch?
 
Ich hab kein Bock mehr auf Deutschland. Ich hab kein Bock mehr auf die EU. Ich....keine Ahnung. Ich bin sprachlos - ich weiß nicht wa sich sagen soll. Solche Strippenziehen MÜSSEN lahmgelegt werden! Es geht um weitaus mehr als "NUR" ein Naturschutzgesetzt. DAS ist schon fast Unterdrückung.

Ich muss mich gerade stark beherrschen und zurück halten.
 
Mach ich mich jetzt strafbar, wenn ich den Musikladen um die Ecke nicht anzeige, der noch seine letzten Rios raushaut?
Meine Güte...
 
Mach ich mich jetzt strafbar, wenn ich den Musikladen um die Ecke nicht anzeige, der noch seine letzten Rios raushaut?
Hauen sie's schon raus? Wo? Ich komme und schleppe alles nach Österreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hauen sie's schon raus? Wo? Ich komme und schleppe alles nach Österreich.

Sorry hoss, wenn ich dir da vehement wiederspreche. Du bist in der EU. Klar doch, dass alle Gitarren zu mir in die Schweiz kommen. Wir gehören nämlich nicht dazu:rofl:

Wer hat's erfunden? Die Schweizer:great:

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaub im nächsten Leben werd ich auch Ösi :rofl:

bin ja eh jeden Winter da...kann ich auch direkt da leben muhahaha

Werde Schweizer und du hast nur noch Probleme mit dem restlichen Europa
:igitt:
 
Hachja....ihr macht da sschon richtig. Mit nem riesen Mittelfinger durch die Welt laufen und sich aus all dem Unions gedödel da raus halten ;)


Und Deutschland ist der Klassenstreber, der mit nem 1,00 Abitur letzendlich doch ne normale Ausbildung macht und mit 1,1 Brutto nach hause geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und dann werden sie an der Schweizer Grenze vom Zoll eingebunkert? Auch nicht die Lösung. hehe
 
Die Schweizer sind das einzige intelligente Volk auf dem ganzen Planeten. :cool:
Könnte man zumindestens glauben wenn man sich die Geschichte der letzen paar hundert Jahre anschaut.
 
Und dann werden sie an der Schweizer Grenze vom Zoll eingebunkert? Auch nicht die Lösung. hehe

Die Gitarren schon. Ich stehe ja dann an der Grenze. :D

- - - Aktualisiert - - -

Die Schweizer sind das einzige intelligente Volk auf dem ganzen Planeten. :cool:
Könnte man zumindestens glauben wenn man sich die Geschichte der letzen paar hundert Jahre anschaut.

Als EU Befùrworter darf ich mir solche Sprüche erlauben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schweizer sind das einzige intelligente Volk auf dem ganzen Planeten. :cool:
Könnte man zumindestens glauben wenn man sich die Geschichte der letzen paar hundert Jahre anschaut.
Die Schweizer haben's super, die leben von dem eingebunkerten Gold aller anderen Länder. Ob Diktaturen, Warlords, Mafia,... wird nicht so eng gesehen.

Die Norweger sind die anderen, die's gut haben. Die hocken auf ihrem Öl und zeigen dem Rest der Welt den Mittelfinger (auch beim Walfang).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben