Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Zu den Preisen: PRS verlieren extrem am Gebrauchtmarkt. Neuwertige aus 2. Hand bekommt man zum halben Neupreis.

Wird hier durch Rob & The Captain auch bestätigt. Gibson ist da deutlich wertstabiler.

PS. Ich kann auch mit PRS nichts anfangen. Hatte letztens 2 in der Hand und angespielt (Nääääääähhhh), rein interessehalber, als ich auf der Suche nach meiner 2013er 58er LP in Iced Tea oder Lemonburst war. Bisher hat mich noch keine vom Hocker gehauen. Optisch zwar 1A aber klanglich??? Bisher habe ich bestimmt schon 20 Gitarren durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hier gebraucht aber vom Händler um 1800,- (war auch vor ca. 8 Jahren die Preisklasse von meiner). Neu kosten die 3.500,- oder so.
http://www.ebay.de/itm/PRS-PAUL-REE.../360666298268?pt=Gitarren&hash=item53f962f79c
die hat eine sehr schöne Farbe :)

mir gehts hier umgekehrt, ich hab mit Gitten von G und F so meine Probleme das mir die Haptik einfach nicht so zusagt und sich für mich nicht gut anfühlt (ich hätte so gerne eine Goldtop Darkback, alle Versuche beim anspielen bisher fehlgeschlagen.), aber das ist ja kein Problem, alles ist so völlig subjektiv und Geschmäcker und Vorlieben sind eben verschieden, wäre ja langweilig wenn alle nur das selbe mögen würden. Mit PRS zb komme ich sehr gut zurecht, aber trotzdem hab ich keine, hat sich bisher einfach noch nicht ergeben :)
 
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ustom-jimmy-page/128203798-74-2932?ref=search

Hallo,
��Ich muss Ihnen sagen, von Anfang an, dass ich nach London UK umgezogen, weil ich meine Arbeit Vertrag
abgeschlossen haben. Ich habe dort ein Jahr lang gearbeitet, und jetzt bin ich wieder zu Hause. Ich
hoffe, dies ist nicht eine Unannehmlichkeit. Wenn Sie am Kauf interessiert sind, dann werde ich Ihre
Fragen beantworten und ich kann eine Lieferung an Ihren Standort veranlassen, nat��rlich kostenlos. Meine
E-mail: Russell.Plante@hotmail.com
Danke.


Bitte melden damit diese Anzeige gelöscht wird, danke.
 
Ist das eigentlich ein eBay Textbaustein mit dem "Umzug nach London"?
 
"Inklusive Custom Shop Fall Zertifikat" :weird:

und "Weinlese .009 Saiten" :rofl:
 
Die neuen Weinlese-Saiten wollte ich auch noch ausprobieren. Sollen ein angenehmes Bouquet haben. xD

Edit: Das Fall-Zertifikat zertifiziert, wann und wo die Gitarre im Custom Shop zur soundoptimierung fallen gelassen wurde. Ist doch eindeutig und klar wie Kloßbrühe. Was ihr aber auch immer skeptisch sein müsst. Da musste dieser arme Mann schon nach London umziehen und nun wird er auch noch von euch via Internet durch den Kakau gezogen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist das eigentlich ein eBay Textbaustein mit dem "Umzug nach London"?

Ich glaub, die haben da ihre vorgefertigten Bausteine und kopieren es für den Bedarf und mit Hilfe von google Übersetzung zusammen.

Voodoo dein Briefkasten ist voll ;)
 
Schreib mit doch auf die Pinnwand, kann hier nicht mehr so oft reingucken:) Ich lösch eben ein paar Nachrichten!

Danke Riffhard!

Ich kann ja von vorn herein entscheiden was wohl eine Fake-Anzeige ist und was nicht. Diesen "Textbaustein" habe ich schon 3-4 Mal bekommen.
 
Das versteh' ich jetzt nicht, ehrlich gesagt. Wie hast du das Top genau mit dem Combo verbunden. Oder sind die Lautsprecher des AC30 auf beiden Seiten mit einer Klinke versehen?
Der Valvestate hatte einen Line Out und von da aus in einen seperaten Eingang beim AC30. Ist locker schon 10 Jahre her, kann Dir von daher nicht mehr genau sagen, wo ich beim AC30 genau reingegangen bin. Mein Kumpel hat damals auch noch drüber gespielt und ich halt über den Marshall. Der Sound war auf jeden fall der Hammer :D
 
Line Out. Das geht mit Gitarrenkabel. Damit nimmst du den AC30 dann nur noch zum "laut" machen und den Marshall zum Verzerren.
Könnte mir vorstellen, dass du in den Return des FX Loops gegangen bist. Ich weiß aber nicht, ob ein AC30 überhaupt einen hat?!
 
Also die neueren AC30 haben einen Effektloop, die alten weiß ich nicht :gruebel:
Der Ac15 hat auch keinen (gut so, sonst hätte ich meine Vernunft besiegen müssen, um mir den AC30 zu kaufen, so waren die Argumente einfach zu gut :D)
 
Naja, hübsch ist für mich was anderes. Aber exoslime scheint's zu gefallen. Wo wir wieder beim Thema Geschmäcker wären. Oder war das ironisch gemeint, exo?
nein nein, ich hab das überhaupt nicht ironisch gemeint, mir gefällt diese oa. PRS total gut, und ich hab noch eine entdeckt die mir NOCH besser gefällt, die hier
http://www.ebay.de/itm/PRS-PAUL-REE...111&pid=100005&prg=1073&rk=1&sd=360666298268&

aber aktuell habe ich eh keinen Bedarf und freu mich schon auf Feierabend wenn ich wieder auf meinem neuen Schätzchen in die Saiten hauen darf:
05.jpg


in diesem Sinne wünsche ich euch allen ein schönes, kreatives und musikalisches Wochenende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So, ich habe gerade mal die schwachen Federn des Kahlers gegen stärkere getauscht. Die alten (6Monate) waren schon überdehnt. Dabei habe ich einen Schraubenkopf ganzschön ausgenudelt, weil die zu feste angezogen war. Egebnis: Nächstes mal muss eine neue Schraube her. Dafür ist das jetzt stimmstabil und schwergängig wie ein Floyd. Argh. Außerdem sitzen die Befestigungsschrauben direkt im Holz, obwohl man das Teil alle 3-5Jahre eh rausholen muss.
Will man etwas vernünftig gemacht haben muss man es wohl selber tun. Sollte ich tatsächlich demnächst Lust haben eine Gitarre zu bauen: Alles mit Einschraubgewinde.
 
Line Out. Das geht mit Gitarrenkabel. Damit nimmst du den AC30 dann nur noch zum "laut" machen und den Marshall zum Verzerren.
genau so !!
Da waren mehrere Eingänge und diese waren auch für solche Geschichten vorgesehen. Wie auch immer, wird schon gepasst haben, sonst hätte ich nicht diesen besagten geilen Sound gehabt, schön cremig, singend..:D
 
nein nein, ich hab das überhaupt nicht ironisch gemeint, mir gefällt diese oa. PRS total gut, und ich hab noch eine entdeckt die mir NOCH besser gefällt, die hier
http://www.ebay.de/itm/PRS-PAUL-REED-SMITH-CE24-USA-VON-1995-TRANSPARENT-GRUN/360584847262?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D134%26meid%3D8858668069411589111%26pid%3D100005%26prg%3D1073%26rk%3D1%26sd%3D360666298268%26

aber aktuell habe ich eh keinen Bedarf und freu mich schon auf Feierabend wenn ich wieder auf meinem neuen Schätzchen in die Saiten hauen darf:
05.jpg


in diesem Sinne wünsche ich euch allen ein schönes, kreatives und musikalisches Wochenende

Na mit dem Sunburst kann ich mich
anfreunden. Das Grün ist nicht meine Welt.

Danke. Wünsche ich dir auch. Viel Spaß beim Gitarrespielen.
 
Also ich bekomme im Moment bei so einem Anblick GAS-Anfälle...
http://www.ebay.de/itm/1966-Gibson-SG-Special-Cherry-/400515864774?pt=Gitarren&hash=item5d409b18c6

Wenn man sich dir Preise für 60er Jahre SGs anschaut, dann kommt man echt ins Überlegen, was sinnvoller wäre. Custom Shop oder Vintage. Bei beidem gibt es natürlich Ausschuss. Wahrscheinlich sind die Custom Shop Modelle im Schnitt besser, also weniger Montagsmodelle, weil ja genauer darauf geachtet wird und der Gibson Custom Shop eigentlich das Maß der Dinge bei neuen Gibson Gitarren sein sollte. Bei echten Vintage Teilen sollte man glaube ich vorsichtiger sein, weil nicht alle alten Gitarren gut sind. Manche sagen, dass es sogar echte 1959er Les Pauls geben soll, die wohl jeder von uns gegen eine stinknormale akutelle Standard eintauschen würde. Anspielen ist aber ohnehin Pflicht in dieser Preisregion und bei Gitarren diesen Alters.

Ich hab zwar im Moment kein ernsthaftes Interesse, einfach wegen meiner finanziellen Situation. Ich bin gerade mit der Schule fertig geworden und fange im September meine Ausbildung an. Also kann ich mir so eine Gitte sowieso nicht leisten, aber ich halte mir die Option für die Zukunft offen. Ist ja auch ne nette Wertanlage.

Die Wortkombination "Custom Shop" kann man sich ja richtig auf der Zunge zergehen lassen und wenn ich das höre läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Aber Gitarren, gerade von Gibson und Fender aus den 1950er und 1960er Jahren sind halt einfach "The Real Deal". Was haltet ihr davon? Wofür würdet ihr euch entscheiden?

lg
V.O.N.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben