Schaut mal hier:
http://cgi.ebay.de/1991-GIBSON-PRE-...E-/200609055066?pt=Guitar&hash=item2eb53b415a
Das Checking sieht doch aus, wie mit dem Schraubenzieher gemacht, oder? Also, ich finds sehr unecht. Was meint ihr?
Hat trotzdem einen Reiz, so mit Darkback.
Wie ist das eigentlich mit den Historics? Hatten die den selben Qualitätsstandard wie die heutigen Reissues? (hoss?

)
Eine Goldtop, auch wenn's historisch nicht korrekt ist, mag ich ausschließlich mit Dark Back. Es seidenn ich hätte die Goldtop von Duane Allman ;o).
Ich finde auch das es aussieht wie mit dem Schraubenzieher gezogen. Und dann auch noch so untypisch, nicht von oben nach unten.
Aber ich habe auch schon diverse originale Goldtop's auf Bildern gesehen, die noch schäbiger aussahen. Das Gold konnte schon mal kippen und ist grün oder braun geworden.
Im Forum gibt es jemanden der deine Goldtop hat, die jetzt komplett braun ist... aber wirklich komplett.
Zu dem Qualitätsstandard ist das so eine Sache. Der Standard ist bei den Historics, alleine schon durch das PLEK System, höher als damals. Es werden nur ausgewählte Kondensatoren und und und genommen. Die Streuungen sind so auch wesentlich geringer. Früher, zur damaligen Zeit, wurde das genommen was gerade am günstigsten im 10er Pack um die Ecke gab. Da gab es kein Chinaimport oder sonst was. Das das alles so zusammen gepasst hat ist schon klar. Aber wären dort andere Kondensatoren drin gewesen, wären diese halt legendär geworden. Und zur Legende haben es andere gemacht. Nämlich die Gitarristen die den Ton auch aus dieser Gitarre bekommen haben. Wie nämlich ein Duane Allman oder eben Eric Clapton, dem wir eigentlich diesen ganzen Schlamassel zu verdanken haben. Handarbeit ist nicht perfekt, maschinell hergestellte Dinge sind perfekt. Aber Handarbeit sieht man immer und das sollte man auch. Heute ist es aber dennoch Massenware und das Herzblut hat gelitten. Das behaupte ich. Aber auch damals gab Streuungen. Was es halt nicht mehr gibt, das ist das Holz. Und das macht es halt aus. Was man damals aber auch noch nicht wusste, denn nur mal so... Duane Allman (Gott habe ihn selig) hat seine legendäre '57er Goldtop + 50 Watt
Marshall Head + $US 200 eingetauscht gegen eine Cherry Sunburst '59er Paula und hat die Humbucker behalten und umgebaut.
Besser sind die Gitarren damals vom handwerklichen nicht unbedingt gewesen, aber originaler halt ;o).