Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Bin überzeugt, dass der gut ist. Origin baut wirklich fantastisches Zeugs. Ich hab den Revivaldrive, das Tremolo und den Kompressor. Klingt alles erste Sahne.
 
Wat is denn mit ihm nich in Ordnung? So habbick Herrn McCready ja noch nie wahrgenommen...



 
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
So habbick Herrn McCready ja noch nie wahrgenommen...
Vermutlich gefällt ihm seine eigene Fender Signature nicht mehr.... ;)

Spaß beiseite, das ist während "Rockin' in a free world". Da sind (ihm) in der Vergangenheit schon wildere Sachen passiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gitarre zerkloppen, na jut, hat Tradition, vielleicht irgendwie....
Aber voll uff's Pedalboard, das hat mir persönlich sehr weh getan!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mich entschlossen mal etwas ins Home-Recording einzusteigen und habe mir gestern ein günstiges Audio-Interface bestellt.
Bin ja mal gespannt ob mir damit der Einstieg gelingt :ugly:

 
Wat is denn mit ihm nich in Ordnung?
Ich habe absolut kein Verständnis für solche Zerstörungen von Equipment. Soll er doch mit dem Kopp gegen die Wand laufen oder sich einen Sandsack hinhängen.
Es gibt so viele Menschen, die sich solch Equipment nicht leisten können ...

Von einer bekannten industrial Band kenne ich es, dass die sich ausgemusterte Gitarren (Wasserschaden oder so, auf jeden Fall nicht in den Handel gegebenes Zeug) und eine alte Box mit kaputen Speakern dafür nehmen ... die Box wird wohl immer wieder dafür verwendet.
Auch nicht schön irgendwie, aber etwas mehr mit Bedacht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@Gibson SG ich habe das große Uphoria und finde die ganz ordentlich. Die Presonus Preamps finde ich offener, aber die Midas nicht schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Seit Monaten suche ich einen gebrauchten M75 Scumback speaker. Nix! Absolute Flaute! Jetzt habe ich auf der Homepage gelesen, dass nach langer Pause, die Speaker auch wieder international verkauft werden. Hurra!!!!!!!!!!! Dann gehts bald los
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Seit Monaten suche ich einen gebrauchten M75 Scumback speaker. Nix! Absolute Flaute! Jetzt habe ich auf der Homepage gelesen, dass nach langer Pause, die Speaker auch wieder international verkauft werden. Hurra!!!!!!!!!!! Dann gehts bald los

Nen M habe ich bisher noch nicht, aber dafür 5 H's.
Die ersten vier (noch mit blauem Gehäuse, bei Weber gebaut) direkt aus den USA.
Den letzten bei ProGuitar geordert.

Beides ging sehr reibungslos vonstatten.
Ein Jammer, dass es hierfür keinen richtigen Europavertrieb gibt.
 
In der Tat! Ich kenne die Ms und die Alnicos. Fantastische speaker!!! Viele Leute kennen die. Und die Dinger haben auch einen sehr guten Ruf. aber die richtige Welle hat es aus irgendeinem Grund nicht gegeben:gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Da bestellt man was, bekommt dann 2 Tage später eine Mail, dass die OVP nicht auffindbar ist und dann bieten die einem nichtmal einen kleinen Rabatt?
Dann eben wo anders. :rolleyes:
 
Schon bissi unverschämt, aber das wird ja immer mehr "normal" :ugly:
 
@thorwin ..nicht ärgern...nur wundern.. :ugly:

Ist jetzt auch kein wirklich teurer Artikel, sondern nur ein Pedal. Aber es geht ja irgendwie ums Prinzip und falls ich es verkaufe, fragen die
Leute ja auch meist nach der OVP.


___________________________________________________
Ah doch ich hab was das mich ärgert.... Inflation hin oder her...

Wenn Amps und Gitarren um 7-800€ teurer werden, kann ich das nicht nachvollziehen.
Beispiel:
Suhr Alt T 2999 -> 3799
Suhr PT15IR 3500 -> 3899
Friedman ...durch die Bank weg...

Ist doch zum kotzen...

Die Preisentwicklung bei Marshall geht das ja noch einigermaßen beim 1987x von 1470 auf 1699€

Und das betrifft ja nicht nur die neuen Lieferungen, sondern Teile die schon länger im Laden stehen oder hängen, teils mit den alten Preisen Preisschildern und dann aber auf der Interentseite für den teureren Preis gelistet sind.. :mad:
Mit anderen Worten.... noch günstig eingekauft und dafür mit mehr Gewinn wieder verkaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo, aber auch wenn's "nur" ein Pedal ist, hätte ich da 5% Abzug völlig in Ordnung gefunden. Aber wie du schon geschrieben hast, dann halt woanders.
 
Ist doch zum kotzen...

Ist nicht berechtigt, findet jeder zum Kotzen und wo ist der Widerstand?
Wo sind die Massen an Mails gegen Hersteller, wo ist der Shitstorm?

So lange die Mentalität vorherrscht, dass wer über Preise jammert wohl der finanzielle Loser sein muss und man selbst so tut, als hätte man es dick wird der wohl ausbleiben.
Solidarische Aktionen sind ja mit unserer einzelkämpfermentalität nicht zu machen.

Diese Hersteller gehören an den Pranger! Sie gehören am Nasenring durch die Social Medias gezerrt mit einem Appell zum Boykott.
Was erlaubt sich beispielsweise Boss? Leute die vor 6 Jahren ein GT-100 für damals 340,- gekauft haben können es jetzt, da das 10 Jahre alte Teil 480,- kostet beinahe den ehem. Neupreis beim Gebrauchtverkauf verlangen.
Was erlaubt sich Gibson mit sinen 600,- Custombuckern?
Was erlaubt sich Ibanez mit den Nylonringen um den Tremarm? Vorher 12 St. 12 Euro, jetzt 4 (!) Stück zu 7,50 !
Und haben nicht Fractal Audio ihr FM9 mal eben so um Hunderte Euro hochgepuscht?
Und so fort ....
So viele reine Phantasiepreise!

Für alles in der Welt was uns nichts angeht sind wir sofort solidarisch, aber mit uns selbst ....?

Es wird mit den Teuerungen so weitergehen. Das ist kein faires Biz, das ist eine Mafia, in der alle Gutfreund sind und keiner dem Anderen ein Haar krümmt und alle zocken sie uns - wohl wissend um unsere Leidenschaft - ab.
Durch solche Pseudokrisen wird die Gier der Anleger hinter den Herstellern erst geweckt.
Was haben wir, ausser uns in der Rolle der willfährigen Cashcow selbst Leid zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
wo ist der Widerstand?

Der Widerstand? Na indem man eben nicht kauft und es sich genau überlegt.
Oder man kauft zwangsläufig weniger, essen muss man ja auch noch...und wohnen, ggf. sogar heizen.

Ich war letzte Woche bei Session und da hingen 5 Nik Hubers, welche alle DEUTLICH mehr kosten, als vor 2 Jahren. Und zwar in Teilen gute 2-3K mehr beim gleichen Modell.
Eine Folge sieht man dann ja schon: Sie hängen eben im Laden und gehen nicht mehr einfach direkt wieder an den Kunden raus, wie das eine ganze Zeit lang war.

Wer nicht kaufen muss, sollte sich jetzt gut überlegen, ob er es aktuell tut.

Wenn viele Händler auf der Ware sitzen bleiben, wird sich zwangsläufig wieder was ändern müssen.
Wenn die Händler anfangen weniger Ware abzunehmen (Der Corona Boom dürfte eh vorbei sein), rollt der Rubel für die Hersteller auch nicht mehr.

Fakt ist doch, wenn die absurde Preisaufschläge verlangen, während die allgemeinen Lebenshaltungskosten steigen, wird man ehesten beim Hobby sparen.
Mein Gehalt steigt jedenfalls nicht in dem Maße und steigende Gehälter befeuern die Inflation ja auch nochmal zusätzlich...

Fand deshalb auch die Streitigkeiten mit den Einzelhändler und Mars oder Coca Cola interessant.




Also mal sehen, wann ich meinen nächsten Amp bekomme...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wenn viele Händler auf der Ware sitzen bleiben, wird sich zwangsläufig wieder was ändern müssen.

Das ist ein Gedanke, den ich auch schon hatte und den ich hier im Board auch schon gleichsam gelesen hatte (glaube von @DirkS ). Klar ist das logisch und naheliegend.
Aber irgend ein böses Vögelchen sitzt auf meiner Schulter und sagt mir, dass irgendjemand da draussen mal wieder der schlauere Abzocker war, als ich mit meinen Leistungskurs-BWL-Kenntnissen und dass die Preise 2023 nicht einen Deut nachgelassen haben. Wetten werden angenommen.

Im Gegenteil! Guitar Gear ist auf dem besten Weg ins Luxussegment und das ist ja komplett unanfällig für Niederungen wie Inflation und kann gar auf Massenabnahme verzichten ....

Und was ist nun mit dem Shitstorm und der Muckersoli?
Gar nichts, oder?

wird man ehesten beim Hobby sparen.

Es gibt eine Menge Leute, die sparen an Diamanten. Werden die deswegen billiger?
:evil:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Preisentwicklung bei Marshall geht das ja noch einigermaßen beim 1987x von 1470 auf 1699€

Die JVMs waren ca. 2015 alle teurer als heute.
Das nur am Rande.

Marshall wird aber in den Staaten aktuell ziemlich gebashed, weil dort die Preise deutlich angehoben wurden.
Und die Trends werden nunmal dort gesetzt, so wie es aussieht.

Würde der JVM410H dort so viel kosten wie hier in der EU, dann hätten viel mehr Leute einen und der Amp würde überall gefeiert werden ohne Ende.
Und die Konkurrenz müsste sich dementsprechend auch sehr warm anziehen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben