Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich auch :D

Hab sie zwar schon bei der letzten Tour gesehen (2011?), aber Now What ist so cool, das sollte ich mir nicht entgehen lassen. Obwohl gut 60€ echt viel sind, aber bei Deep Purple isses auf jeden Fall besser angelegt als bei Eric Clapton (noch teurer und echt enttäuschend).

Edit: Wenn dann auch Regensburg
 
Ich hab heute mal in einem schweisstreibenden Nachmittag meine ES-335 und auch die Tokai Les Paul tonabnehmertechnisch optimiert, sprich die Höhe der Tonabnehmer eingestellt.

Die ES klingt jetzt an meinem Dual Terror zusammen mit einem ollen Boss SD-1 als Booster so rockig, rotzig und trocken das es eine wahre Freude ist. Am Hals warm, am Steg rockts. Das Tone-Poti am Steg auf 7 zurückgenommen und sie singt wunderschön. Hat so richtig spass gemacht...aber leider nicht lange bei der hitze...
Die Abnehmer der Tokai hab ich endlich mal so eingestellt das es am Hals nicht wummert und am Steg nicht zu grell tönt. Dennoch werde ich in meinem Urlaub Gregor Olbrich von Thorndal mal besuchen und die Elektrik "renovieren" lassen.
 
Ja, schade... aber Stuttgart ist echt ungünstig :(
 
Warst du in Offenbach mit Satriani und Vai? Das war auch nur ein paar Tage nach Lords Tod, ich fand Morse trotzdem super damals.
 
Genau da ;)
Denke auch, dass Lord's Tod ihn da beeinflusst hat, ist ja auch völlig verständlich und ich nehm's ihm nicht übel.
Fand aber bei ihm auch den Sound einfach schrecklich, weiß nicht, was da schief gelaufen ist, bei Vai und Satriani war's super :nix:
 
Ja, vom Gespielten ansich fand ich ihn aber super. Der Ausfall von Vais Amps war ja wohl richtig lächerlich :D. Haben etliche Backupamps da stehen und bekommen es trotzdem nicht hin
 
Anfänger halt :D
Fands aber ziemlich cool, wie sie das dann schlussendlich gelöst haben, Vai spielt auf Joe's Gitarre während der das Wah bedient :p
 
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hehe, ja. Ich hättes auch cool gefunden wenn sie mehr Cover gespielt hätten mit Gesang am Ende.
 
Sieht schon ganz okay aus ... besonders wenn man bedenkt, dass fuer die Aufnahme keine Sonne mehr geschienen hat.

Es geht weiter mit dem lustigen Paula-Bau ... die Vintage Amber Schicht ist drauf. Jetzt ist allerdings leider Pause angesagt, da die neue Lieferung von Reranch noch nicht angekommen ist. Wird wohl auch noch eine Woche dauern. Aber dann, jahaaa dann wird das Amber mit 4 Schichten Klarlack versiegelt und ge-sunburstet! Dazu dann mehr, wenn's so weit ist.

Hier erst mal ein Bild von heute ...
DSC00171sm_zps1cdef867.jpg


Und hier ein Bild mit ihrer grossen Schwester ...
DSC00172sm_zpsa25ea39f.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Hat hier eigentlich einer unter euch Strat-Spielern den ursprünglichen Tremblock ausgetauscht und kann es empfehlen? Frage extra mal hier im "allgemein Thread", bevor ich es im Strat-User-Thread poste.

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
@chev: Respekt, das sieht schon recht vielversprechend aus
 
Es geht weiter mit dem lustigen Paula-Bau

Um die Decke bist Du zu beneiden.
Um die P90-Schächte allerdings auch.;)
Die Amberschicht ist auch genau richtig.:great:
Da bin ich wirklich gespannt, wie das Burst ausfallen wird.

Ich frage mich aber auch, ob das nicht in den Thread Makeover gehört. Ist schließlich ein kompletztes Makeover der Decke.
Ich habe das Gleiche ja auch noch vor der Brust und wollte das dokumentieren. Warte auch nur noch auf den Amberlack.
 
Du könntest sonst auch noch mal bei http://no1-onlineshop.de/ anrufen und fragen, wobei es preislich aber zu der USA Bestellung keinen Unterschied macht. Was ich dort jedoch gerade eben noch gefunden habe ist, dass es wie bei Gibson auch lange und kurze Schalter gibt. Um welche Gretsch handelt es sich denn?

Es geht um meine ProJet G5434. Der verbaute Toggle ist Schrott. Bin am Überlegen: Wenn der Gewindedurchmesser passt bau ich vllt einen Gibson Toggle ein.
 
Ich schaue gerade nochmal das Konzert von Deep Purple beim Wacken OA, habe mich gestern schon gefragt was das ist: Als Uli Roth auf die Bühne kommt zu Smoke on the water und er beginnt zu spielen, brummt es sehr laut. Ist das sein Amp?
edit: 2. Frage hab ich durch google selbst beantworten können, daher gelöscht
 
Da mir gerade die die Melodie von der Pate in den Sinn kam (ich muss mir die Filme mal wieder ansehn!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
...ist übrigens "relativ" einfach auf der Klampfe zu spielen (wenn man jetzt mal nicht Richtungs Slashs "Shredding"-Parts abdriftet) und macht totalen Spaß ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben