Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Selbst den 274ten Tubescreamer will doch jeder haben - sofern ein klangvoller Name drauf steht und das Gehäuse hübsch ist. :evil:
 
Erster Urlaubstag. Scheiß auf die Nachbarn.
20221021_125815.jpg



Edit: Heute mal mit den 65er Creambacks Openback statt den 75Hz Creams Closed Back
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Ich wollte gerade mal eine größere Saitenbestellung meiner Haus- und Hof-E-Gitarren Saiten klar machen. Als ich dann die aktuellen Preise gesehen habe bin ich fast vom Stuhl gefallen :eek:
Gehts nur mir so oder sind die Preise für E-Gitarren Saiten gerade echt am explodieren?!
 
Ja, hab mich die Tage auch ganz schön gewundert, teilweise mehr als 10% Preissteigerung. Wobei das bei 10% Inflation ja auch irgendwie passt.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Gibson SG Wenn es schon eine etwas größere Bestellung ist dann würde ich dir dir Pyramid Saiten empfehlen.
Super nette und kompetente Leute und Preis/Leistung ist auch top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gehts nur mir so oder sind die Preise für E-Gitarren Saiten gerade echt am explodieren?!
Hab grad zwei 3er Packs Ernies geordert für 15,90 und 16,90.

Sehe ich jetzt nicht als teurer an.

(Für NYXLs war ich aber zu geizig, auch wenn ich die sehr gern mag)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich hab mal meine Thomann-Bestellungen durchsucht.

ich hab dort 5 mal die gleichen Ernie Ball Regular Slinkies gekauft, der Preis geht auf und ab:
2014: 5,50
2016: 6,90
2017: 6,90
2020: 5,40
heute: 5,90

das war mir gar nicht so bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab grad zwei 3er Packs Ernies geordert für 15,90 und 16,90.

Sehe ich jetzt nicht als teurer an.

(Für NYXLs war ich aber zu geizig, auch wenn ich die sehr gern mag)
Mit den Ernies komme ich leider nicht so klar - ich spiele lieber Daddario und da kostet der 3er Pack mittlerweile 18,60€ bzw. der 10er Pack 59,-€. Der lag bei meiner letzten Bestellung vor Kurzem noch bei 48,-€.
Das ist finde ich schon echt heftig.
Ja, hab mich die Tage auch ganz schön gewundert, teilweise mehr als 10% Preissteigerung. Wobei das bei 10% Inflation ja auch irgendwie passt.....
Jap - sind ca. 11% Preissteigerung.
@Gibson SG Wenn es schon eine etwas größere Bestellung ist dann würde ich dir dir Pyramid Saiten empfehlen.
Super nette und kompetente Leute und Preis/Leistung ist auch top.
Selbst die Pyramid Saiten sind teurer geworden, kosten jetzt auch schon 4,50€ den Satz.
 
Kann ich auch empfehlen. Hatte mir bei meiner letzten Bestellung beim großen T mal diverse Pyramid Saitensätze zum Testen mitbestellt. Deutscher Hersteller, guter Preis und Klang, Haltbarkeit kein Unterschied zu Ernie Balls oder EXL110, die ich sonst spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als ich meine Saitensätze aus Einzelnsaiten für die 8-Saiter zusammengestellt hatte, hat es bei T fast das doppelte gekostet als das was ich bei Pyramid gezahlt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich lasse mir auch seit Jahren individuell Saiten von Pyramid liefern. Die klingen super, sind durchaus dichter gewickelt und halten meines erachtens auch länger. Dazu sind sie echt preiswert bei Einzelsaitenbestelungen.
 
Hab grad zwei 3er Packs Ernies geordert
Kam heute morgen um 8 an 😱
Keine 16h!

Respekt Thomann. Ich weiß nicht wie das geht.

Hätte mir ja besser mal für den Urlaub nen Amp mitbestellt 😜 Mal sehen was ich die Woche so entdecke.
 
Zum Saitenkauf mal nebenbei einen Amp mitbestellen? :D

Ich hab das bisher eher andersrum gemacht... :redface:
 
Hat jemand schon die Greenbacks für 79 Euro NEU gesehen? Hat jemand dazu Background Infos? Ich dachte die G12M25 werden seit 20 Jahren alle ausnahmslos in China produziert.
 
@HD600

Danke für den Link.
Das macht Sinn - vielleicht sollen da alte Lagerbestände abverkauft werden.
 
New Pedal Day :)

1666697351362.png


Das Origin Effects Halcyon!
Ich ließ ihn gegen meinen MEK TS antreten und das Origin überzeugt durch die Dynamik und Flexiblität.
Die meisten TS sind one-trick ponys und haben immer genau einen EQ-Verlauf, dieser lässt sich hier deutlich besser anpassen: weniger bass-verlust wodurch es weniger "platt" klingt.

Ist das 280€ NP wert, wenn man insgesamt 10% glücklicher ist? Kommt auf den Anwendungsfall an, aber da ich die einzige Gitarre in der Band spiele, darf es etwas transparenter & fetter sein und es ist das Pedal, welches die meiste "on"-Zeit hat. Daher darf es bleiben :)
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben