Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Sagt mal, bin ich der Einzige, der lieber mehrere Gitarren hat, die unflexibel sind, als eine super-flexible? :D
Nein, hab ich eigentlich auch lieber. Aber ich hätt für die Band gerne was zum schnellen Umstimmen auf Drop D und mehr als nur einem Humbucker :D. Und ich hab keinen Bock, 2 Klampfen zur Probe zu schleppen, die ich a) mit der S-Bahn transportieren muss und b) erst noch mit ins Büro schleppen muss, da ich immer direkt von der Arbeit zur Probe fahr. Außerdem sieht die Ibanez rattenscharf aus :eek:
 
Sagt mal, bin ich der Einzige, der lieber mehrere Gitarren hat, die unflexibel sind, als eine super-flexible? :D
Genau!
Ich hatte mal eine PRS Custom 22. Wunderbare Gitarre, tolle Bespielbarkeit, super Optik und Verarbeitung. Sehr vielseitig Sounds. Aber nicht Fisch, nicht Fleisch.
Hab sie nach ein paar Wochen nicht mehr gespielt. Wenn ich einen Fender Sound wollte, habe ich zur Fender gegriffen, für Les Paul Sounds zur Les Paul.
 
Da ich weder Fender- noch Les Paul Sound unbedingt bevorzuge, bin ich da glücklicherweise ziemlich schmerzfrei - Hauptsache es klingt gut (in meinen Ohren) :)
 
Habe mir jetzt mal Dunlop Saiten besorgt und bin soweit erstmal zufrieden, denke ich werde die sogar dauerhaft statt der Daddarios benutzen...
Kann ich eigentlich irgendwo sehen, ob die Kerne hexagonal oder rund sind? Auf der Dunlop Saite gibts keine Info darüber und mit bloßem Auge kann ich das nicht wirklich erkennen.
Aber die Saiten sind ja nicht grade umweltfreundlich verpackt, im Gegensatz zu den Daddarios^^

Edit: Gemeint sind die normalen 009-046 Saiten, nicht die Heavy Core, bei denen steht hexagonal dabei.
 
Aber die Saiten sind ja nicht grade umweltfreundlich verpackt, im Gegensatz zu den Daddarios^^

darüber hab ich mich schon im "es kotzt mich an, dass" Thread aufgeregt.
Seit einiger Zeit sind die D'addarios immer in Pärchen zusammengemacht.
Da seh ich absolut keinen Sinn drin und es nervt einfach nur, wenn man jedes mal erst die 2 Saiten auseinander machen muss.
Wenn man mal nur eine Saite wechseln muss liegt die andere dann irgendwo in der Gegend rum.
Also das nervt mich wirklich... :mad: :bad:
 
Kommt nicht so gut, wenn ich in der ersten Reihe sitze und der Prof immer vor mir :rolleyes: den Ipod sieht der nie.
:D
Bin zuhause angekommen und habe selbstverständlich Herrn Voodoo seine Kekse überbracht!
Klingt schon verdammt gut. :great:
Wobei deine Lautstärke vermutlich nicht mehr Nachbarschaftsfreundlich war oder?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zu den D´addarios: Bei mir sind immer alle 6 zusammen eingeschweißt.....
Ich kaufe meisten direkt die 3er Packs. Ich habe noch ein paar der normalen Sätze die aber noch einzeln verpackt sind.
Mir fällt gerade auf, dass mir schon seit ewigkeiten keine Saite mehr gerissen ist. Ich wechsel meistens bevor es dazu kommen kann. Und dann immer alle Saiten und nicht nur einzelne, es sei denn bei den neu aufgezogenen war ein schwarzes Schaf dabei^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 135
Wenn ich einen Fender Sound wollte, habe ich zur Fender gegriffen, für Les Paul Sounds zur Les Paul.

Ist bei mir genau so. Ich hab zwei Strats (1 mal Fender mit 3 Single Coils und einmal die Selbsgebaute aus der Bastelaktion), dann noch meine nach wie vor gern gespielte erste Gitarre (Epiphone Les Paul) sowie den seit Donnerstag wahr gewordenen Traum: Eine Gibson SG Angus Young in Schwarz. Die Allerletzte, die man mir bei Thomann in der Farbe besorgen konnte :great:

Sie hing zwar im Laden und hat ein paar leichte Gebrauchsspuren, dafür hab ich sie auch gute 12% günstiger bekommen, was in dem Fall über 200€ ausmacht :great:
 
Also die Daddarios waren bei mir auch immer pro Satz einzeln verpackt in dem 3er Teil.
Aber wenn ich mit die 1er Packung von Dunlop ansehe, daraus hätte Daddario 3 Packungen gemacht.

Nur klanglich muss ich sagen, dass ich die wirklich gut finde. War etwas skeptisch, da Dunlop mit Saiten ja nicht soviel Erfahrung hat wie die meisten anderen Hersteller, da Dunlop ja erst seit 2007 oder so Saiten herstellt. Aber gefallen mir wirklich gut. Kommen mir auch etwas unelastischer vor, was ich beim Spielen sogar als angenehm empfinde.
 
Freut mich sehr, dass es euch gefällt! Danke für eure Bewertungen und Likes!
Morgen will ich das ganze mal mit dem Fuzz Face und Octavio versuchen...:rolleyes:
hmm kenny, also das IST ein privater track...habt ihr alle echt Soundcloud?! Ich stell Dir die beiden clips auf offiziell ja? Versuchs in zwei minuten nochmal:)
 
Eben, sie WAREN immer einzeln...seit einiger Zeit sind sie es aber anscheinend nicht mehr :(
Alle in einer Tüte, aber immer in Zweierpärchen zusammengemacht...wenn die Dinger doch nur nicht so gut wären :p (Wobei sie mir auf der Semi-Akustik absolut nicht gefallen haben, da nehm ich immer Pyramid)
 
Ahhh, die Tracks waren auf privat gestellt. Wahrscheinlich lag es daran. Hatte mich zwar eingeloggt, ging aber trotzdem nicht.

Wie auch immer, jetzt hat es geklappt. Super gespielt. Wahnsinns Sound, MV. So ein JTM45 ist schon der geilste Amp.

Respekt. :great:
 
Hast ja eigentlich recht, aber ich mag HSH irgendwie nicht. Optisch schon nicht, und brauchen tu ich den Singlecoil in der Mitte auch nicht. Eigentlich brauch ich gar kein Singlecoil :D
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich habe eine HSH Ibanez S5470F BH, benutze insbesondere Bridge-, Bridge- und Mittel-Pickup, Mittel-Pickup und nur Hals-Pickup, also vier der fünf Möglichkeiten. Den Steg- sowie Mitten-Pickup habe ich übrigens ausgetauscht (siehe Foto).
HSH-Ibanez-S5470F.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Boah so langsam geht mir der Gebrauchtmarkt gewaltig auf die primären Geschlechtsorgane.

Habe einen Kerl angeschrieben der ein gutes Angebot für eine 7 String Ibanez (inkl. Koffer) geschaltet hat. Er erwähnt explizit, dass ich das Teil abholen soll, da er nicht versendet. Da der Preis wirklich gut ist, und ich Donnerstag/Freitag Zeit habe, habe ich ihm natürlich direkt zugesagt. Passte mir persönlich auch gut in den Kram, da ich eh zu Musik Produktiv wollte und Rheine ja nicht so super weit davon entfernt ist.

Und was passiert? Der Kerl meldet sich seit letzter Woche Mittwoch nicht mehr...
 
:bang: Diese verdammte G-Saite!!!!! die quält mich heute mit dauer Verstimmen!!!
Dafür wirds sie morgen in der Gelben Tonne beerdigt!:evil:


Zudem keimte gerade die vielleicht etwas verrückte Idee in mir auf meine Goldie mit Push/Pulls auszustatten und dann natürlich auch mit neuen Pickups!
Denn eigentlich ist das mittlerweile meine unangefochtene Number 1.
Und wenn ich jetzt noch Splitbare Coils hätte könnte ich die Tele auch in Rente schicken.
Und JA ich weiß eine Paula wird nie wie eine Tele klingen!

Jetzt frage ich mich nur, hört man wenn ich 4-Adrige Humbucker (die brauche ich doch zum splitten oder?
:confused:) normal spiele einen Unterschied (ich meinen einen wirklich hörbaren und nicht einen wissentschaftlichen)
im Vergleich zu einem Normalen Humbucker.

:hat:

Ich kam gerade beim vor mich hindudeln mit Kopfhörer und etwas mehr Gain als sonst wieder auf das geilste Riff das ich kenne!
BANG YOR HEAD (Metal Health!)
 
Ich werd immer bei allen interessanten Auktionen überboten
Gestern hätte ich so nen Schnäppchen absahnen können.. Alleine der Hals wär vmtl das doppelte des Endgebotes wert gewesen, und es hing noch ne ganze Gitarre dran..
Und ich war zu geizig und dachte ich krieg das extremst günstig, und war dann nur Zweithöchstbietender..

Ansonsten:
Ich bin wirklich eher ein Typ für möglichst wenige, aber möglichst flexible Gitarren.
Nutze intensiv mein HSH und sowohl Volume, als auch Tone-Poti.
Das heißt aber nicht, dass ich langfristig nicht auch noch die eine oder andere Gitarre extra haben möchte, aber prinzipiell komm ich mit einer Flexiblen aus.

So Sachen, wie manche Leute, die da ein Dutzend Paulas haben, versteh ich persönlich überhaupt nicht. Zumindest nicht für die Praxis.
Sammelleidenschaft ist ja wieder was anderes.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben