Gibson Custom Shop Userthread

Gleich melden gehen. Unerhört das du sowas hast. Nur um die zu rühmen und das du was Besseres bist. Eine Gitarre zu haben als es noch nicht verboten war dieses Holz zu schlagen und zu benutzen. Sofort rückwirkend auf Verdacht, nur aus Prinzip mit Benzin übergießen und anstecken.
 
du bist ja ausser gefahr:gutenmorgen:
 
Wieso - gilt das nicht in der ganzen EU ?:gruebel:

Abgesehen davon, ist das Zeigen von solchen Bilder ja fast "Anstiften zu einer Straftat" (haben will, hechel!! ;0) )
 
Wieso - gilt das nicht in der ganzen EU ?:gruebel:
Gilt vermutlich eh, aber die Deutschen sind halt besonders GRÜNDLICH.
Vielleicht auch deshalb, weil die peinliche Aktion mit dem falschen Holz für Gibson über Hamburg lief...

Gründlich ist auch die D-Fußballnationalmannschaft. Bringt nichts zusammen, führt aber zur Pause 1:0...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau, endlich mal wieder schöner Bilder bzw. was positives nach all diesen schwachsinnigen und runterziehenden Nachrichten!:great:
Danke schon mal für die tollen Rosewood-Bilder!
Ich werde bald mal wieder neue Bilder von meinen Gitarren bzw. besonders von den Les Pauls machen... Sorry...
IMG_3388.jpg


Nein, hier geht es nicht um die Bettdecke.... ;)
IMG_3518.jpg


Hier mal ein Indian-Rosewood Board (mich hauen die optisch nicht um... meistens zumindest):
EastIndian.jpg


Hier noch original Madagaskar-Rosewood meiner R9 (was ja auch immer seltener und geschützter wird und dürfte wohl in einigen Jahren ähnliche Kreise ziehen wie Brazilian aktuell...). Mit sehr schöner, dunkler, schokobrauner Farbe und "hübschen" Poren. Finde sowas deutlich schöner als East Indian. Ist nur meine Meinung.
IMG_3889-1.jpg

MadagaskarRosewood.jpg

MadagaskarRosewood2.jpg


Ein richtig geiles Rio-Board gibt es auch hier zu sehen... :eek:
http://www.lespaulforum.com/forum/showpost.php?p=1908077&postcount=9

- - - Aktualisiert - - -

Wieso - gilt das nicht in der ganzen EU ?:gruebel:

Abgesehen davon, ist das Zeigen von solchen Bilder ja fast "Anstiften zu einer Straftat" (haben will, hechel!! ;0) )

Als ich heute Nachmittag mit Jörn von der Music Station gesprochen hatte, hat er mir erzählt, dass die demnächst in Holland stattfindende Messe bzw. Guitar-Show nicht abgesagt ist und auch dort gar keine Anstalten bzgl. Rio gemacht werden... Ihm wurde von amtswegen erzählt, dass die Holländer bei sowas immer recht lasch sind und eigentlich auch dort die Verordnungen so penibel verfölgt werden müssten, wie bei uns grade. Außerdem liefen gewissen Käufe von Gibson über Deutschland und da ist man jetzt sensibilisiert. Wäre das bei Gibson nicht aufgefallen bzw. ans Tageslicht gekommen, wäre alles unverändert, wie in unseren Nachbarländern auch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier mein - böses Wort, böööööse - ZWEILAGIGES Rosewood (unbekannter Herkunft, vermutlich indisch)...

UM GOTTES WILLEN!!! Wie kannst du nur?!?!?!?!?!? Ab in die Ecke und schäm dich!!!! ;)
Ja, ich denke auch, dass es Indian rosewood ist. So lange die Gitarre gut klingt, ist es doch völlig latte ob nun ein oder zweilagig oder gar furniert.... ;)
Einige Bursts hatten sogar ein Holzausgleichsstück (Shim) beim Neck-Joint, da die Halstasche/Halsfuss nicht 100% passgenau waren und recht viel Luft an einer Seite zwischen beiden war. Darüber beklagt sich ja auch keiner und sagt, dass so eine schrottig klingt. Also, Hauptsache Rock'n'Roll !
 
Ich weiß nicht warum, aber das Pelham Blue (Elliot Easton, The Cars) hat was. Nicht historisch korrekt, aber die ES und die LP sehen einfach unglaublich gut aus.

Pelham-Blue-Trio-2-018-XL.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die sehen eigentlich alle drei sehr gut aus. Ich finde zur SG passt es am besten auf dem Bild. Haben wollte ich sowas nicht, aber schön anzusehen ist es immer wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die sehen eigentlich alle drei sehr gut aus. Ich finde zur SG passt es am besten auf dem Bild. Haben wollte ich sowas nicht, aber schön anzusehen ist es immer wieder.
Finde ich auch! Die Pelham SG würde ich mir sogar zulegen!
 
Die sehen eigentlich alle drei sehr gut aus. Ich finde zur SG passt es am besten auf dem Bild. Haben wollte ich sowas nicht, aber schön anzusehen ist es immer wieder.
Die SG ist ja auch das "original", die Elliot Easton Signature. Danach kamen all die anderen Pelham Blue Editionen.
 
Da sieht man wieso das Original das Original ist. Da gefällt mir die Farbe wegen den Korpusformen irgendwie am Besten. Wirkt am stimmigsten.
 
Juhuuu - ist ja voll Griffbrettporn hier... Ich hab zwar kein Rioboard aber ich zeig meines trotzdem her:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Greetz
Armin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich finde die Oberfläche einer Les Paul geschweige denn ES zu groß/frei um ihr eine Vollfarbe zu verpassen!
Bei schwarz und weiß sehe ich das etwas anders, das sieht ziemlich geil aus. Aber das Pelhalm lässt die Gitarren total nach...naja "Plastik" (?!) wirken, finde ich.

Bei der SG ist noch die Tremolo Abdeckung drauf und die Kontur am Body, da siehts richtig gut aus :)
 
Armin, das ist schön. Schön rötlich.
 
Und was ist mit Goldtop??

Edit: Ich beziehe mich auf MarshallVoodoos letzten Post.

Danke Hoss!!
 
Ist richtig, komplett vergessen!

Ich denke, dass ich wohl eher so Farben meine, die "untypisch" für eine Les Paul sind.
Schwarz / weiß sind ja doch recht klassich. Sunbursts ja DAS Finish für eine Les Paul.

Hey das doch mal ne gute Frage.

Ab wann gab es eigentlich schwarze/weiße nicht-Custom Les Pauls?!
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben