N
No Nick
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.12.19
- Registriert
- 04.04.15
- Beiträge
- 132
- Kekse
- 368

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Na ja, wenn man den ach so "tollen" Gitarren-Sound von Nirvana unbedingt als erstrebenswert hält...![]()
Ich bleibe dabei, diese PUs gehören mMn. nicht in eine Jaguar..., sondern eher in eine Super-Strat, o. ä.;-)
Wie das? Inwiefern wird hier die Saitenlage verbessert? Klar, eine Tom ist leichter einzustellen - wenn man auf die Reiter abzielt - sie ist dann aber trotzdem nur ein Kompromiss, da die Reiterhöhe hier nur im Verbund justiert werden kann Viel besser wäre z.B. eine Hipshot, aber keine TOM.-Also sie saitenlage wird durch die TOM verbessert
Kann in manchen Fällen wahre Wunder bewirken. Ist aber von Fall zu Fall unterschiedlich... Eine Verbesserung sollte aber zu hören sein.-Sustain habe ich erst letztens einen Buzz Stop eingebaut
Die Gitarre wird mit einem breiteren Gurt nicht leichter. Vielleicht ist die dann angenehmer zu tragen, aber wie gesagt: nur vielleicht.-Gewicht da werde ich wohl einen neuen dicken gurt kaufen und fertig
Weshalb jetzt doch ein Tonabnehmer am Hals? Mit einem neuen Pickguard, das den Neck-PU verdeckt, könntest du doch deinen bis vor kurzem noch hart verteidigtem Wunsch nach nur einem Steg-PU in die Tat umsetzen.naja gegen DiMarzio DP 103 PAF (Neck) und DiMarzio DP 100 Super Distotion (Bridge) kann man die austauschen.
-Verstärker: Marshall DSL 50 HeadHat der TE schon erzählt, was er für Equipment benutzt?
Ja die Stratfrom war der Grundgedanke das stimmt aber da hat mich mein gitarrenbauer wirklich von abgebracht. Er meinte ich soll die Jag aufrüsten davon habe ich mehr und er kennt mich schon lange.gewünscht war ja wirklich die Stratform, eigentlich müssen wir nur noch Spacemax vom Umbau seiner Jaguar abbringen,die ihm sein Gitarren Bauer riet.
So wie sie jetzt ist, ist sie ein Ferrari ohne reifen weil die Technik und Pickups top sind aber die bridge scheiße ist. Das solll sich ja dann ändern. Desweitern geht ja auch wer sie gelesen hat aus ältern Threads hervor das ich auch ein großer offset gitarren bin. ^^Zahnloser Tiger
Ja die 1200 Euro sagen nur wie weit ich gehen würde und bis ich das geld habe dauert das auch erstmal sehr lange. Ich habe jetzt eher den entschluss gefasst das was ich bereits besitze zu verbessern. Ich will darauf hinaus das ich nicht 1200 euro für eine serien gitarren in den wind schießen will sondern eher meine gitarren auf mich anpassen will.Ich glaube nicht, aber um sich nochmal alles ins Gedächtnis zu rufen, sollte man zwischendurch den Eröffnungsthread nochmal lesen. Und da ist mir gerade aufgefallen : das Budget liegt bei 1200 Euro, da ist wohl ne eigene "SpaceMaxCustomStrat" drin,das Budget steigt ja noch deutlich, wenn die beiden Klampfen verkauft werden. Da kannst Dir ne richtig fette Strat irgendwo zusammendengeln lassen und vlt reichts noch für nen zweiten Pickup
ja die kostet aber auch 1600 Euro der gedanke beim kauf der 300 Euro Squier Jag war ja die Kurt Cobain gitte nachzubauen und das klappt bisher gut.In der Kurt Cobain-Jaguar sind die beiden DiMarzios auch verbaut.
Na ja, wenn man den ach so "tollen" Gitarren-Sound von Nirvana unbedingt als erstrebenswert hält..
Er meinte ich soll die Jag aufrüsten davon habe ich mehr und er kennt mich schon lange.
Ich habe jetzt eher den entschluss gefasst das was ich bereits besitze zu verbessern.
nein wir kenne uns seit 4 Jahren Persöhnlich..natürlich meint ER das! ...ER verdient ja an dir!
warum den ich kann mir die orginale gitarre nicht leisten deswegen versuche ich mit meinen verfügbaren mitteln dieser gitarre möglichst nahe zu kommen und das bekomme ich auch sehr gut hin die gitarre ist vom sound einfach perfekt nur halt das problem mit der bridge ist da und ein richiger nirvana fan würde auch meine begeisterung für die gitarre teilen und das auch besser verstehen....um danach eine 600€-Squier zu haben?
Das halte ich für verfehlt und nicht sehr klug...
warum den ich kann mir die orginale gitarre nicht leisten deswegen versuche ich mit meinen verfügbaren mitteln dieser gitarre möglichst nahe zu kommen
@hairmetal81Es tut mir leid falls sich dadurch jmd verarscht oder so vorkommt aber die beratung die ihr mir gegeben habt hat mich eben zu dieser entscheidung geführt die Jaguar umzubauen und war deswegen keines falls sinnlos
ich habe leider keine jaguar von rockinger auf ihrer website gesehen.Jaguar von Rockinger
nein wir kenne uns seit 4 Jahren Persöhnlich
aber die beratung die ihr mir gegeben habt hat mich eben zu dieser entscheidung geführt die Jaguar umzubauen
und war deswegen keines falls sinnlos.
@hairmetal81![]()
warum den ich kann mir die orginale gitarre nicht leisten deswegen versuche ich mit meinen verfügbaren mitteln dieser gitarre möglichst nahe zu kommen und das bekomme ich auch sehr gut hin die gitarre ist vom sound einfach perfekt nur halt das problem mit der bridge ist da und ein richiger nirvana fan würde auch meine begeisterung für die gitarre teilen und das auch besser verstehen.
ich habe leider keine jaguar von rockinger auf ihrer website gesehen.
Es tut mir leid falls sich dadurch jmd verarscht oder so vorkommt aber die beratung die ihr mir gegeben habt hat mich eben zu dieser entscheidung geführt die Jaguar umzubauen und war deswegen keines falls sinnlos. Also was ich bei der Jaguar außer der Bridge noch umbauen würde wäre eben ein neuer Hals der noch mehr wie der einer Strat ist. Ich finde den jetzigen Hals zwar ok aber der Fender Strat hals ist doch um einiges besser. Dem nach würde ich den Hals der Jag auch dann ersetzen wenn das geld dann da ist.
ja dann würde ich an dieser stelle diesen Thread "schließen"und werde einen modifikations thread zur jaguar anfangen.