Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Das wären bei mir eine 335, ein Marshall JVM und ein Bad Monkey.

mobil gesendet
 
Wenn ihr nur je eine Gitarre, einen Amp und einen Effekt behalten dürftet, was würdet ihr nehmen? :)
Gibson R7, MESA TA15 und....(meine Pedals habe ich letzte Woche alle in die Schublade verfrachtet, weil ich sie nicht mehr brauche. Das geht mei mir super mit dem Volume Poti, von Clean zu Highgain)
...aber nun gut...dann eben mein Wahwah
 
Welches Lautsprecherkabel benutzt ihr?
Habt ihr Erfahrung mit Vovox und co. gesammelt?
 
Die Frage ist gut. Ich benutze nämlich nur ein normales Patchkabel weil ich ich nicht weiß welches Boxenkabel ich kaufen soll:rolleyes:
 
2,5mm² Meterware und gute Stecker, dann vernünftig anlöten.
 
Haha, so sieht's aus :D
Ne, ist keine Signature, die Government Series werden aus dem Holz gebaut, das von der Regierung beschlagnahmt wurde (und Gibson jetzt zurück bekommen hat).
 
Die Frage ist gut. Ich benutze nämlich nur ein normales Patchkabel weil ich ich nicht weiß welches Boxenkabel ich kaufen soll:rolleyes:
Großer Fehler: Infos zu Gitarren- vs. Boxenkabel findest Du beispielsweise unter http://www.delamar.de/faq/faq-der-unterschied-zwischen-gitarrenkabel-und-boxenkabel-erklaert-8282/ und https://www.musiker-board.de/zubeho...-unterschied-zw-gitarrenkabel-boxenkabel.html .

Bloß weil die Stecker gleich sind, darf man sie nicht in jede passende Buchse stecken.
 
Ohoh, da kann Dir einiges abfackeln.
Echt?
...mmmh:rolleyes: dann geht wohl in kürze eine neue Bestellung bei Thomann ein.
Ich Muss mir auch neues Instr. Kabel kaufen dann bestell ich gleich ein Boxenkabel mit.
 
Boxenkabel von Hesu !
 
Es geht weniger um die Spannung, als um den Strom der da durch geht, der bei dem höheren Widerstand des Kabels zur Erwärmung führt. (Ist bei bei Zimmerlautstärke bzw 1W eher wurscht, da reicht auch 0,05mm²) Wenn auf dreht ist das aber nicht ungefährlich.
 
So gut^^ Bestellung getätigt!
Habe mir aber ein normales Cordial/Neutrik Boxenkabel geholt.
Dazu dann noch ein weiteres Fender CS Tweed Kabel diesmal in schwarz und dann noch
die Balanced Tension Strings. Die will ich mal testen.
 
Der hat die Starplayer bereitzs und möchte jetzt eine Paula

Exakt! Die Starplayer wird auch immer meine Hauptgitarre bleiben, jedoch hätte ich gerne mal etwas mit "massivem" Body um einfach mal etwas "fetter" werden zu können (wobei die Starplayer da recht flexibel ist, jedoch aber eben keine Klampfe mit Mahagonibody ist...)

Ach so. Wußte ich nicht. Ich dachte die Starplayer wäre ein Beispiel für eine Alternative. :D
Ja, dann würde ich mich anschließen: Eine Studio, eventuell gebraucht. Gibts ab ca. 500,--.
Vielleicht auch eine Epi LP Tribute. Die haben ja schon Gibson HB und kommen neu auch auf ca. 500,--.

Um jetzt nicht alle Beiträge zu zitieren:
Ich werde mich mal umschauen was der Gebrauchtmarkt hergibt - ist jetzt auch nicht so eine Sache, die "eilt". Mir kommt halt nur ständig immer der Gedanke hoch "Mensch, so ne Paula wäre auch mal was feines..." - ihr kennt das ja mit dem GAS!

@Dieter: musste herzhaft lachen, als du den Vergleich mit den Rolling Stones gemacht hast (du weißt ja wie es gemeint ist: nicht böse!). Stoner-Rock ist in der Tat eine interessante Sache, hör dir mal sowas an (vllt auch für die anderen interessant?):



Die Kulisse ist übrigens mega geil - so würde ich auch mal gerne jammen!!!
Queens Of The Stone Age sind ja streng genommen eigentlich auch "Stoner", QOTSA ist aus der Band "Kyuss" hervorgegangen. Kyuss kann ich übrigens auch jedem mal ans Herz legen sich reinzuhören:



(hier sehen wir übrigens noch einen sehr jungen Josh Homme^^)
 
Viele Gitarren hatte ich noch nicht. Ne Epi und eine Gibson R7. Zwischen beiden liegen Welten, ehrlich.

Daher meine R7 + einen JTM45 mit Greenbacks bzw. Bluesbreaker + Maxon OD808.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Jack
hast du auch an die Starplayer Special gedacht? Die bekommste gebraucht ja förmlich nachgeschmissen ;)

@egokenney
wäre ja traurig wenn eine Epi für den Bruchteil des Preises an eine R7 rankäme oder?^^
Ich denke ja sowiso, dass der R7 zu wenig beachtung geschenkt wird! Ich gebe meine nichtmehr her!
Wer braucht schon die ganzen Burst´s ? (die haben natürlich auch gewisse optische Vorzüge, aber ich liebe diese feine Goldlackierung!:D)

Ich habe gerade mein Kleingeld gezählt, dass sich in meinem Sparglass befindet. Ca. 90 Euro. Sobald ich weiß wo ich es wechseln kann, gibts bei Thomann eine Bestellung! Ditto wird der kleine heißen, der mit mir jammen wird! :)
 
Bei uns ging es sich so Geldrollen (diese Papierblätter) zu besorgen und das sortiert abzugeben, weil die einfach kein Zählgerätehr haben.
 
Gibts die Geldrollen wenigstens umsonst?
Ich befürchte das nämlich auch...hier in KOTbus gibt es bestimmt auch keine Zählmaschine..
..selbst bei mir zuhause in der Eifel gab es überall die Maschinen:ugly: naja ich geh morgen früh mal fragen.
 
Ich werde mich mal umschauen was der Gebrauchtmarkt hergibt - ist jetzt auch nicht so eine Sache, die "eilt". Mir kommt halt nur ständig immer der Gedanke hoch "Mensch, so ne Paula wäre auch mal was feines..." - ihr kennt das ja mit dem GAS!
Ja, kenne ich. Mit meiner im letzten Sommer erworbenen JTV-59 habe ich diesem GAS-Anfall nicht standgehalten. Mal schauen wie lange das bei Dir dauert. :whistle: :p

@Dieter: musste herzhaft lachen, als du den Vergleich mit den Rolling Stones gemacht hast (du weißt ja wie es gemeint ist: nicht böse!). Stoner-Rock ist in der Tat eine interessante Sache, hör dir mal sowas an (vllt auch für die anderen interessant?):
Ich weiß wie es gemeint ist, weiß aber nun auch warum ich Stoner-Rock im wahrsten Sinne des Wortes noch nie gehört habe. Stilistisch hätte ich das was im ersten ersten Video gespielt wird dem Psychedelic Rock zugeordnet. Nicht meine Welt.
Ähnliches gilt für das zweite Video. Stilistisch hätte ich das für Grunge gehalten, was ich weder höre noch spiele.

Die Kulisse ist übrigens mega geil - so würde ich auch mal gerne jammen!!!
Ich frage mich nur, wo haben die den Strom her? Schöne Kulisse, aber mit den Windgeräuschen akustisch suboptimal.

Queens Of The Stone Age sind ja streng genommen eigentlich auch "Stoner", QOTSA ist aus der Band "Kyuss" hervorgegangen. Kyuss kann ich übrigens auch jedem mal ans Herz legen sich reinzuhören:
(hier sehen wir übrigens noch einen sehr jungen Josh Homme^^)
Nach googeln weiß ich jetzt immerhin wer Josh Homme ist. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben