Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Für Spielereien :D Das Delaysignal nich tnur mot der "normalen" Modulation die es so gibt sondern mit beliebigen Effektgeräten kombinieren.



Nova Repeater ist mir noch eingefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Um Modulationseffekte oder Verzerrer nur auf das Delaysignal zu packen und dabei das Originalsignal unangetastet zu lassen ;)
 
Ahhh, das macht Sinn und hört sich nach Spaß am Gerät an. Allerdings hat mir eingebaute Modulation vom Delymodeller bis jetzt gereicht. Ich spiele allerdings auch fast nur HighGain oder super Clean, da macht viel FX jetzt nicht soooo viel Sinn. (Und hab zu wenig Geld für Pedale - ordentlich Box steht erstmal an)
 
Ansonsten könntest du für 102€ das Line6 M5 haben. Klaut an ein bisschen Höhen, aber die Delay- und Reverb-Effekte finde ich klasse, ansonsten sind ein paar der anderen sehr brauchbar. Ich hab gerne ein paar der Mod Effekte oder Delay für Clean an, doe Federhalle für Solos.
 
Das Nux bestellt....... (Weitere Vorschläge nehme ich dennoch an :) ) Line 6 hat keinen Loop, auch wenn der Preis verlockend ist.
 
Neues auf der GAS Liste: 2x12 BritRex, mit wgs British Lead + Invader.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das Nux bestellt....... (Weitere Vorschläge nehme ich dennoch an :) ) Line 6 hat keinen Loop, auch wenn der Preis verlockend ist.
Stimmt, hat keinen Loop. Ist aber ansonsten recht verlockend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In letzter Zeit laufen mir übrigens häufiger Gitarren mit aussermittigem Saitenverlauf über den Weg - und immer ist die hohe e-Saite zu nahe am Rand, mal nur von der Bridge her, mal von Sattel + Bridge. Ist das vielleicht sogar Absicht, oder bin ich da vielleicht zu kritisch???
Damit die Saiten wirklich garantiert mittig laufen sollte man:
- Body & Neck nach dem lackieren mit der später tatsächlich verwendeten Hardware und bereits gekerbtem Sattel zusammenbauen
- dünne schnüre als äußere "Saiten" aufziehen und die Bridgeplate oder das Tremolo 10tel-mm-weise hin&herschieben bis es passt
- dann erst die Befestigungslöcher präzise ankörnen & vorbohren

Ich bin mir aber ziemlich sicher das die großen Gitarrenhersteller das (außerhalb ihrer Customshops) NICHT so machen sondern einfach darauf setzen das die Holzteile so präzise aus der CNC kommen das es beim zusammenbauen "einfach passt".
Und wenn dann doch mal ein Hals nicht 100%gerade in der Halstasche sitzt -> scheiss drauf, ist ja "nur" ne 1000Euro Klampfe :twisted:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Außerdem hat das NUX die einzigartige "Schwanz halten-Funktion." (Siehe Link) :rofl:

Aber bist du sicher, dass die Stereofunktion sich auch als Loop missbrauchen lässt? Ich sehe davon nirgends was..
 
Ok! Ich schau jetzt nicht oft nach einer R8, aber unter 2,4 K habe ich selten was gesehen. Daher meine Nachfrage....
 
Sicher, man muss ein wenig Zeit mitbringen. Wenn man jetzt sofort eine will, bekommt man garantiert keine für 1800 :D.
 
Absolut geiler Gitarrensound - und alles in allem auch sehr stimmit! Könnte dem ein oder anderen hier im Thread auch gefallen, hört mal rein ;-)


Ja sehr schön! Mir gefällts auf jeden Fall!

Klingt frisch und anders als "mainstream"! :great:
Auch auf Grund des Gesangs. Die Gitarre ist mir anfangs etwas zu fuzzy. Aber Blackstar hab ich auch seit ein paar Monaten im Auge. Hier finde ich den Sound nicht ganz so wie ein Brett wie man das von Soil, Seether, Metallica, Green Day oder sonstigen Bands kennt. Die verwenden wahrscheinlich tausend und eine Spur. Hier hört es sich wirklich luftig erfrischend nach einer Gitarre an.
Erinnert mich an die Blue Pills:

 
Außerdem hat das NUX die einzigartige "Schwanz halten-Funktion." (Siehe Link) :rofl:

Aber bist du sicher, dass die Stereofunktion sich auch als Loop missbrauchen lässt? Ich sehe davon nirgends was..
Verdammte Kacke, du hast recht.... Da hab ich wohl irgendwelche Bilder durcheinandergebracht...
 
Blöde Frage (?): Sind 100mA pro Pedal ausreichend?


Ich find die Frage nicht blöd!!! :D


Also von meinen 40 Pedalen die ich schon so hatte, war (soweit ich mich recht erinner) keins dabei, das über 100mA ging.

Ich hab mal ne Liste geführt dazu...

mABy-Pass
2trueZvex Distortron
3true /hwDunlop 535Q Wah
4bufferedBoss OC-2
5bufferedHöfner Delay 330ms
5trueProCo Rat2
6Ibanez WH10v2
8bufferedHöfner Chorus
8hardwireMXR EVH Phase
9true /hwMarshall GuvNor
13true /hwMarshall Jackhammer
13bufferedMXR ZW38 Chorus
15trueMesa Throttle Box
17bufferedDigitech Bad Monkey
18true /hwDunlop SW-95 Slash Cry Baby
20bufferedBoss MT-2
20splitHöfner Tremolo
20bufferedVisual Sound Son of Hyde
37bufferedBoss FRV Spring Reverb
50bufferedBoss PS-5
80true /hwMarshall Reflector
90bufferedDigitech Digidelay
15-45true /hwDigitech Poly Tuner
25-40pure(buffer)Visual Sound Axle Grease Delay 450ms
[TBODY] [/TBODY]


Also Mod- (Chorus z.B.), Delay und Hall-Effekte ziehen wohl am Meisten knapp an die 100mA.
Wobei Wahs und Distortion/ODs wohl eher bei 5-20mA liegen.

Und für Schlaubergerschlümpfe: Es sind nur 24 Pedale aufgelistet :D Aber meine Liste geht weit über 50 :/ nur sind nicht für alle die mA von mir hinterlegt worden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für Spielereien :D Das Delaysignal nich tnur mot der "normalen" Modulation die es so gibt sondern mit beliebigen Effektgeräten kombinieren.


Danke für das Video :great:

Interessante Kombinationen ergeben sich da.
Bekomm ich lust mein Delay und Phaser zu spielen :) :) :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben