Gibson Custom Shop Userthread

Mhm ob das jetzt in irgendeiner Weise relevant ist? :D
Obwohl...Memphis...Elvis.
 
Bei ursprünglichen Paulen ist die Decke zwischen den TA völlig gerade, irgendwann wurde das geändert und da ist die Decke überall gewölbt - Detailfotos googlen und gucken!
 
Achso. So wie bei meinen ESP Horizons. Da ist es auch flach zwischen den TA. Naja das wäre nichts Ausschlaggebendes für mich. Der Fokus liegt bei mir nur bei einer weißen Les Paul Custom. Ob nun historisch korrekt oder nicht ist mir egal. Mich interessiert bei Standards ja auch mehr ob das Les Paul Model Logo optisch gut gesetzt ist und nicht ob das e genau zwischen den mittleren mechaniken liegt.

Leider kann ichs mir momentan nicht leisten. Da müsste ich wohl so 4-5 andere Gitarren verkaufen. Mist und jetzt hab ich keine Kartons mehr dafür.
 
Leider kann ichs mir momentan nicht leisten. Da müsste ich wohl so 4-5 andere Gitarren verkaufen. Mist und jetzt hab ich keine Kartons mehr dafür.

... frag doch mal bei Deinem örtlichen Musikalienhändler an, die sollten doch welche übrig haben!
Oder mal bei mir auf dem Dachboden vorbei schauen! Da liegen auch noch reichlich rum! ;)
 
Achso. So wie bei meinen ESP Horizons. Da ist es auch flach zwischen den TA. Naja das wäre nichts Ausschlaggebendes für mich. Der Fokus liegt bei mir nur bei einer weißen Les Paul Custom. Ob nun historisch korrekt oder nicht ist mir egal. Mich interessiert bei Standards ja auch mehr ob das Les Paul Model Logo optisch gut gesetzt ist und nicht ob das e genau zwischen den mittleren mechaniken liegt.

Leider kann ichs mir momentan nicht leisten. Da müsste ich wohl so 4-5 andere Gitarren verkaufen. Mist und jetzt hab ich keine Kartons mehr dafür.

Ist der Niederländer nicht teilweise unverschämt teuer?
 
haha dass du das noch weißt! :D
 
Ja das ist mir auch bekannt. Ich hab das nur angebracht, weil ich dachte das eine Les Paul Custom in einem sehr guten Zustand für 2290 Euro nicht zu teuer ist. Aber da kommt dann sicher wieder das Argument das die keine aus dem Custom Shop ist wenn sie von 2001 ist.

http://www.ebay.de/itm/280826115328?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


@Knopfler

Ja. Aber ich glaub die Meinung der Händler hier hat sich noch nicht geändert, seitdem ich mal gefragt hatte. Sie brauchen sie selber zum verschicken.
Naja ich habe ja noch genug Kartons um mir welche zusammen zu basteln.

Eigentlich bräuchte ich für eine Custom vielleicht noch 1000 Euro und müsste deswegen nur 2 Gitarren oder so verkaufen, aber dann wäre ich am Ende pleite und das will ich ja auch net.
Auch wenn viele sagen man lebt nur einmal sind mir Rücklagen doch recht wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch richtig, man lebt nur einmal <- das glauben wir jetzt einfach mal, aber wie willst du Leben wenn du Pleite bist?! ;o)

Nee, nee... das ist nicht gut wenn's mal nicht geht, dann geht's nicht. Es macht keinen Sinn in meinen Augen eine weiter Gitarre zu kaufen, dafür muss man dann aber in den letzten zwei Wochen des Monats am Maggiwürfel lutschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der Maggiwürfel ist DER Brüller ...!! :rofl:
Oh Mann!! :D
@valvestate: Klar kommt immer auf den Händler an; ich habe da eher positive Erfahrungen (musste mal ein Digitalpiano zurück schicken - da war mein Händler hier die Rettung!).
Cheers.
 
Das ist auch richtig, man lebt nur einmal <- das glauben wir jetzt einfach mal, aber wie willst du Leben wenn du Pleite bist?! ;o)

Nee, nee... das ist nicht gut wenn's mal nicht geht, dann geht's nicht. Es macht keinen Sinn in meinen Augen eine weiter Gitarre zu kaufen, dafür muss man dann aber in den letzten zwei Wochen des Monats am Maggiwürfel lutschen.


Deswegen ja. Es läuft ja nicht weg und irgendwann hat man das Geld. Ich werde ja eh noch ein paar Gitarren ausselektieren und das Geld davon halt zurücklegen. Es muss ja nicht alles sofort sein.
Am ende ist man sicher glücklicher. Dann hat man 5-6 sehr besondere Gitarren und mehr braucht man dann nicht mehr.
Dann werde ich halt weiterhin erstmal erfürchtig weiter im Laden vor der weißen Custom stehen und das Preisschild mustern mit 2888 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe auch oft die Erfahrung gemacht, dass ich mehrere Wochen auf eine Gitarre / Verstärker überaus scharf war. Auch als ich ihn mir nicht leisten konnte.

Als die Euphorie so ein wenig verflogen war, habe ich mich dann auch nach anderen Sachen umgeschaut....habe mich anders entschieden und bin sehr glücklich mit dieser Entscheidung. Meistens sinds dann bei mir Dinge, die ich früher richtig AFFENGEIL fand, das Geld, weil armer Auszubildener, nicht hatte und es verschoben hatte.

Erst vor kurzem wieder passiert ;)

War scharf auf eine Telecaster...am liebsten Road Worn wegen Preis/Leistung. Dann hatte ich meine Epiphone ja überall zum Verkauf angeboten, habe hier im Board eine Gibson BFG Gator gesehen, zum Tausch. Dieser Deal hat aber nicht geklappt..kurz darauf hatte ich die Epiphone für gutes Geld so verkauft...der Wunsch stand immer noch nach einer Gibson BFG...wahrscheinlich deswegen, weil mein erster Lehrer damals eine hatte und ich verdammt scharf drauf war!

Bin dann nach Musik Produktiv am Wochenende, habse sie in die Hand genommen, gespielt und war einfach begeistert. Habe sie mitgenommen und habe jetzt ein verflucht ausgeglichenes Setup!

3 Stratocaster zu 2 Gibson Les Pauls.

Genau das was ich immer wollte. Die Tele wär wahrscheinlich nur ein weiteres Vintage-Style Objekt meiner kleinen, feinen Sammlung geworden ;)

Die BFG aber ist ne Gitarre, die ich das Leben lang, egal wohin hinprügeln werde, sich perfekt bespielen lässt, ich SEHNLICHST erwarte, bis diese Ding 2-3 Jahre eingeprügelt ist und dann wird das eben die Gitarre, die mich auf jedem Gig begleiten wird, wenn ich meine Custom Shop Modelle Zuhause lassen möchte!

Was ich damit sagen will: Manchmal kommen die Dinge ganz anders, als man sie erwartet. Meistens sagt mir das Bauchgefühl nach einer Weile, obs the real-deal ist. Und wie bei der BFG war da jetzt mein Herz dabei, dass mir gesagt hat "Bro...du warst früher schon geil drauf...GÖNN SIE DIR ENDLICH". ;)

Wenn man sich jeden Tag Bilder seinem Wunsch anschaut, bekommt man ja gar nicht die Möglichkeit zu flüchten...:great:
 
Nette Geschichte. Der Wunsch nach einer Gibson Les Paul Custom besteht schon seit mehreren Wochen und Monaten. Auch wenn meine Edwards LP Custom sehr, sehr gut ist und eigentlich schon all das liefert was ich von einer Custom erwarte fehlt trotzdem etwas. Dieser dumme Gibson Schriftzug und das Diamond Inlay. Eigentlich total bekloppt, aber so ist das halt. Es stellt für ich am ende doch die Komplettierung dar. Denn es ist halt das Echte, das 100% Richtige. Einfach so gönnen kann ich es mir halt nicht, deshalb muss ich über die Zeit erstmal andere Gitarren verkaufen, die zwar auch sehr hochwertig sind, aber mir am ende doch am wenigsten bedeuten. Das Geld kann man zurücklegen und dann die Gibson holen. Mein Ziel ist es seit einiger Zeit einfach nur noch das zu besitzen, was wirklich besonders ist. Zum Beispiel was es nur einmal gibt oder wo ich genau weis, das ist genau das was ich will.

Das wären meine 3 Custom ESPs, die Gibson Gothic, Standard Plus und Explorer. Der Rest kann eigentlich weg, weil nur die 6 Gitarren genau das sind bisher was ich wirklich will und mir genau das geben.
Ich werde sehen was die Zeit bringt. Obs eine gebrauchte weiße wird wo ich Geld spare oder eine neue die etwas mehr kostet. Das ist dann eigentlich egal. Das passiert dann eher zufällig.
 
Danke!
Es geht mir genauso wie dir.
1. das mit dem "ORIGINAL"..mit dem ECHTEN.
2. das, dass ich die Gitarren, die mir eigentlich nichts bedeuten, verkaufen möchte bzw auch noch solche anschaffen möchte!
 
Naja das ist doch ein Plan, den man mit Zeit umsetzen kann. Ich bin halt zum Entschluss gekommen, nur noch ESP und Gibson haben zu wollen und davon nur das für mich Wichtigste. Was im Herzen verankert ist.
Warum ESP und Gibson? ESP ist für mich das in Japan was Gibson für die USA darstellen. Das sind für mich halt DIE Marken. Aus, Schluss, Ende. ;)
Ach mich stört es halt auch nicht mehr Markenfixiert zu sein. Es spielen einfach so viele Faktoren eine Rolle die einen zufrieden stellen. Da reicht für mich nicht mehr nur der Klang. Alles muss irgendwie stimmen.
Ich bleibe aber weiterhin der Meinung das Repliken genauso gut oder besser sein können. Das gehört jetzt nur nich hier her. ;)
 
Genau, das gehört nicht hierhin:p

Wie ich immer sage "GIbson/Fender/Marshall (natürlich auch einige mehr...aber für mich persönlich) sind nicht nur namen, es sind Mythen und Legenden und Pioniere."

Gehört halt echt nur mehr dazu als die optische Täuschung. Ich persönlich merke auch den unterschied ob ich ne Tokai/blablabla oder ne Gibson in der Hand hab, gleiche bei Fender....oder ob ich nen echten Marshall. Hab auch schon mehrere Blindtests gemacht um mein markenfixiertes Maul zu stopfen...geht aber nich :-/ Bin ich auch froh drüber, denn das schränkt die riesen Auswahl des Marktes deeeutlich ein :D
 
Naja da wird dann wohl jeder anders sein. Mir ist das egal. Wie gesagt, bei mir muss am ende eben alles stimmen, auch wenn dann nur der optische Punkt ist, bei gleicher Qualität. ;)
 
Hab ich echt optische Täuschung geschrieben ?:D

Ich meinte "DEN OPTISCHEN ASPEKT" :-X

Ist für mich direkt nach Klang und bespielbarkeit auch Nr.2. Und die echte "optik" hab ich eben nur mit nem Gibson-SChirftzug und den kleinen, originalen Details ;)
 
Jupp. Das macht leider bei mir dann das letzte Prozent aus. Selbst wenn es eine Orville wäre, ne Japan Gibson, würde ich immer denken das irgendwas fehlt. Weist du, ich habe halt meine Edwards immer in der Hand und auch gestern bei der Bandprobe und denke mir was für eine geile Gitarre das doch ist, aber trotzdem schleicht sich immer wieder der kleine 1%ige Zweifel ein das da irgendwas fehlt. ;)

Immer wenn ich im Laden vor der weißen Gibson stehe und das Gibson Logo plus das Diamond Inlay sehe, weis ich was fehlt. Es sieht halt fast gleich aus, aber da kommt dann trotzdem immer dieser Boaaaaaaa Gedanke auf. auch wenns nur diese Zwei Details auf dem Headstock sind. Eigentlich total irrational, aber das mit der Kopfsache ist halt immer ein Knackpunkt. Manchmal beneide Ich Leute die sowas ausblenden können und denen das wirklich komplett Wurst ist.
 
Immer wenn ich im Laden vor der weißen Gibson stehe und das Gibson Logo plus das Diamond Inlay sehe, weis ich was fehlt. Es sieht halt fast gleich aus, aber da kommt dann trotzdem immer dieser Boaaaaaaa Gedanke auf. auch wenns nur diese Zwei Details auf dem Headstock sind. Eigentlich total irrational, aber das mit der Kopfsache ist halt immer ein Knackpunkt. Manchmal beneide Ich Leute die sowas ausblenden können und denen das wirklich komplett Wurst ist.

Mir gehts da genau so - ein Logo/Brand hat schon eine enorme Bedeutung für mich, nicht nur bei Gitarren Equipment. Mir gibt es ein, wie sag ich es bloß, na ein erhabenes Gefühl das Original zu haben. Das Teil das auch meine Heros spielten/spielen. Eigentlich blöd, aber so bin ich halt............und viele andere auch ;) Aber mir gefälltes......................:great:

lg,NOMORE
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben