Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Meine Lieblingspicks (und die riechen!)

13097_Fender_Prem_Celluloid_Abalone_Heavy_a.jpg

Die hab ich auch lange gespielt - ich hab sogar die Custom Shop-Holzbox noch mit einigen auch in schmaler - die verkauften sich nicht so gut angeblich und da hab ich gleich den ganzen Kasten genommen.

@marshall-Voodoo
In den 60ern hat besonders Hendrix kurze schildplatt-Plektren benutzt - bis das dann verboten wurde, da sie meines Wissens von Schildkröten und sonstigen "naturmaterialien" kamen. Also nix Plastik.
Dass das nen Einfluss auf den Sound hat - klar - aber ich denke, dass der "Wohlfühlfaktor" bei einem Plektrum mit dem man gut zurecht kommt, um einiges stärker das Spielen verbessert, als wenn Leute sich die "original the edge-plektren für genau das shimmer-delay" kaufen und ansonsten trostlost damit umherstümpern.

Mir rutschen die größeren Pleks immer aus der Hand da ich es nicht immer fest halte, weshalb ich dunlop Jazz III nach endlosen Carbonplektren ( mein armer Lack ), spezialanfertigungen aus bestimmten Kunststoffen doer sonstigem "Enhancements" versuchte.

lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mein ironball ist heute übrigens angekommen. Der erste Eindruck nach 90min testen: genau das, was ich mir erhofft hatte. Der clean Kanal ist zwar nicht so warm wie der meines 6100, aber klingt echt gut. Mit mehr gain und/oder gain boost bekommt man dann auch richtig schöne (vintage) rock sounds. Der lead kanal knüpft dann dort an und liefert schließlich das volle Metalbrett. Nach ein paar Tagen Experimentieren werde ich mal soundfiles erstellen und evtl. auch einen Review verfassen.

Ach so, der Kopfhörerausgang ist auch recht brauchbar.
 

diese kleinen Mistdinger fallen gerne in irgendwelche Schlitze/löcher/Gullis, hinter und unter Möbelstücken, oder verlängern eifach ihren Aufenthalt an Orten die ich schon verlassen habe, oder sie Sterben den Tod des Zerbrechens (natürlich nicht meine geliebten Nylons!)
:hat:

Du hast einen Gully hinter Deinen Möbelstücken? :gruebel:


Meine bevorzugten Picks riechen auch nach verbrannten Tischtennisbällen ;). Die spiele ich auch am liebsten. Tolle Picks.

EDIT: manchmal schreibe ich Unsinn …
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Abend.

Erst eine Hiobsbotschaft, dann eine coole Nachricht vom Verkäufer des Amps dass ich den 1959HW zu meinem Wunschpreis kriegen könnte und dann kam die Engelsgleiche Nachricht aus Dublin, von einem Jimmy:eek:

Ich krieg gleich/morgen einen Preis genannt. Wenn der meinen Rahmen nich sprengt, dann....WOW
 
Du hast einen Gully hinter Deinen Möbelstücken? :gruebel:
:Dnein das nicht. Aber vor der Haustür. Und ständig wenn ich den Schlüssel aus der Hosentasche fällt mir ein Plek darein :weird:
Nur ist dieses Loch Verdammt tief!! Gut, dass ich mir nicht die teuren 7mm Pleks kaufe;)


Erst eine Hiobsbotschaft, dann eine coole Nachricht vom Verkäufer des Amps dass ich den 1959HW zu meinem Wunschpreis kriegen könnte und dann kam die Engelsgleiche Nachricht aus Dublin, von einem Jimmy:eek:
Ich krieg gleich/morgen einen Preis genannt. Wenn der meinen Rahmen nich sprengt, dann....WOW
Was war denn die Hiobsbotschaft? Hab ich was verpasst?

Und wenn der Preis stimmt, nimmst du den 1959HW auch noch?
Was war denn der Wunschpreis für den 59HW ? kannste mir auch per PM schicken,
falls du den nicht willst wäre der vielleicht was für mich :D
 
Der Belgier hat mir abgesagt:weep: will ihn behalten.

Preis nenn ich dir falls ich ihn nicht nehme:p sag dir bescheid!!

wenn ich mit Jimmy einen Deal habe, nehm ich den 1959HW NICHT!! Geh nicht...(leider)
 
Früher oder später hast du den sowieso bei dir im Zimmer stehen -.-' :D :D :D
 
Natoll...jetzt sehe ich mir die ganze Zeit Videos von dem 1959HW an...geiles Teil.
Aber selbst mit einem Powersoak davor wäre der noch zulaut für meine Zimmer
...ich muss die Vermieterin nochmal wegen der Kellerbar fragen...:ugly:
:hail::hail::hail:

...oder spiele hier einfach immer so laut bis sie Aufgibt und mich da unten spielen lässt. :whistle:

Also kauf ihn und spiel ihn für mich! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat eigentlich einer von euch nen Fender Mustang Modelling-Amp, den er daheim als "Übungsamp" nutzt?
 
Einen Attentuator sollte ich mir auch mal bauen. 120W unter Kontrolle zu bringen ist echt übel.
 
Hat eigentlich einer von euch nen Fender Mustang Modelling-Amp, den er daheim als "Übungsamp" nutzt?

Ja, hier!

Einen Fender Mustang II, aus der ersten Serie von 2010. Geiles Teil mit super Sounds und zum recorden eignet er sich auch hervorragend :great:
 
Ich spiele daheim zum Üben über einen Line6 Spider IV und finde die Mustang III-Serie ganz intersesant, auch hinsichtlich flexibilität. Ich mag nicht übern Rechner spielen, daher überlege ich mir einen "besseren" Modellingamp zuzulegen. Meint ihr, dass ich mich mit nem Mustang verbessern würde?
 
Ich spiel Abends/Nachts über mein Boss ME25, klingt ganz ordentlich.
Angefangen habe ich mit einem Roland Cube 30x, absolut ausreichend für Anfänger, da er recht einfach aufgebaut ist aber trotzdem viele Möglichkeiten bietet.
Brauchen tu ich ihn aber nicht mehr *auf Signatur achiel* ;)
 
ne ne, ein Multieffektgerät will ich nicht haben. Lustigerweise verticke ich derzeit sogar eins in der Bucht. Ich hab keine Lust auf tausend Knöpfe und Einstellungen mit Doppelbelegungen. Ich brauch schon für Sachen wie Gain, Mitten, Tiefen, Höhen, Reverb etc. nen Extraregler!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir reicht 5-Band EQ (bass, middle, treble, resonance, prescence) + Reverb + Gain. Hauptsache heißgemachter Marshallsound.
 
Das Multi war auch nicht als Empfehlung an dich gedacht ;)
Für mich ist das nur praktischer, weil es eben kleiner ist und trotzdem mehr Möglichkeiten bietet.
Tagsüber spiel ich sowieso nur mit meinen richtigen Amps und Effekten :)
Das einzige was mich am Cube gegen Ende gestört hat, war, dass man Reverb und Delay nicht zusammen benutzen konnte (ist bei der neueren Version soweit ich weiß aber möglich)
 
Ich sehe das mit Multi ganz entspannt. Wenn ich keinen Bock habe das große Besteck anzuwerfen, spiel ich halt über ein Boss JS-8.

Reicht völlig für zwischendurch ;)
 
Weiß ich nicht.
Wenn man sie anfeilt riechen sie fast nach Minze. Soll hochgiftig sein, das Zeug.


:eek:

Jetzt wo du es sagst... ich hatte mal tonnenweise solche Fender Picks Zuhause rumfliegen...
https://www.thomann.de/de/fender_classic_white_picks_shell_m.htm

Das Material fühlt sich echt anders an, als normale Dunlop Picks und wenn man sie bricht oder ne Weile spielt fangen sie auch an, so komisch, minzig zu riechen. Und hochgiftig soll das Zeug sein? Die haben bei mir schon oft als Kaugummiersatz hergehalten. :ugly:
 
Die hab ich auch, gefallen mir sehr für.
Riechen tu ich aber eher selten dran :p
Aber wenn ich mal kurz beide Hände brauche landen die immer zwischen den Lippen...muss ich jetzt sterben? :p
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben