Gibson Custom Shop Userthread

Ich werde bei Zeiten gerne mal meine beiden Custom Shops (R7 Goldtop und R7 Black Beauty) auf einem solchen Backingtrack präsentieren. Da habe ich Lust drauf! TJ hatte ja schon danach verlangt.:)
Ich denke auch nicht, dass wir uns hier als Wettbewerber sehen sollten. In einem steckt halt mehr der Sammler und Genießer, beim anderen wiederrum kommt es mehr auf Spielgefühl und "Horizonterweiterung" an. Beide Seiten müssen geachtet werden. Ich persönlich befinde mich bei einem 30:70 Verhältnis. Ich liebe es meine Gitarren anzuschauen, daran rumzubasten (Pickups, Saiten...) oder davon zu schwärmen, aber genauso bzw. meinem angegebenen Verhältnis entsprechend mehr, mag ich es mit der Lady zu spielen und in der Band zu posen. Mit "Horizonterweiterung" mein ich, dass so ein hochwertiges Instrument das eigene Spiel sehr unterstützt und die Kreativität in Wallung bringt. Ich habe schon am selben Tag komplett unterschiedlich gespielt. Mit einer nicht zu mir passenden Gitarre grottenschlecht und zwei Stunden später mit meiner Lieblingspaula wie ein Gott...zumindest in meinen Ohren :D:p!
So wie ich mich bewertet habe, ist es jedem frei überlassen, sich auf eine der genannten Seiten zu stellen. Also nicht streiten!
 
In einem steckt halt mehr der Sammler und Genießer
Es gibt (besonders in Japan!) Sammler, die gar nicht spielen können und sich die schönsten Yamano Historics kaufen und an die Wand hängen. Ist auch nicht teurer als ein Bild von einem mittelbekannten Maler.
 
Und ich versteh nicht, warum man unter- und hinterschwellig wie so kleine, 13-jährige Schuldmädchen versucht, den anderen bloß zu stellen.

Ich dachte ich bin hier zwischen Leuten, die sich Top of the Best-Produkte leisten, sich darüber unterhalten und austauschen können.
Manchmal glaube ich echt, dass diese Anonymität gepaart mit "schlechtem Tag" riesige Pussies hier aus machen macht.

Mal ganz ehrlich, was soll das?
Wir sind hier alle mehr oder weniger erwachsen und sollten uns auch so benehmen. Dummes Zeug labern und lachen gehört dazu, das macht auch mächtig Spaß. Aber nicht hier Streiterein ala "light beef ohne Fett". Aus dem Alter bin ich seit ungefähr einem Jahrzehnt raus und sowas verdirbt einfach mächtig die ganzen Sachen.

Wie sagte Axl einst... "Get in the ring, motherf*cker and i'll kick your bitchy little ass, Punk!"

Kriegt euch wieder ein Kinners.
 
Ich finde den Klang wirklich nicht mies! Ist das die R8?
Gehört meiner Meinung nach aber doch eher in den Hörproben Bereich.

Wenn Du übrigens mal mit mir persönliche Probleme hast, dann kannst Du mir das gerne per PM mitteilen.

Nein, hatte ja vor 3 Jahren noch keine R8! ;) Ist meine Chambered Standard aus 2009.. Klingt etwas luftiger und hohler als die R8.
Yep, same for you ;)
 
Deswegen habe ich z.b. in letzter Zeit ChevChelios Material unglaublich gerne gelesen, weil es zur Abwechslung mal nicht ständig um Bilder ging, sondern um praxisnahe Dinge wie der Burstvergleich, Pickupwahl, Elektronik, usw...

Thx for the Blumen :redface:
 
HI Jungs,

so sehr unter Wettbewerbsdruck stehen wir hier ja nun nicht. Und von T.J. weiss ich, das er auch wenn er vielleicht nicht weiss wie die Penta heisst;), er sehr
wohl auch improvisieren kann.

Aber mit Samples via Internet ist es ja immer was schwierig, find ich zumindest, zum einen hat ja nicht jeder das nötige Aufnahmeequip, ich z. B.;) zumindest nicht zu
Haus und wenn man was im Proberaum aufnimmt, dann geht es halt einmal durch Mischpult ins Laptop und auch da isses dann halt irgendwie wieder anders als
wenn ich allein mit der Gitte zu Haus vorm Amp sitz.

Nen Bsp. das ich hier mal einstelle, ist nen Song von meiner Band und kann man nun exakt bestimmen was es für ne Gitarre ist?
In dem Fall keine R8 und auch kein Röhrenamp, sondern meine Standard 08 über nen Attax 100 mit Fanta Box Abnahme. Als ich mir das irgendwann später angehört hatte
musste ich aber selber überlegen was ich an dem Tag da im Proberaum mit hatte, def. gehört hätte ich es anhand der Aufnahme auch nicht.

Nichts destotrotz, man hört natürlich das ne Standard Gibbi auch schön klingen kann, find ich zumindest. Für mich hört sie sich im Solo stimmig an.

http://soundcloud.com/frankweigelmann/09b-stand-up-2


Ihr dürft natürlich auch gerne eure Meinung kundtun, ist ja ne Proberaumaufnahme, was auch immer heisst, man kann immer Details verbessern;).
Viele Grüsse

Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nichts destotrotz, man hört natürlich das ne Standard Gibbi auch schön klingen kann, find ich zumindest. Für mich hört sie sich im Solo stimmig an.

..warum soll denn eine standard auch nicht schön klingen können..?? oder hab ich das jetzt in den falschen hals bekommen...?? können nur gitarren ab "vos" aufwärts gut klingen..??

aber zu deiner frage: ich finde nicht, das man jetzt hört, ob es sich um deine r8 oder deine goldtop handelt. find ich zumindest..
 
Hi,

ne so war es ja nicht gemeint;), sondern eben so wie Du es beantwortet hast, man hört es bei so Aufnahmen halt schlecht raus, wenn man es nicht weiss.

VG

Frank
 
Ich finde die Idee von Lonestar sogar richtig cool. Ich wäre dabei!!! Auch wenn ich noch nicht ganz genau weiß wie ich das "Recording" hinbekomme.
Und hey, ich spiele gerade mal seit 1 1/2 Jahren und kann immer noch nicht richtig Akkorde wechseln. Was soll's :D
Dafür kann ich super gut die Pentatonik rauf und runter (glaub ich zumindest *Hehe*)

Aber ich denke auch nicht, dass Lonestar es als Wettbewerb ansieht. Er will uns doch nur gegenseitig wissen lassen, wie unsere geliebten Schätzchen im Musikkontext klingen. Ich bspw. würde euch sehr gerne teilhaben lassen wie meine R7 mit den Dr. Vs von Wolfetone klingen. Dass bei meiner Spieltechnik usw. noch wahnsinnig viel Luft nach oben ist, weiß ich selbst. Aber ich nehme auch jederzeit gerne Tipps und Tricks entgegen von denen die es besser wissen.

Einzig, sollten wir uns auf einen Backingtrack einigen, der womöglich etwas einfacher ist.
Ich bspw. zocke/übe ganz gerne zu dem:
http://www.youtube.com/watch?v=SrdIdKHkxQA

oder dem
http://www.youtube.com/watch?v=DMIv65XfQSw

Okay, vielleicht etwas blueslastig, aber hey 'I love this bluesy shit'.

Cheers
Kenneth
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So vor dem Rechner ist es sowieso schwierig. das werded ihr selber nach der Aufnahme mit duten Boxen besser beurteilen können. Ich könnte es auch nicht sagen um welche Gitarre es sich handelt. meine Custom aus der Serienfertigung ist immer noch meine Nr. 3. Vorher 2 aus dem CS und danach 2 aus dem CS. Ich sehe das nicht so eng. Auf alle Fälle finde ich es gut, dass du dieses Bespiel gepostet hast. Geh auf deinem Weg weiter. Mir hat der Song auf alle Fälle gefallen. Danke dafür.
 
So ich konnte vorhin endlich mal für eine knappe halbe Stunde die R7 spielen. Ich muss sagen wow. Einfach heftig wie gut die ist. Die Töne wabbern ja nur auf jeder PU Position aus der Box und trotzdem bleibt alles transparent. Also bisher wohl die best klingende Les Paul die ich bisher spielen konnte. Ich meine meine anderen sind auch sehr gut, aber die R7 setzt noch mal ein Stück auf das Sehr gut rauf.
Klasse. Gewicht schätze ich nach Vergleichstest zu meinen anderen Les Pauls auf 3,9 kg, weil sie sich etwas leichter anfühlt als meine Edwards die 4 kg wiegt. Ist aber schon perfekt. Ich mags eh net so wenn Les Pauls so leicht sind. Gekammerte mal ausgenommen, aber ab 3,9 kg fühlt sich das schon gut an. Red Lady mit 4,5 kg hing ja komischerweise immer am Besten am Gurt.^^ Personenwaage habe ich versucht, aber die ist wohl so beschissen, das die immer was anderes anzeigt wie sie lustig ist. Müssen wir mal ne neue kaufen.

Fotos gibts dann morgen. Habe ich heute leider nicht geschafft.


Falls es dich doch stört kannst du ja die von Mastermind beschriebene Politur nehmen, die eine Minimum an Klarlack wegnimmt! Vielleicht hilft dir das schon weiter :)

Ich freu mich so oder so für dich! Wir hatten ja diesbezüglich des öfteren auch privat geschrieben und uns gegenseitig über R8 und deine Goldtop ausgetauscht!
Bei dir ist es nun deine Goldtop geworden, eine Gitarre, die du Dir seit längerem wünscht :)
Konnte deine Vorfreude richtig nachvollziehen und spüren. Dass du jetzt noch so lange auf dein Schätzchen warten musstes war natürlich nicht wirklich gut aber naja :D

Noch besser ist aber, dass du ein gut klingendens Instrument bekommen hast, zu einem guten Preis mit irrelevanten Schwächen, welche auf dem Markt nicht mehr zu akzeptieren sind.
Traurig aber wahr.

Du hast alles richtig gemacht und ich wünsche dir wirklich viel Spaß damit!

Mir ist sowieso aufgefallen, dass du ziemlich stark von ESP/LTD nach Gibson "gewechselt" bist!! Kenn dich und euch ja nun auch noch nicht so lange aber das konnte ich schon feststellen:p
Vor allem weil wir damals mal "Beef" wegen Edwars vs. Gibson USA vs. Gibson Custom Shop hatten und naja, kennst diese dumme Diskussion sicher noch :D

Ich kann nur sagen: Du bist angekommen! Bleib auch gefälligst hier :D

Rock on! :) :rock:


Jup ich bin vollkommen zufrieden und die 2449 Euro haben sich komplett gelohnt. Ich will auch keine Spielspuren los werden. Passt ja zu dem was Gibson ab Werk schon gealtert hat. Und ich bin nicht wirklich gewechselt, aber die Les Paul Form ist mit der Zeit einfach meine liebste Form geworden. ESP ist neben Gibson immer noch meine Lieblingsfirma, aber was soll man tun wenn von Gibson halt die echte Les Paul Form kommt und ich auf einer Gibson Mensur langsam am besten klar komme. Ich habe ja noch zwei ESP, sie waren und sind halt die Besten der ESPs die ich hatte. Die behalte ich auch, die Edwards auch, hat ja klar gegen die Customs gewonnen die ich testete hehe. Ansonsten bin ich jetzt rundum zufrieden. Bis ich in ein paar Jahren vielleicht doch noch ne R8 in Iced Tea will. :D Da muss dann aber auch wirklich erst so ein Gefühl aufkommen wie bei der R7. Das wird schwer sein. Erstmal setze ich es wieder darauf an zu tunen. Neue Faber Brücken und Inserts für Honey und Red Lady und so. Tunen ist mir lieber geworden als neu kaufen muss ich so sagen, weil bei mir seit langer Zeit jetzt bei kaum noch was ein Verlangen nach wirklichem haben wollen auftut. GAS erreicht mich irgendwie nur noch sehr schwer. :D Wurde ja jetzt auch erst wieder bedient. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Personenwaage habe ich versucht, aber die ist wohl so beschissen, das die immer was anderes anzeigt wie sie lustig ist. Müssen wir mal ne neue kaufen.

Kauf Dir sowas:
http://www.ebay.de/itm/140848279983

Irgenwo aufhängen und die Gitarre dranhängen. Entweder an einer Mechanik oder einmal Koffer mit und einmal ohne Gitarre wiegen. Das ist in dem Gewichtsbereich viel genauer als eine Personenwaage
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe die R 8 Bilder erstmalig gepostet, hab sie für Buzzdriver gestern erst schnell raufgeladen auf Photobucket.

Obwohl mir meine dzt. CS Gitarren auch optisch gefallen und es sicher ein Aspekt ist so geht Sound und Bespielbarkeit für mich vor bzw habe ich deswegen die Gitarren die ich habe.

Beispiele dazu: Ich bin kein klassischer Kossoff Fan und trotzdem habe ich die Gitarre gekauft weil sie einen Hammer Sound hat und ich sogar Pearly dafür veräussert habe die mir punkto Farbe ein Eck besser gefallen hat. Die R 8 hatte ich nur ausgeliehen von einem Bekannten aber auch hier hat mich Sound und Bespielbarkeit überzeugt meine dritte LP in Green Lemon zu kaufen obwohl das nicht meine liebste Ausführung ist. Das schöne an meinen LPs die ich zusammengestellt habe ist, dass jede einen ganz eigenen Charakter bzgl Grundklang hat und somit mich jede anders inspiriert (was mir sehr wichtig ist das es eine Gitarre tut).

Diesen unterschiedlichen Grundsound würde ich euch gerne vorstellen aber noch fehlt mir Mic und Mischpult zur Amp Abnahme, kommt aber in den nächsten Monaten.

In dem Thread finde ich Improvisationen zuviel des guten (auch wenn ich mir das zutraue) - um den besagten Klang unserer Paulas darzustellen würde es doch reichen clean und mit Overdive einfache Licks und Akkordfolgen in den unterschiedlichenn PU Stellungen zu spielen, der Sound sollte im Vordergrund stehen und nicht was gespielt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kauf Dir sowas:
http://www.ebay.de/itm/140848279983

Irgenwo aufhängen und die Gitarre dranhängen. Entweder an einer Mechanik oder einmal Koffer mit und einmal ohne Gitarre wiegen. Das ist in dem Gewichtsbereich viel genauer als eine Personenwaage


Danke. Werde es mal speichern. Erst einmal muss ich morgen neue Saiten kaufen. Hier gibts ja auch einen kleinen Musikalienhändler, zwar teurer, aber hauptsache neue Saiten. Belasse es auch erst einmal bei 10-46er auf E Stimmung. Muss ja nicht immer alles in Drop D bei 11-52er sein. Ich vertrage irgendwie keine puren Nickelsaiten und die Vintage RI Saiten sind auch schon recht dunkel und stumpf. Vielleicht muss das auch so sein, aber naja, da hat man irgendwie das Gefühl sie seien schon alt und klingen nicht mehr. Muss die Saitenlage eh noch ein wenig nach unten korrigieren. Da ist noch mehr drin.
 
Hi,

ne so war es ja nicht gemeint;), sondern eben so wie Du es beantwortet hast, man hört es bei so Aufnahmen halt schlecht raus, wenn man es nicht weiss.

..ok, alles klar jetzt ist der groschen gefallen..:D
 
Gehen die Bilder auch größer?
Ich bevorzuge bei diesem Farbton ein Plaintop. Gefällt mir in diesem Fall besser als eine geflammte Decke :)

Die einzelnen Bilder hast du angeklickt?
Ist der gleiche Farbton wie bei der CC 2 Goldie (und einigen anderen bekannten Bursts) und da gibts schon toll geflammte Decken die super mit der Farbe hamonieren. Aber Geschmäcker sind unterschiedlich. Mir gefallen Plaintops in Iced Tea am besten.
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben