Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
EDIT: Mein einziges GAS war es endlich ein Metalpedal zu kriegen um das mal am YJM zu testen. Hab jetzt um nicht mal 40€ inkl. Versand ein Boss MT-2 ergattert - hoffentlich kommt das diese Woche noch. Bin schon gespannt :).


Jeah in dem Fall gibts n bißchen Schweden Death Metal
 
Los komm hau raus was du dir zugelegt hast :-D

evtl. ein kleiner Frustkauf aus einem Custom Shop deiner Wahl? ;)

Oder, und das war mein erster Gedanke, hast du mit der Les Paul bzw. den Vintage Gitarren abgeschlossen und dir eine feine 8-String Höllenmaschine gekauft? :-D

Wie kommt ihr darauf, dass ich was gekauft habe :D
Habe ich nich:evil:

Und schon gar nicht so ne Metalaxt :eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rein von den Videos habe ich gute und schlechte Sounds gehört - allerdings bin ich sowieso jemand, der das Pedal lieber einmal richtig einstellt und dann in Ruhe lässt und für den Preis kann man das schon mal ausprobieren - wenn's Kacke klingt, dann wandert es halt wieder in den Flohmarkt :).

Schlecht ist es nicht!
Denke hängt stark vom Amp ab. Kann schon ordentlich zerren, aber mir persönlich gefallen Boss Zerrer leider grundsätzlich nicht. Da muss mein DS-2 jetzt auch langsam mal in den Flohmarkt ^^
 
Natürlich wollen wir auch wissen, wieviele Tunings ein Batteriesatz so schafft.
Batteriesatz? Dafür ist der Micro-Tuner viel zu klein. Ich verrate hier schon mal etwas: Die Knopfbatterie ist kleiner als bei meinem Clip Tuner Ibanez PU10. Ich bin auch mal gespannt wie lange sie hält. Wehe sie hält nicht meinen Testmarathon durch, dann wird der D'Addario/Planet Waves NS Micro Tuner bestraft. :evil:

Denn mal viel Spaß, gell. :D
Danke, werde ich mit diesem Micro Tuner bestimmt noch haben. :D

- - - Aktualisiert - - -

Dieser Mini-Tuner ist wirklich super! Wenn das Ding genauso gut stimmt wie ein Bodentuner von Korg etc., dann werde ich mir das wohl auch zulegen.
Spart Platz auf dem Board, sieht gar nicht mal so hässlig aus, ist schnell dran und abzuklemmen, wenn man die Gitarre tauschen möchte und einfach echt ne gute, innovative Geschichte!
Wie gut der D'Addario/Planet Waves NS Micro Tuner im Vergleich zu meinen anderen Stimmgeräten (u.a. auch dem Bodentreter Boss TU-3) ist, werde ich auf jeden Fall testen.

Bin auf dein Review gespannt, Dieter!
Ich auf die folgenden Teile auch. Ideen was ich da so alles beleuchten kann, habe ich schon viele. Das gibt sehr viele Teile. Deswegen habe ich den Review auch mit Teil 1 von xxx eröffnet. Nicht, dass da jemand etwas anderes denkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen kleinen Tunerklemmer werde ich mir auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit mal mitnehmen. Meinen Korg bin ich sooooo leid. Das Ding ist Mist.
Einerseits ist der digitale Zeiger viel zu träge und zweitens kommt immer was vom eingebauten aber nicht abschaltbaren Außenmikrofon dabei. Die Interferenzen lassen das Ding oft verrückt spielen. Auch wenn man das Mikro abklebt.

Für mein persönliches Telegas habe ich gestern angefangen, einen Telehals zu bauen. Jetzt ist der beim Kollegen auf der Bundschlitzmaschinka.
Und wenn der fertig ist, soll der so aussehen: http://www.ebay.de/itm/1954-Fender-Telecaster-Blond-/400526022292?pt=Gitarren&hash=item5d41361694

Der Korpus wird aber kein Butterscotch Blonde sondern nur Natur Blonde in Swamp Ash. Da habe ich was zum Agen bis der Arzt kommt.
 
also ich denke auch, dass das eher ein elektro-technisches Problem ist als ein konstruktionsbedingtes! Vor allem, weil es die ersten Minuten gut klingt. Kann sein, dass die Röhren nach ein paar Minuten einsacken. Spar dir die Mühe mit dem Noppenschaum - tausch die Röhren :)

Nette Arbeit übrigens!:great:
so, mal zur Aufklärung der Matscherei :D

Es war weder der Amp, noch die Röhren, noch die Box !
Ich habe bei meiner Paula ein bischen mit der Höhe des Bridge-Pu gespielt, (denn nur da hats immer gematscht. Mit meiner SG gabs nie diese Problemchen) die Ampeinstellung komplett geändert, denn Bluesbreaker 2 in die Ecke geworfen und stattdessen einen Tube Screamer - Eigenbau ranngehangen und => große Augen gemacht :eek:

Der Sound ist so dermaßen cremig-sahnig-singend, fett, geradeaus mit straffer Zerre und vorallem OHNE Matscherei. Bin echt hin und weg. Noch krasser kommt das alles mit der SG rüber, noch offener und singender vom Sound, sehr mittig !

Es ist ein Jammer das ich das im Moment nicht aufnehmen kann, damit Du es Dir mal setzen kannst. Passt halt nicht jeder Treter vor jeden Amp, wie sich jetzt mal wieder rausgestellt hat. Hab Spaß inne Backen !!! Muss das mal unbedingt irgendwann aufnehmen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Amps Testen Runde 2:

Jetzt bin ich ja schon mit dem VH4 als Favortiten im Hinterkopf losgefahren. Der Laden, wo ich heute war, hatte zum Vergleich leider keinen VH4 da, aber das war auch nicht nötig, da die getesten Amps mir um Längen weniger gefallen haben als der VH4. Dabei waren da echt namhafte Kisten dabei.
Gestestet habe ich:

Boogie Mark V
Boogie Royal Atlantic
Orange Rockerverb
EVH 5153 Mini
Peavey 6505 (non-Plus)
Laboga Mr. Hector
Marshall DSL 100 H (neu)

Das einzige, was wirklich umwerfend war, waren die Cleankanäle der beiden Mesas. Allerdings will ich dem Amp ja nicht hauptsächlich zum clean spielen haben ;)

Meine Eindrücke von dem Amps liste ich jetzt nicht alle auf, wenn es jemanden interessiert, kann ich aber gerne zu den einzelnen Amps was sagen.

Die Entscheidung ist übrigens noch nicht gefallen, es gibt noch einige Amps, die ich gerne spielen würde (Splawn QR, Bogner Ü, Marshall JVM JS).

Edit: Kann mir jemand was zum Müller Nighthawk erzählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema MT-2: hab ihn mir als Rhythmus-Zerre für meine Looper-Aktivitäten gekauft und bin eher enttäuscht. Als Solo-Pedal total klasse jedoch. Kann mir hier jemand ne richtig fette Zerre in Form von nem Treter für die härtere Rhythmus-Gangart (aufgrund eigener Erfahrung!) empfehlen? Wichtig ist mir eine schnelle Ansprache, fette Palmmutes und saubere Pinchharmonics.

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Was passiert, wenn man einen Drummer nach ganz vorne ins Rampenlicht schickt?

DAS!
[video=youtube_share;SPDSFvckzV4]http://youtu.be/SPDSFvckzV4[/video]
http://youtu.be/SPDSFvckzV4

Könnte öfters passieren - ein genialer Rocksänger!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sei vorsichtig was du sagst. ..wenn du unseren Drummer
so nach vorne schickst bekommst du eine Version von Lady in red die dich drei Tage nicht schlafen lässt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
DAS IST JA MAL EIN SCHARFES TEIL!

auch wenn ich nicht so viel Geld für eine Explorer ausgeben würde^^

- - - Aktualisiert - - -

Und zum Drummer! So hab ichs am liebsten! :rofl:
 
Es gibt nur einen wahren Schlagzeuger....

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Arlington 1988

4:10 die Perry (weniger faded, kommt mir vor), Tom Wittrock 9:40

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist Tut Campbell. Slash kaufte ihm nur kurze Zeit später, nämlich auch '88, die Gitarre für $8,000 ab. Die Gitarre war einige Zeit in einem Glaskasten bei Dixie Guitars ausgestellt. Umrungen von Aerosmithzeugs als "Werbung"! Sie wurde für $10,000 angeboten, was damals selbst für eine Burst recht teuer war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe etwas Unfassbares bei Ebay entdeckt!!!!
Sieht selbst! -> http://www.ebay.de/itm/Fender-Strat.../130960086906?pt=Gitarren&hash=item1e7dd4577a




Fällt euch was auf?
fstrat.jpg







Nein? Immer noch nicht? Dann guckt genauer hin:
fstrat2.jpg

Eine kleine Geisterkatze und eine Ente mit Skibrille wollen die Gitarre verkaufen!!! :hail:
 
Wie lautet deine exakte Adresse?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben