Gibson Custom Shop Userthread

Wäre gerne in der Endspektion.

Den ganzen Tag Gitarren einstellen und spielen!
Die Huren der Gitarristen sozusagen - gemessen an den Mengen, die am Tag durch die Hand gehen. Und dabei immer andere OO
 
Ich schick meine Bewerbung an Gibson.
Ich würde mich aufopfern und die Gitarren zwecks schnellerem Aging sogar spielen statt nur dekorativ daneben zu stehen. :D

Wieviele Les Pauls möchtest Du dann als Lohn pro Monat? Oder genügt Dir Wasser, Brot und Paula?:D
 
Ich bin nicht anspruchsvoll.
Ein kleiner Monatslohn:
scheck.jpg
Eine bescheidene Wohnung:
wohnung.jpg
Ein kleines Auto:
auto.jpg
Ansonsten reicht mir Schweinsbraten und Bier. Bin schließlich Österreicher.
 
Also ich dacht evtl. als Bonus jeden Monat eine Historic Collection Paula;) und das andere dazu. Du bist wirklich bescheiden;)
 
Boah Schrecklich.. bitter.
 
Wenn Ich Katy Perry oder Miley Cyrus heissen würde, fänd Ich die bestimmt affengeil.
Aber Gott sei dank heiss Ich so nicht :D
 
Also ich find die geil. Die Bilder haben zwar viel zu viel Kontrast in der Nachbearbeitung bekommen aber in der Realität sieht die garatiert geil aus - also für mich. Ich liebe ja bekanntlich Quilt Tops. Was mich nur etwas stört, es ist eine 2000er, also pre 2003er... und den preis finde ich etwas zu hoch für das teil. aber ansonsten schön, schön....
 
mal so blöd gefragt, was isn an pre 2003 anders? irgendwelche vintage korrekheiten?
 
Sie haben einiges korrekter gemacht unter anderem wurden die Uner korrekt montiert und weitere Spezifikationen. Poste Dir heute mal einen Link, wo Du alles siehst. Von unterwegs kann ich dies leider nicht;)
 
Coole Sache dankeschön :)

Ich meine sowas im Gedächtnis zu haben.
Da wurden zum beispiel die Mechaniken "in Line" eingesetzt und sowas.

Aber ich warte lieber ab - danke:p
 
Also, nun bin ich bei der Arbeit und kann Dir die Sachen liefern. Das ganze habe ich kopiert, es stammt also nicht von mir:D

IMG_0050.jpg


IMG_0051.jpg


IMG_0052.jpg


IMG_0053.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Jaa genau, ich kann mich dran erinnern - besten Dank :)

würde mich persönlich ja SEHR interessieren ob die Gitarre mit einem Rio Palisander Griffbrett so anders klingt!
Wäre echt cool das mit mal an der gleichen Klampfe vergleichen zu können!!
 
Ich habe ja 2 Gitarren von 2003 mit Rio Palisander Griffbrett, die R8 und die R9. Dann habe ich noch eine R0 von 2003, ohne Rio Board. Ein vergleich ist schwierig. Ob dies nun vom Rio Board, oder vom Holz grundsätzlich her kommt? Die R8 hat eine Plaintopdecke und eben, wie ja auch schon bekannt, einen dickernen Hals. Die R0 hat einen relativ dünnen Hals. Ich denke, dass dies zum Sound doch wesentlich beiträgt. Meine Gitarren habe ich ja umgebaut, 50s Wiring (das hatten die 03er noch nicht), Luxe Bumblebees und Wolfetone Humbucker. Verglichen habe ich die R9 mit der originalen Les Paul von 1960. Es besteht ein Unterschied im Schwingungsverhalten. Die Originale tönt irgendwie trockener, hölzerner. Aber, dass muss ich sagen. Es ist ein kleiner Unterschied. Ob dann meine in 30 Jahren, wenn ich sie viel gespielt habe auch so klingt? Fragen über Fragen, welche niemand beantworten kann.
Das Rioboard ist eben schon recht dunkel, sieht aus, als hätte es immer eine leichte Oelschicht darauf. Gerne kannst Du meine natürlich mal vergleichen, wenn Du in der Schweiz bist:cool:
 
Vllt komm ich mal rüber, wenn ich im Österreich Urlaub bin :D
Das Problem ist halt nur, dass jede Gitarre anders klingt...und zwar von der Basis her.
Da fällts schwer irgendwelche vergleiche zu ziehen die rein objektiv gesehen so wenig am Sound teilhaben können.

Ich denke, ein Dickere oder dünnerer Hals machen z.B. deutlich mehr am Sound aus als 100gr. mehr oder weniger Bodygewicht.

Und sowas wie 2-3mm?! Griffbretter.....na das werden nur minimale Nuancen sein - aber auf so einen Shit stehe ich ja schon irgenwdie :)

Holz ist und bleibt ein lebendes Produkt und genau das ists ja was mich daran reizt :)
Haben alle ihren eigenen Charakter und ich denke auch, dass man so oder so nicht sagen kann "Rio hat diese soundliche Eigenschaften, Indian diese".

Das einzige was man machen könnte wäre, tatsächlich die gleiche Gitarre umbauen zu lassen...und selbst dann kommt noch der Mensch dazwischen, der evtl etwas mehr, mal etwas weniger Leim aufträgt.


Ach, das kann man immer weiter führen.

Da spielt Amp+Cab eh eine größere Rolle für mich.
Jag du mal ne 59er durch nen ENGL...das wird genauso klingen wie eine R9 von.....2000.

Alles ein Rattenschwanz das mit den Gitarren :D

Ich hätte mir NIE eine so teure Gitarre gekauft, bevor ich keine guten Verstärker gehabt hätte!
Hast ja dann gar nichts von, außer dass es sich besser anfühlt...
 
Ja, natürlich kommt es eben auch noch auf den Amp an, aber auch auf mich selber. ich habe schon Tage erlebt, da tönte mein Spiel so richtig scheisse, Du weisst was ich meine. Und andere Tage, da flogen die himmlischsten Klänge aus meinen Finger in die Gitarre, durch den Amp und wieder raus aus dem Speaker. Ich denke, dass das meiste Potential zur Verbesserung bei mir selber liegt:(
 
Auf jeden Fall!
Schlechte Tage gibts immer!
Ich muss ganz ehrlich sagen, das sich immer besser werde aber definitiv zu wenig spiele.
Also ein richtiger "player" bin ich NICHT! Bzw. nicht mehr.

Und naja, schon schade. Ändere ich aber gerade.

Außerdem ist für mich das A&O das einstellen der Gitarre!
Das habe ich gestern wieder gemerkt.
Die R8 kann eine krass niedrige Saitenlage - toll. Klingt aber als wenn sie ein Keuschheitsgürtel an hätte!!!!!!!
Habe vor allem die Diskantsaiten hochgeschraubt, nun auch noch die Bassaiten ein wenig höher.
Vorher klangen die Saiten beim wirklich FESTEN anschlagen unsauber - die Töne entfalteten sich zu einem "jammern".

Jetzt kann ich so feste wie ich will in die Saiten hauen - die Töne klingen sauber aus, das Sustain hat sich gut verdreifacht und es macht mehr Spaß sie zu spielen - SIE KLINGT BESSER.

Das alles nur, weil ich die Tune-o-Matic ein paar mm hochgeschraubt habe ;)
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
57K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben