Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Aktuell hab ich lediglich einen kleinen Marshall Transistor Kombi als echten Amp. Also nix, womit man etwas anfangen kann.
Kauf dir ein Valeton GP5, nutze NAM ohne cabsim und der Marshall klingt wie ein 5150. Oder gehst mit den GP5 direkt in irgendeinen linearen speaker.

Kostet 80€. Oder nutzt NAM am PC.
High end amp sounds kosten heutzutage nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mir geht es nicht darum, den Sound von Paradise Lost zu kopieren, dazu lassen sich einige Infos finden, was verwendet wurde.
Er ist lediglich ein Beispiel, in welche Ecke es musikalisch gehen soll, mit einem eigenen, anderen Sound.

Mir fehlt es schon im Grundsound an etwas, das kein Amp von sich aus liefert. Rat, Muff, HM-2 und Co habe ich versucht, kommt meiner Vorstellung aber nicht näher. Oftmals wird der Sound damit eher schlechter als besser.

Ich werde als nächsten Schritt mit Schlagzeug und Bass beginnen, vielleicht kommt damit das, was mir fehlt. Wenn nicht, melde ich mich wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir fehlt es schon im Grundsound an etwas, das kein Amp von sich aus liefert. Rat, Muff, HM-2 und Co habe ich versucht, kommt meiner Vorstellung aber nicht näher. Oftmals wird der Sound damit eher schlechter als besser.
Weil dein Amp keine gute Pedal platform ist.
Daher: such einen Grundsound der dir gefällt in der digitalen Welt.

Ich habe Jahre damit verschwendet auf TeufelKommRaus einen einmaligen Sound mit esoterischen Amps, speaker und pedals zu forcieren und war nie richtig glücklich.
Es gibt einen Grund warum marshall, 5150, mesa und co so beliebt sind.

Es hat ewig gedauert bis ich verstanden habe, dass nicht "mein Sound" unique sein muss, sondern was ich damit mache.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 10 Benutzer
Ich glaube, du hast etwas falsch verstanden.
Die genannten Pedale habe ich als Plugins mit diversen Ampsims versucht und nicht an meinem Marshall Combo.
5150, Mesa und Co habe ich natürlich versucht, gerade weil diese weit verbreitet sind und man da zig Versionen findet.
Je nach Amp gefällt mir die Gainstruktur mal mehr oder weniger, aber das, was ich suche, bekomme ich damit auch nicht hin.
Und für mich ist die hundertste Version eines 5150 mit V30 und SM57 nicht unique, weil einfach zu Tode ausgeschlachtet.
Wie bereits geschrieben, werde ich mit einem anderen Ansatz beginnen und anhören, wohin entwickelt sich das ganze und dann auf dieser neuen Grundlage entscheiden, wie ich weiter verfahren werde.
 
was für eine Saitenstärke sollte ich kaufen, wenn ich auf einer Sechssaiter mit 25,5" Mensur eine Drop B Stimmung haben und das Spielgefühl von 9-42 E Standard beibehalten möchte?
Ich geb mal eben selbst eine Rückmeldung, falls es jemanden interessiert: Hab 11-54 aufgezogen und das passt gut. Bisschen straffer, als ich es gewöhnt bin, aber alles im erträglichen Bereich.

Das hier:

9-56 in B Standard ist mir auf einer 26,5" Mensur noch zu weich und undefiniert, daher wird es ne 28" Mensur und 12-56er Saiten für B / Drop A / A

kann ich allerdings absolut nicht nachvollziehen. Das sind ja fast die Saile, die Brücken halten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist es sinnvoll, dass ich mir eine Drumspur erstelle, Bass einspiele und die Gitarre per Double Tracking und dann anhören, wie das ganze im Kontext klingt ?

JA.

Vor allem Bass und Drum geben deinem Sound einen anderen Kontext. Wenn Du da nicht die notwendige Erfahrung hast kann es sehr gut sein, dass Du in deinem Sound etwas vermisst, dass die die Gitarre als Instrument nicht adäquat liefern kann.

Der Punch und der Schub kommen von Schlagzeug und Bass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich dachte auch immer, dass moderner Amp/Tuning/Gitarre den größten Unterschied zu meinem neuen Album machen würde.
Aber der größte Faktor war indeed der Bass-Sound.

Hier eine Sneak Peak :)


View: https://www.youtube.com/watch?v=Sf3QtdBSP7Y

Bei Bedarf kann ich auch wieder etwas das Studio dokumentieren im alten Thread :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Das ist etwas traurig / lustig @socccero

Ich hatte meinem Keyboarder (der auch die Demo oben produziert hat) meinen EQ an der UAD geschickt für bass-cut.
Er zeigte mir dann (in rot eingezeichnet) wie das dann eigentlich im Mix aussieht :D
1763482698368.png
 
Engl wird demnächst neuen Amp vorstellen

Lieber Satana, lass es Savage25 sein :)

engl.png
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
…du meinst Santana und seine fleißigen Engl? :ugly:
 
ENGL...mich reizt das 0 :LOL:

Auf dem Papier bauen die gutes Zeug, aber begeistern konnten die Sounds mich bisher nie.

Mit Diezel aber auch. Wahrscheinlich was psychologisches...ich bevorzuge britsche oder US-Amps.
Mit dem Prometheus reizen mich mittlerweile aber durchaus auch die Driftwood Amps...dann müsste aber einer meiner Rectifier gehen.



80-100hz ist das doch sonst meistens?



___________________________________________
Ich lege sehr gerne Delay in Logic auf meine trockenen Lead Sounds...glaube da muss ich mir für den Live Sound doch nochmal ein weiteres Delay besorgen.. Vorm OR120 oder GT120 ist das halt so ne sache, mit breiten, cleanen Delays... der Loop ist aber auch irgendwie speziell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und den eigentlich sehr einfachen Saitenwechsel fürchten.

Hier z.B. ... beruhigend war jedoch, das auch der eingefleischte Techniker an der JS mehr als einen Versuch gebraucht hat. Die G-Saite meinte gleich 2x aufgeben zu müssen.

Engl wird demnächst neuen Amp vorstellen

Bei den User Days letztes Wochenende habe ich/haben wir durchaus was von Engl gezeigt bekommen ... Da denke ich aber, dass das noch etwas weiter in der Zukunft liegt als der 21.11.2025. Allerdings gab es bereits auf der NAMM 2024 Prototypen, bei denen die 100W Heads ordentlich geschrumpft wurden und die bisher noch nicht offiziell vorgestellt wurden.

Jetzt bin ich selbst gespannt!

Gruß
Martin
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Auf dem Papier bauen die gutes Zeug, aber begeistern konnten die Sounds mich bisher nie.

Mit Diezel aber auch.
Jo, genau so geht mir das auch!

Gestern wollte ich bei No1 Guitars eine Mesa 2x12 über einen Engl Ravager spielen, und hatte mir eine Spira 7-Saiter geschnappt dafür. Leider war die Buchse der Box so locker, dass die in die Box gefallen ist (schon eeetwas peinlich), hab mir dann auch den Ravager gespart. Aber die Spira hat trocken einen sehr guten Eindruck gemacht, ich war nachhaltig erstaunt!
 
Warum Clowns? Da benötige ich als jemand, der ENGL nicht so verfolgt grad mal Kontext.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Amp stand mEn doch schon auf der Summit?
 
Ohne es genau zu wissen, tippe ich mal darauf, dass es bei der Produktneuvorstellung um die Box geht - passend zum Ravager Amp. Warum man deswegen die Engl-Leute gleich als Clowns beschimpfen muss, erschließt sich mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben