Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
HT Sicherung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rausgenommen und gemessen?
 
Ok, einfach mal Gitarre in den Return stecken und schauen ob was rauskommt.

Vorher mal Box, Kabel, Gitarre tauschen, nicht das blos nur ein Stecker irgendwo lose ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, einfach mal Gitarre in den Return stecken und schauen ob was rauskommt.

Vorher mal Box, Kabel, Gitarre tauschen, nicht das blos nur ein Stecker irgendwo lose ist.

Ui... wenn ich in Return die Gitarre stecke, wusste nicht das das geht, kommt wieder was... allerdings nur clean.

---------- Post hinzugefügt um 14:24:01 ---------- Letzter Beitrag war um 14:21:23 ----------

HÄ???? Jetzt kommt auf dem normalen Weg auch wieder was!!!

Also Kabel habe ich vorher alle rein/raus... da war nix, ich habe den Amp an und aus gemacht, nix!
Das hatte ich letztens schon mal, da habe ich einfach am Output Master gedreht und plötzlich war er da.
Was bahnt sich da an?
 
Ein kaputtes oder dreckiges Poti oder eine kalte Lötstelle am Poti des Output-Master. Macht der Master beim Drehen Geräusche, so Knacken und Knistern? Dann das Poti mal mit Tuner 600 ausspülen.
Ansonsten zum Techniker und das Teil auswechseln lassen oder selber machen, und dabei die Lötstellen nachlöten lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein, der knistert nicht... ich meine, mich würde es nicht wundern wenn nach 16 Jahren so langsam mal das eine oder andere ausgetauscht werden müsste, aber wenn's nicht unbedingt not tut?!
Aber heute war einfach nichts raus zu bekommen und dann das... was passiert eigentlich wenn ich direkt in Return gehe?
Dann umgehe ich die Vorstufe und habe eben keine Zerre, es sei denn ich reiß das Teil auf, oder?!

Kann das Schaden wenn ich das mal ausprobiere, also nur über Return spiele?! Ist es nicht wild wenn die Vorstufe gar nicht beansprucht wird?

Ach und vielen, vielen Dank... du hast mir den Tag gerettet, hätte es vielleicht nachher noch mal versuchen, aber ich glaube ich lasse den so oder so mal checken und dann auch direkt neue Röhren rein.
Am besten dann immer alle neu, also Vor- und Endstufenröhren, oder?!
 
mal was erfreuliches. mein custom badass od ist nach 7 wochen endlich da :) sehr feines teil. habe jetzt mal clayton triangel picks mit 1,52 mm getestet. gefallen mir gut, tendiere aber momentan noch zu den 1mm pleks =)

hatte zwischenzeitlich mal die gator in 1,5 mm .. auch nicht schlecht, aber meine finger sind die großen dreiecke total gewöhnt
 
Aber heute war einfach nichts raus zu bekommen und dann das... was passiert eigentlich wenn ich direkt in Return gehe?
Dann umgehe ich die Vorstufe und habe eben keine Zerre, es sei denn ich reiß das Teil auf, oder?!
Jep.


Ach und vielen, vielen Dank... du hast mir den Tag gerettet, hätte es vielleicht nachher noch mal versuchen, aber ich glaube ich lasse den so oder so mal checken und dann auch direkt neue Röhren rein.
Am besten dann immer alle neu, also Vor- und Endstufenröhren, oder?!

Wann wurden die jeweils zum letzten mal gewechselt? Die Vorstufenröhren halten eigentlich lange, die Endstufenröhren weniger. Eigentlich laut Specs die Vorstufenröhren 10.000+h, die Endstufenröhren 2.000h, bis 10.000h[Militär-Longlife], soweit ich das jetzt richtig in Erinnerung habe. Aber das ist ein Gitarrenamp, da hält man sich ich an Datenblätter und sowas nicht:D
Wenn der sowieso beim Techniker ist und das lange nicht gemacht wurde, lass gleich alles machen. Also Vor-, Endröhren und einmal prophylaktisch Potis putzen. Dann ist für die nächsten Jahre Ruhe.

-------------------------

tendiere aber momentan noch zu den 1mm pleks =)

Ich zu 5,85mm, weil das PENG beim Anschlag wegbleibt, klingt imo besser.

------------------------

DIE wird Ende des Jahres gekauft, wenns Geld reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Amp ist wie aus der Fabrik! Seit 16 Jahren rockt er jetzt schon ohne Veränderungen. Das einzige was an ihm nicht aus der Fabrik ist, ist der Potiknopf vom Output Master. Der ist mal gebrochen gewesen und ich habe ihn neulich erst gewechselt.

Noch mal, tut es dem Amp auf Dauer "weh" wenn ich die Vorstufe umgehe?

Die Gitarre ist... speziell ;o). Sie ist so.... so böse! ;oD
 
Der Amp ist wie aus der Fabrik! Seit 16 Jahren rockt er jetzt schon ohne Veränderungen. Das einzige was an ihm nicht aus der Fabrik ist, ist der Potiknopf vom Output Master. Der ist mal gebrochen gewesen und ich habe ihn neulich erst gewechselt.

Also einmal alle Röhren wechseln, die haben alle nach 16Jahren einiges runter.
Noch mal, tut es dem Amp auf Dauer "weh" wenn ich die Vorstufe umgehe?
Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
"ich fahr ja keinen ferrari und tanke für 20€".

Wie war das noch mit der Saiten-Angelegenheit;-)
 
Saiten? Die muss man wechseln?! :gruebel:


Ok, ich such die nach Klang aus und naja, einmal 2,30 im Laden mehr, who cares?

Was hältste von der ESP Flying V?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, alle 20 Spielstunden :-D

Uh keine Ahnung, kenn ich nich aber bisher gabs keine Gitarre aus Japan etc. die mir auch nur annähernd gefallen hätte:p
 
Profil MarshallVoodoo schrieb:
- 2009 Fender Custom Shop Stratocaster Relic
- 2011 Gibson Custom Shop Les Paul V.O.S. 1958 - R8 - Washed Cherry
- 2007 Fender American Deluxe Stratocaster HSS

Jap, ESP macht von dem was ich kenne ja eher Gitarren anderer Richtung.
 
Stalker!

Aber nur weil ich sie nicht leiden kann heissts ja nicht dass es schlechte gitarren sind:):rolleyes:
 
Was sind bei dir denn speziellere Saiten und wie sieht so eine Beratung aus?

Speziellere Saiten sind bei mir z.B. Saiten für meine Westerngitarre. Weil ich auf der nicht so oft die Saiten wechsel (weil sie wenig benutzt wird), vergesse ich meist was für Saiten drauf sind/waren und kenne dann nur noch grob die Dicke der Saiten. Ich gehe dann in den Laden und sage "Was habt ihr an Westerngitarrensaiten?" und der nette Verkäufer meines Vertrauens sagt dann, was da so zur Zeit rumhängt und fragt in der Regel, welche Dicke ich denn so möchte. Meine Aussage ist dann meist "Ruhig was kräftigeres.". Danach wirft er mir in der Regel nen paar Packungen vor die Füße und sagt mir, welche davon langlebig sind, welche grobe wie klingen usw.. Also welche brillianter sind als andere usw. usf.. So musst du dir das vorstellen. Das ist nen Gespräch von vlt. 2-3 Minuten. Nichts großartiges. Aber dieses Gespräch krieg ich beim Großen T halt so fix nicht übers Internet geboten.
Oder wenn ich ne Gitarre mal als Slide-Gitarre ausprobieren möchte, gehe ich meist auch in den Laden "nebenan" und lass mir da was strafferes geben, als das, was ich sonst spiele (spiele in der Regel sehr schlabbrige, dünne Saitensätze).
Oft ist das "Beratungsgespräch" dann auch nur ein Erfahrungsaustausch, in dem mir der Verkäufer persönliche Vorlieben von sich für diese und jene Spielsituation nennt. Solche Anregungen greife ich immer ganz gerne auf.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben