Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Das angebliche Townsend Board sieht ja mal so richtig pottig aus!!!
 
They are coming

attachment.php
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-05-02 um 13.55.10.png
    Bildschirmfoto 2013-05-02 um 13.55.10.png
    8,4 KB · Aufrufe: 236
[...]Gönn ich mir Mitte des Jahres - ich hasse es für sowas Geld auszugeben :D

Übrigens.... angeblich Townsend's Board. WAS ZUR HÖLLE......

http://www.woodytone.com/wp-content/uploads/2009/08/townshend_pete_pedalboard_08.jpg

Geht mir auch so..bei Amps und Gitarren bin ich nicht unbedingt geizig...soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich! :D
Bei allem anderen seien es nun Pedals, Pleks, Slides, Capos , Pedalboards, usw. bin ich aber sehr (nennen wir es) knauserig.;)


Das Pete Townsend Board finde ich cool^^, der braucht aber schließlich auch nicht mehr.
Hall, Delay, Compressor, und OD klingt fast nach dem perfekten Board, fehlt nur noch ein Wahwah und ich nehms!:)

Who is coming?
bzw. was wird dir gebracht??
 
Das Pedalboard ist gefühlte 100 Jahre alt 😑
 
Ui Hoss - bin schon gespannt wie dir die A.-PAFs gefallen werden - was kosten die dich, wenn ich fragen darf? Gerne per PN :).
 
Das Townsend Board mag vielleicht gewöhnungsbedürftig aussehen, ist aber sicherlich eines der zuverlässigsten, die es gibt.
Gebaut wird sowas von Pete Cornish, der auch schon Systeme für sonst alles, was Rang und Namen hat, gebaut hat.
 
Jap, das mag sein:p Wenn man feste Systeme hat, an die man nicht mehr ran muss und damit auf Tour geht ist das mit Sicherheit perfekt.

Für normale Stuben-Gitarrerors, die ja meistens diese überfetten Boards spielen, jedoch ein Horror.

Hast du eine Idee, was diese rotzen und grünen "Bälle" sein könnten?! Ich dachte erst an Leuchten, aber das sieht für mich nicht wirklich danach aus.
 
Das sind die Schalter. Die Schaltkreise werden aus dem eigentlichen Gehäuse ausgebaut, nur die Potis bleiben original. Ich weiß nicht, was Cornish für Schalter verbaut, könnte mir aber vorstellen, dass die vom Prinzip her so ähnlich wie die von Lehle funktionieren.
 
vllt damit her Townsend bei seinen Jumpaktionen auch den Effekt trifft :D
 
Hmm oder so, frag mich dann nur warum er die Switches drin gelassen hat :D Aber werden wohl die Schalter sein, jep.
 
Nen ordentliches Pedalboard fehlt mir auch noch. Nervt langsam, den Kram jedes mal für's Proben ab und wieder aufzubauen. Aber ich bin irgendwie auch zu geizig, über nen 100er allein für so nen Board auszugeben. Und Kabel würd ich dann auch gern endlich mal gute haben wollen..... Muss mir vielleicht doch mal selber was bauen.
 
Ui Hoss - bin schon gespannt wie dir die A.-PAFs gefallen werden - was kosten die dich, wenn ich fragen darf? Gerne per PN :).
Kann ich Dir noch nicht sagen, weil ja der Zoll jedes Mal eine Lotterie ist. Beim Einkauf haben mir meine guten Verbindungen in USA aber sehr geholfen.
 
Ich habe heute versucht, mich mit einer Paula anzufreunden. Ich glaube, das wird nix zwischen uns - die hat einfach einen zu fetten Hintern :D.
Habe heute mal eine der neuen LPJs angespielt und war ziemlich begeistert. Klang richtig gut und hat sich auch toll angefühlt. Aber mit dem Monster-Korpus, der mir zu stark zieht, und der zu kurzen Mensur komm ich irgendwie nicht klar.

Ist dann eine Ibanez geworden - Hölle, ist die geil! :rock:
(Bilder gibt's leider erst wann anders, wenn ich mir ne Kamera borgen kann.)
 
Kauft der sich einfach ne Gitarre :eek:
Welche Ibanez denn genau? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe heute versucht, mich mit einer Paula anzufreunden. Ich glaube, das wird nix zwischen uns - die hat einfach einen zu fetten Hintern :D.
Wie sagte man früher? Sex mit dicken Mädels ist wie Mofafahren. Es macht irre Spaß, aber Du willst nicht, dass es Deine Freunde wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Ich habe heute versucht, mich mit einer Paula anzufreunden. Ich glaube, das wird nix zwischen uns - die hat einfach einen zu fetten Hintern :D.

Ich hoffe du meinst das mit dem fetten Hintern nur aufs Gewicht bezogen. Jedesmal wenn ich ne Les Paul um habe, habe ich das Gefühl, nen Spielzeug vor mir zu haben.^^
Da bin ich größenmäßig von meiner Semi mehr gewohnt.
 
Welche Ibanez denn genau? :)
Eine RG921QM-RDT
Hab ich die Tage schonmal hier gepostet. Und heute hab' ich mich quer durch den Laden gespielt und da sie unschlagbar gut ist, hab ich sie mitgenommen :D
Hier nochmal:
a0c67f_Produktbild%20RG921QM_RDT_982_416.png

Das Bild ist wie gesagt leider nicht von mir, ich liefer aber noch welche nach ;).
Wie sagte man früher? Sex mit dicken Mädels ist wie Mofafahren. Es macht irre Spaß, aber Du willst nicht, dass es Deine Freunde wissen.
Haha :rofl:
Bei uns hieß es immer "besser auf Fett geschwabbelt als auf Knochen gerappelt" :D
Ich hoffe du meinst das mit dem fetten Hintern nur aufs Gewicht bezogen. Jedesmal wenn ich ne Les Paul um habe, habe ich das Gefühl, nen Spielzeug vor mir zu haben.^^
Da bin ich größenmäßig von meiner Semi mehr gewohnt.
Ja, geht mir ums Gewicht. Nicht ums Gesamtgewicht, mein Rücken ist ja noch jung :D. Aber ich finde das Gewicht bei ner Paula einfach schlecht verteilt, ich ständig das Gefühl, sie rutscht nach rechts weg :nix:
 
Nen ordentliches Pedalboard fehlt mir auch noch. Nervt langsam, den Kram jedes mal für's Proben ab und wieder aufzubauen. Aber ich bin irgendwie auch zu geizig, über nen 100er allein für so nen Board auszugeben. Und Kabel würd ich dann auch gern endlich mal gute haben wollen..... Muss mir vielleicht doch mal selber was bauen.

Meine Allzweckantwort auf absolut kostengünstige, schicke, kreative, selbstgemachte, praktische und stabile Boards: das GORM-Board!

https://www.musiker-board.de/effekt...oard-projekt-die-selber-mach-erfahrung-3.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben