Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Das Buch ist gut - geht aber nicht allzu sehr ins Detail.

Zum Lernen und für die ersten Schritte aber ideal - nur ran an den Speck :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kenne das Buch nicht, aber mir ist eingefallen, dass murle1 hier schon öfter mal ein Buch empfohlen hat, dass gut sein soll und ähnlich viel kostet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Vielleicht war es sogar genau das, ich glaube aber nicht. Vielleicht fragst du ihn einfach mal oder suchst den Thread, in dem er es empfohlen hat.
Edit: Ich zitiere mal aus einem anderen Thread (https://www.musiker-board.de/modifi...rre-vibratosteg-kommt-hoch.html#post6928908):
Lieber User Feuerbreak: Ich empfehle Dir, wie schon anderen Anfängern oder technisch weniger geschickten Fortgeschrittenen, ein Buch in dem ALLE Dinge die bei einer Gitarre wichtig sind und vorkommen können sehr!! gut erklärt sind. Und nicht trocken, sondern mit Humor und passenden Bildern. Ich habe sehr viele Lektüren während meiner Service Zeit in einem Musikfachgeschäft gelesen - dort waren eben sehr viele vorhanden, aber eines schlägt alle, und sollte ein Standardwerk eines JEDEN Gitaristen werden:
E-GitarrenBackground von Fritz Rössel, Zupfinstrumentenbauer (Meister) AMA Verlag ISBN 3-932587-36-7 Der Preis liegt so um die 23€



Es gibt außerdem seit einem Monat eine neue Gitarre&Bass Sonderausgabe zum Thema Setup. Auch die kenne ich nicht, aber wenn sie was taugt, würdest du deutlich weniger Geld investieren müssen: http://musik-media-shop.de/gitarre-bass/gitarren-abc-alles-ueber-e-gitarren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Spielt jemand von euch mit Attenuator / Power Soak ?

Ich schau da grad was es so gibt... TAD... Hot Plates... P&P...
Hat jemand Erfahrung mit einem der drei genannten ?
 
oja, das von Murle1 vorgeschlagene Buch "E-GitarrenBackground von Fritz Rössel" habe ich auch, und finde es sehr informativ und gut erklärt, kann ich auch so empfehlen
 
Hinsichtlich Erkenntnisgewinn was Setup und co angehen haben bei mir Google und YouTube gereicht. Natürlich muss an an jede kritisch kritisch reflektierend rangehen, aber mit der Zeit erkennt man ja Gemeinsamkeiten oder Unterschiede bei Tipps, Empfehlungen etc.
Auch mal vorsichtig formuliert: viel Erfahrung macht man durch try and error :)
 
Und viel richtige Erfahrung kann man durch das Forum hier lernen und anwenden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Für Einstellungen wurde auch schon "Guitar Player: Repair Guide [Englisch] [Taschenbuch] Dan Erlewine" empfohlen.
In der Vorschau bei Amazon kann man sich ein bisl reinlesen. Ist zwar auf Englisch geschrieben, aber gut verständlich und sehr detailreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Euch!

Ich hab meine erste LP damals so schlimm VERstellt, dass ich da heute noch traumatisiert bin. Denke immer ich mach's nur noch schlimmer :)
Klick mich jetzt nochmal durch die Bücher und dann wird das schon irgendwie.....
 
Im Zweifel und im Speziellen einfach mal direkt nachfragen.;)
 
Die SuFu antwortet dir immer ;oD.

Wenn ich mir mal einen Attenuator holen würde, dann einen Aracom!

ARACOM

Kosten aber ordentlich Asche!

Jedoch habe ich schiss bekommen, weil mir so viele sagen, lass die Finger von Power Soaks.
Selbst die Power Break von Marshall selbst wurde eingestampft weil zu viele Amps dadurch abgeraucht sind.
 
Die SuFu antwortet dir immer ;oD.

Das stimmt nicht! Mit "Vox" und "PRS" hatte ich noch nie Treffer!

Außerdem dachte ich von euch was zu erfahren. Die Threads waren mir schon bekannt (wollte das nur nicht so dramatisch sagen damit der Dank an 6L6 nicht negativ ausfällt)
 
Habe meinen Post noch mal editiert!
 
Das stimmt nicht! Mit "Vox" und "PRS" hatte ich noch nie Treffer!

Außerdem dachte ich von euch was zu erfahren. Die Threads waren mir schon bekannt (wollte das nur nicht so dramatisch sagen damit der Dank an 6L6 nicht negativ ausfällt)
In solchen Threads wie dem hier, ist das meiner Meinung nach auch mal okay, etwas zu sagen, was einem die SuFu auch beantworten könnte. Man sollte beim Thread erstellen halt schauen, ob es so etwas schon gibt, aber mal eine Frage in einem Plauderthread stört ja nicht.

Als kleiner Tipp: Bei Suchbegriffen mit 3 Buchstaben tuts die Google Suche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das stimmt nicht! Mit "Vox" und "PRS" hatte ich noch nie Treffer!
Ja, wenn man nicht irgendwas ganz spezielles sucht ist der Begriff zu allgemein und wird ignoriert. Ich könnte jedes Mal ausrasten wenn ich versuche damit was zu finden. Da ist die googlebasierte Suche viel besser. Allerdings sind die Ergebnisse da nicht nach datum sortiert was mindestens genau so nervig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Spielt jemand von euch mit Attenuator / Power Soak ?

Ich schau da grad was es so gibt... TAD... Hot Plates... P&P...
Hat jemand Erfahrung mit einem der drei genannten ?

Zwar keine von den 3 genannten, aber ich antworte einfach trotzdem ;)

Ich benutze ne Dr. Z Brakelite und bin damit sehr zufrieden. Die hat 4 verschiedene Stufen, wobei ich die zuhause auf 4 und im Proberaum auf 2 benutze.
Bis zur 3. Stufe ist mMn auch kein Soundverlust festzustellen. Bei der letzten Stufen leidet dann vor Allem die Dynamik.

Ich hoffe das hilft dir trotzdem :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Außerdem dachte ich von euch was zu erfahren. Die Threads waren mir schon bekannt (wollte das nur nicht so dramatisch sagen damit der Dank an 6L6 nicht negativ ausfällt)
Hrhr, aus eigener Erfahrung kenne ich den "Ironman" von "Tone King", das im "Cornell Romany" eingebaute Ding und "Marshall". Obwohl der Ironman einen wirklich brauchbaren Dienst leistet, ist das Teil der Cornell Amps besser.
Marshall Power Break habe ich gefühlt ca. 1 Minute am Amp ausgehalten, dann war das Ding wieder ab :D.
Meines Erachtens gibt es immer einen Höhenverlust der sich aber leicht ausgleichen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben