Hammond XK-3 (2004)

Hallo Stefan, die Info stammt direkt vom Hammondstand auf der Musikmesse in Frankfurt.

Volker
 
Das Gestell ist nicht gerade fürstlich, aber in jedem Fall dem US-Wucher-Ding vorzuziehen (IMHO)!

Vielleicht ist der Straßenpreis ja noch etwas niedriger. Für 3000 Euro würde ich die XK-3 & die XK-33 sofort kaufen, für 3500 würde ich es mir überlegen.

Aber das wird wohl nichts.

Grüße,
Andre
 
Wenn das der offizielle Hammondpreis ist, liegt der Straßenpreis auf jeden Fall niedriger. Jetzt habe ich wieder Hoffnung, doch noch zu einem passenden Untermanual zu kommen und das nicht zu den XK System US Wucherpreisen.

Volker,

hast Du das Teil auf der Messe gesehen? Macht es einen vernünftigen Eindruck?

Stefan
 
Ja, ich habe es sogar ausprobieren können. Bei mir hat es einen richtig guten und soliden Eindruck hinterlassen. Sowohl die Verarbeitung als auch die Tastatur. Wie aus einem Stück gefeilt.

Volker
 
Das kann ich definitiv bestätigen.
Wobei ich leider sagen muss, dass meine Erwartungen (klanglich) wohl etwas zu hoch waren bei meiner ersten Begegnung mit der XK3. Zumindest über Kopfhörer reißt mich das Ding im Vergleich zu CX3 oder VK8 nicht wirklich vom Hocker.
Wohlweislich haben die Hammonder das Ding bei den Vorführungen auch immer über ein 147er gespielt. Und so die jazzigen Sachen. Das allerdings überzeugt.
Wobei ich nicht weiß, ob an einem echten Leslie nicht auch andere Klone ähnlich gut klingen würden. Mir fehlt da der direkte Vergleich.

Meine Anfrage "Could you please kick it down for a moment to hi-gain?" wurde mit Hinweis auf die 70dB in der Halle abgelehnt. Naja.

Aber etwas OT: Die New B-3 (ist ja im Prinzip dasselbe, nur optisch anders) lässt wirklich nette Gefühle aufkommen. Da dranzusitzen, ist bis auf den Ölgeruch schon wirklich "the real thing". Zumal da die Preset-Tasten auch mal wirklich einrasten...

Jens
 
Gab es denn eine Info, wann das XK-33 System erhältlich sein wird?

Stefan
 
Ich muss sagen, dass mir spontan das XK-33 sogar besser als das XK-System gefaellt. Beim XK-System ist die XK-3 komplett ins Gehaeuse des Untermanuals eingeschlossen, was das ganze ziemlich schwer und machen duerfte. Was mich interessieren wuerde: Sind die Metallbeine im Preis inbegriffen oder kann man das untere Manual ggf. auch alleine kaufen? In dem Fall wuerde ich darueber nachdenken, das Teil aus Europa zu importieren.
 
stoennes schrieb:
Der Name des Teils ist wohl noch nicht ganz klar, XK-33 oder XLK-3.

Ich glaube, da hat ich nur jemand vertan. Das XLK-3 sollte doch dieses "XE-2 upgrade kit" sein.

Mit den 10.000 Kronen kommt das ja etwa hin mit den 1300-1400 Euro, allerdings ohne Gestell.

Grüße,
A.
 
Ok, die 1300-1400 Euro sind also ohne Gestell....

Die XK-33 sieht jedenfalls genau so aus, wie ich sie mir damals vor meinem geistigen Auge vorgestellt hab.

Anderseits ist das mit ca. 1800 Dollar schon verflixt nah am XK-System, und damit erheblich ueberteuert - wenn man sich vor Augen fuehrt, wieviel Materialwert dem gegenuebersteht. :(
 
Andererseits: Die zweimanualige Korg BX-3 kostet auch gut 3600 Ami-Taler. So betrachtet liegt die XK-3 + XK-33 noch gut im Rennen.

Es fuehlt sich dennoch absurd an, fuer 'nen einfachen Holzkasten mit 'ner MIDI-Tastatur fast 3000 Mark (ich denke immer noch in dieser Waehrung) rueber zu schaufeln. :screwy:
 
Hihi, ich stelle mir gerade vor, wie Du 4 Stunden lang darüber gebrütet hast :D :great:
 
Unter folgendem Link "http://hammond.de/preisliste-mit-links.html" gibt es nun neues:

XKL-3 Untermanual für XK-3 (5 Oktaven plus Festregister-Oktave passendes Holz-Design) € 1495
 
Für ein paar Tasten ist das eine Menge Holz!!!
 
Die 1495,- sind aber hoffentlich inklusive Untergestell, das ist nämlich nicht separat gelistet. Wie das aussieht, ist es auch maximal 50€ wert.:)

Mit ist aber noch etwas anderes aufgefallen auf der Seite, die XK-3 kostet offiziell NUR noch 2750€, bisher waren das immer 2995€. Das ist meiner Meinung nach zwar immer noch deutlich zu viel, vergleicht man das Teil z.B. mit der Verarbeitung und Technik eines Kawai MP 9500, dessen bald erscheinender Nachfolger (MP8) preislich auch noch darunter liegen dürfte, aber immerhin tut sich etwas.

Der Straßenpreis für das XKL-3 Manual dürfte dann aber etwas niedriger liegen. Ich lasse mich überraschen.

Stefan
 
Laut Auskunft von Herrn Falkenstein auf der Musikmesse in Frankfurt kostet der Stand für das XK - System läppische 895.- Euro. :screwy:

Gruß

Klaus-Peter
 
895 EUR?

Ich glaub, ich brauch ne neue Grafikkarte: Bei mir war auf den Bildern garnicht zu erkennen, dass das Gestell vergoldet war - oder ist das Ding aus Platin!?

Schönen Gruß Martin
 
Tatsächlich ist es aus Überresten des Landegestells der Apollo-Raumfähren gemacht.
 
Aaaaaaaaaaah - deswegen bieten die Amis für ihr XK-3 System "nur" ein Holzgestell an... Wer hat denen denn die Landegestelle abgeluchst?

Schönen Gruß Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben