Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Durch so eine LED gehen gut 20 - 50 mA Strom. Wenn die flackert, gibt es auch Stromstöße in dem Rhytmus. Röhren könnten das schon auffangen.
Möglicherweise ist die LED statt gelötet in einem Stecksockel und die Kontaktflächen sind oxydiert. Möglich aber auch ein Lötstellenbruch.

Mein Laney macht ab und zu auch solche geheimnisvollen Flüstergeräusche. Das sind unter Garantie Einstreuungen, die sich dann durch die einzelnen Verstärkungsstufen aufschaukeln. Ähnlich Mikrofonie. Ist aber nicht jeden Tag.

Besonders gut nimmt meine Hallspirale solche Einstrahlungen auf. Habe die auf dem Boden des Combo schon von allen Seiten mit Alublech abgeschirmt. Eine leise 50Htz Einstreuung kommt trotzdem noch durch, vermutlich über die Anschlußkabel.
 
Die 50Hz Einstrahlung kommt wahrscheinlich vom Magnetfeld - Da hilft nur µ-Metall.

Ich hab jetzt aber irgendwie keine Lust den für ein Birnchen quer durch Deutschland zu verschicken...
 
Meine Einstrahlung kommt eindeutig vom Trafo (Ringkern).
Erst wenn ich die Hallspirale drei Meter weg deponiere, kommt nur noch ein Rest durch die Kabel. Da sollten eigentlich abgeschirmte Kabel dran, deren Geflecht gegen Masse geschlossen ist.
 
Vermutlich wird das Magentfeld vom Trafo dann immernoch irgendwo reinstrahlen (in den Abnehmer von der Spirale).
 
Ich hatte sie ja hier (https://www.musiker-board.de/bierga...ck-ups-mashup-userthread-636.html#post6432126) bereits kurz gezeigt, jetzt hatte ich ein bisschen mehr Zeit und habe ein paar Fotos gemacht ...

Darf ich vorstellen, die SAG Les Paul 54+ ...






Am Ende kann ich nur raten, dass wenn man ein hochwertiges Endergebnis haben moechte, man auch ein hochwertiges Kit kaufen, oder - noch besser - vom Gitarrenbauer bauen lassen sollte. Denn diese Teile aus China taugen einfach nichts. Das Holz ist minderwertig, die Verarbeitung ist unter aller Kanone, die Hardware + Plastikteile kann man alle in der Pfeife rauchen, etc. Ich habe gestern beim finalen Einstellen unter anderem gemerkt, dass der Halsstab absolut wirkungslos ist. Zum Glueck passt's gerade, aber verstellen wird nicht mehr grossartig moeglich sein.
Der Lack von ReRanch ist der Hammer und sieht verdammt authentisch aus. NUR braucht der ziemlich lange zum Aushaerten, denn so richtig durchgetrocknet ist der auch jetzt (nach fast 3 Monaten) noch nicht. Eigentlich haette ich auch noch gar nicht schleifen sollen, aber ich konnt's nicht mehr aushalten.

Die Gitarre wird dann auch das Testbett fuer die in naher Zukunft getesteten Humbucker im grossen MB-PAF Shootout! Mehr dazu dann zu gegebener Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Wow, sieht echt gut aus!
Auch wenn ich mich persönlich nie an diesen schwarzen Bonamassa-Style gewöhnen werde!
Kannst du mir sagen warum du die Tune-o-Matic hast fehlen lassen und dich für die R4 Variante entschieden hast?
Einfach, weil du Lust drauf hattest oder gabs da evtl. andere Gründe?

____
Boa was bin ich froh, wenn dieser Monat um ist:-/
erst lief Equipment-teschnisch GAR NICHTS so wie ich wollte und dann versauen mir auch noch Kopfschmerzen das komplette Wochenende, sodass ich nur fürn paar Minuten Gitarre gespielt hab....:gruebel:
 
Wow, sieht echt gut aus!
Auch wenn ich mich persönlich nie an diesen schwarzen Bonamassa-Style gewöhnen werde!
Kannst du mir sagen warum du die Tune-o-Matic hast fehlen lassen und dich für die R4 Variante entschieden hast?
Einfach, weil du Lust drauf hattest oder gabs da evtl. andere Gründe?
Weil das Wraptail einfach VIEL besser klingt. Die schwarzen Plastics auf Goldtops mag ich übrigens auch nicht, selbst wenn es teilweise historisch korrekt ist.
 
Ouh okay?
Hab noch nie so eine R4 gespielt, würde ich gerne mal tun.
Auch den Gedanken eines Bigsby hab ich noch nicht ganz aus dem Kopf geschlagen :D Aber ob das wirklich so der Burner ist?!.......schwierig.
Was die Artenvielfalt angeht muss ich echt noch einen Gang nachlegen - mit so etwas habe ich absolut noch keine Erfahrung!
 
Ouh okay?
Hab noch nie so eine R4 gespielt, würde ich gerne mal tun.
Ich weiß nicht, wie oft ich es schon erwähnt habe (wie oft Du es schon lesen musstest): Meine 2003er R4 war so geil, dass ich sie im Rahmen des Preishypes für 2003er Brazilians verkauft habe und mich ab dem Zeitpunkt auf die Suche nach einem 54er Player gemacht habe.
Vor etwas über 3 Jahren war es so weit und diese ist seither meine beste Gitarre.

Intonationsprobleme werden überbewertet, bekommt man alles hin.
 
Gerade kam ein Päckchen: El34 uns Saiten. Mal schauen ob ich Zeit dafür habe, morgen ist Abtestat und ich muss die Übungsaufgaben noch machen.
 
Jap, die kenn ich ja :)
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mir mal so ein Teil schnappen und ausgiebig testen!
Kann mir schon vorstellen, dass das ein ganz anderes Gefühl ist. Ein direkteres Gefühl, weil die Saiten ja nicht erst über einen anderen Punkt laufen müssen.

Die LP Jr. hats ja auch (ich weiß, schlechter Vergleich :D)!
 
Jap, die kenn ich ja :)
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mir mal so ein Teil schnappen und ausgiebig testen!
Tu das! Außerdem wirst Du hören, dass P90 die besten Pickups der ganzen Welt sind. Sie brummen lediglich.
 
Iiih ne, P90 mag ich nicht :D
War das erste was ich damals an meiner Les Paul BFG geändert habe :D
 
Mir gefällt der Sound einfach nicht!!!!
P90 sind für mich überfettete aber schwachbrüstige Humbucker mit Singlecoilsound!

Absolut nichts für mich! Komprimieren total bei etwas mehr gain, echt komisch und gewöhnungsbedürftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich liebe die P90 auch sehr. Aber ich spiele fast ausschließlich Cleansounds und ich brauche glasklare Töne. Fast wie Glasmusik.
Ich glaube nicht, daß die P90 diesen rauchigen knurrenden humbuckersound ersetzen können. Gerade wenn man auf Marshall fixiert ist.

Humbucker??? Du meinst die P100?

Die P90 sind sehr dynamisch auf Anschlagstärke. Ein Plektronwechsel macht Welten dazwischen.
 
Tu das! Außerdem wirst Du hören, dass P90 die besten Pickups der ganzen Welt sind. Sie brummen lediglich.

1+
Steh auch voll auf p 90er plus wraparound

Sehr geiler ton. super attack

Auch wenns "nur" ne junior ist.
Super ton
 
EL34 eingebaut: Kommt mir ein wenig schlanker und mit mehr Dynamik in den Mitten vor und weniger glattgebügelt.
 
Ohh mit dem richtigen Pedal kann der AC30 auch mal Heavy :D
 
P90 sind cool. Ich habe eine gold top mit P90. Und die Parker, die ich gerade noch umbaue, bekommt auch einen P90 am Neck.


Juhu, nach meiner fast 2 jährigen Gitarrenkauf-Pause, kommt jetzt was Neues dazu. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben