Hardrock-Gitarre für bis zu 700€ gesucht

Hier mal zum Vergleich; die Preise in den V.Staaten...

Gibson SG Special Faded $1,164 UVP (777€)
Gibson USA SG Special $1,665 UVP (1'112€)
Gibson USA SG Standard $1998 UVP (1'335€)

...wie du siehst...sparst du in Deutschland sogar einige Euros ein...Kauf dir noch n'anständiges "dezentes" Zerrpedal (BOSS BD-2, Marshall BB-2 oder Guv'nor, Ibanez TS9)...und gut is...
 
Hey Falls es dich interessiert.

Ich verkaufe eine Epiphone Les Paul Custom in die ich Duncan ( sh2/sh6) tonabnehmer gebaut habe. Incl Orig Koffer. Gitarre ist ein Einzelstueck da die Farbe einmalig ist und Original ( nicht nachlackiert) Sie ist quasi Weiss/Blau . Keine Lackplatzer etc. VB 400 Euro

Ausserdem Verkauf ich ne Dean Michael Schenker Custom V . Nicht die günstige Dean Version!!!
Lackiert in Schwarz/ Weiss . Ein Kleiner Lackplatzer an der Kopfplatte. Incl Orig . Koffer VB 600Euro
 
aber mir ist das jetzt egal, solange in solchen threads weiterhin gitarren empfohlen werden und man micht von der seite anmacht, ok!
Jetzt halt mal die Luft an. Wenn du nicht willst, dass man dich von der Seite anmacht, dann solltest du nicht mich anmachen. Sich über alle beschweren, aber keine Kritik einstecken können, das sind die Besten.
Ich habe jetzt schon dutzende Male von dir gelesen, dass meine Frage ja sinnfrei ist und blablabla, dann kannste dich ja auch mal aus dem Thread verziehen. Danke.
Ich habe nämlich oben mittlerweile eine ganz andere Frage gestellt, die mit der Ausgangsfrage nichtsmehr zu tun hat.

soll er sich die SG kaufen, stellt daheim fest, die macht den ihn nicht zu angus, da AC DC so klingen, weil malcolm ihn mit seiner gretsch und seinem marshall bassman fundamentalisiert.
Ich glaube ich bin aus dem Alter raus, dass ich verblendet einem Idol hinterherrenne. Du bist hoffentlich auch aus dem Alter raus, dass du dich jetzt aufgeilen musst, wie du mir hier irgendwas unterstellst.
Ich habs gelesen, ich habs zur Kenntnis genommen. Ich werde einen Teufel tun hier nochmal einen ähnlichen Thread zu erstellen.
 
Hi!
Mensch das überall auf der Welt immer so böse, negative Menschen rumlaufen die alles und jeden wegen allen Kleinigkeiten niedermachen müssen:rolleyes:´

Die Yamaha Sa 503 TVL wäre meiner Meinung nach DIE Gitarre für dich;)
Die Klampfe kann sehr geile Crunchsounds , sieht hammer aus und hat außerdem noch ein Bigsby Tremolo (gegen das ist das von deiner Pacifica kein Vergleich :D)

Gruß
 
Mensch...Leute...Kriegt euch wieder ein!:eek:

Wir sind hier in einem Forum!
Was bringt es schlussendlich, wenn man sich gegenseitig nur noch "anpisst"? Es bringt definitiv keinem was! Der einte macht sich unbeliebt, der andere schmollt irgendwo in einer Ecke des Boards und der dritte weiss am Schluss gar nicht mehr um was es eigentlich ging...Wenn wir hier, keine mehr oder weniger konstruktive Beratung betreiben können, kann man ja gleich das Board schliessen!:mad:

Ja; ich bin erst seit anfangs Oktober registriert und nicht so lange dabei...bla..bla..bla! Ehrlich gesagt; Scheiss ich drauf!!! Denn die Vergangenheit hat mir gezeigt das es absolut egal ist, ob jetzt einer ein "Newbie" oder "Oldie" ist; benehmen und kommunizieren können sich beide Fraktionen nicht...Hier geht es doch schlussendlich um den freien Meinungsaustausch, Diskussionsrunden und der Archivierung von Gedanken und Erfahrungen...Schlimm genug das es in der Politik so zu und her geht; müssen wir das jetzt auch hier auf dem Board betreiben? Definitiv Nein...Der gute Ton macht die Musik und das sollten sich einige "Musiker" in Erinnerung rufen!;)


@mpeg3

Willst du nun eine Gibson oder suchst du noch was vergleichbares in der Preisklasse um die 700€?
 
... Wenn du nicht willst, dass man dich von der Seite anmacht, dann solltest du nicht mich anmachen. Sich über alle beschweren, aber keine Kritik einstecken können, das sind die Besten.

wo habe ich DICH PERSÖNLICH angemacht? Mir ging es darum, klar zu machen, dass eine gitarrensuche mit genau einem kriterium nirgendwo hinführt und wenn du den verlauf hier nochmals nachvollziehst, siehst du, dass ich recht habe. zähle die giatrren nach, die hier empfohlen wurden... 20 stück? 30? alle bieten den 80er sound, weil der, wie ich schon gesagt habe, maßgeblich vom verwendeten amps abhängt. AC DC klingen nicht so, weil sie ne SG und ne Gretsch benutzen,sondern weil sie alte Marshalls (bassman/1959er/plexi) benutzen. Also ist deine ausgangsfrage eigentlich nicht erfüllbar. wenn du fragst, ob man mit ner SG 80er sound machen kann... Ja! wie mit einer strat, paula, vee, explorer, RG, jackson, charvel, ESP...

Ich habe jetzt schon dutzende Male von dir gelesen, dass meine Frage ja sinnfrei ist und blablabla, dann kannste dich ja auch mal aus dem Thread verziehen. Danke.
Ich habe nämlich oben mittlerweile eine ganz andere Frage gestellt, die mit der Ausgangsfrage nichtsmehr zu tun hat.

sicher, hast die kurve gekriegt, deine SG suche zu spezifizieren... das ist ja auch in ordnung. trotzdem hat das nix damit zu tun, dass solche SUCHANFRAGEN kein ergebnis bringen.

von dem mal abgesehen, poste ich in den threads, in denen ich glaube, was sagen zu können und nicht, wo es dir passt!

es wäre einfach auch mal nett, so viel größe zu zeigen, zu sagen "ok, der fred war wohl etwas daneben...und " und wie du siehst, werden dir trotz, dass du nach gebrauchten SGs fragst, immer noch gitarren (yamaha SA ...) empfohlen???:confused:

außerdem habe ich mich bei dir entschuldigt, weil ich nicht dich persönlich damit anblaffen wollte, sondern allgemein diese threads meinte, die nirgendwo hinführen (dieser threads ist ein paradebeispiel dafür)

Ich habs gelesen, ich habs zur Kenntnis genommen. Ich werde einen Teufel tun hier nochmal einen ähnlichen Thread zu erstellen.

dann haben wir ja etwas gewonnen... weil diese threads bereichern kein forum.

wie gesagt, kein mensch hat hier was gegen eine persönliche gitarrenberatung und die anfrage nach gebrauchten SGs bringt ja allen usern etwas und so etwas wird hier ja auch erwünscht und gerne beantwortet
 
Zuletzt bearbeitet:
@mpeg3

Willst du nun eine Gibson oder suchst du noch was vergleichbares in der Preisklasse um die 700€?
Würde gerne den Threadtitel ändern, aber das geht in dem Board nicht, oder? :confused:
Ich zitiere mich mal um jetzt den Thread nachträglich in eine andere Richtung zu schieben:

Mal ein paar Fragen zum Gebrauchtkauf: Gibt es irgendwelche "Baujahrzeiten", bei denen man eher nicht zugreifen sollte? Ich habe eine Standard Baujahr 1990 für 600€ ohne Koffer (699€ mit) gesehen. Hat Gibson zu einigen Baujahren geschlampt, sind da signifikanze Unterschiede zwischen den neueren Modellen?

@psywaltz: Ich habe jetzt nicht den Nerv auf alles einzugehen. ;) Aber ich habe erkannt, dass die Fragestellung unpassend war. Ich möchte hier niemanden auf den Fuß treten.
 
also...man muss realistisch sein... gibson gitarren die 20 jahre aufm buckel haben fuer 700 euro sind meist... mässig... dann folgen oft kosten fuer neue mechaniken , bundstäbchen etc.

ich wuerd es mal mit Tokai versuchen... das ist ne japanische traditionsmarke die damals Gibson ein Dorn im auge war , weil die angebliche bessere Gitarren als die Originale gebaut haben. http://www.tokaiguitar.de/1.php
die bauen anscheint auch wieder neue gitarren...

bei ebay findest du auch immer nen paar nette gitarren von denen aus den 70er 80er ..

Es gibt auch ne firma die verkauft restaurierte ... aber die sind sehr teuer... ich kanns dir aber bei interesse mal raussuchen...

Was auch sehr gut sein soll ist Fame aus Köln... die Bauen im PRS style...
 
ich wuerd es mal mit Tokai versuchen...

bei ebay findest du auch immer nen paar nette gitarren von denen aus den 70er 80er ..

Sind die etwa nicht 20-30 Jahre alt? Und gehen für den gleichen Preis weg wie eine Gibson aus der Zeit?
 
ich hab schon echt schöne tokai gitarren da fuer 700€ weggehen sehen... und wie gesagt.... anscheind bauen die jetzt sogar für europa wieder gitarren... unter dem link..

damit man mich nit falsch versteht... ich sage nur das die " mission " eine original Gibson in gutem Zustand , gut gebaut für 700 Euro zu bekommen ist schwer...
Ich persöhnlich bin ein Riesen SG fan... aber ich würd mir keine Gibson für 675 € ( ohne Koffer) zulegen , da ich von denen bis jetzt mehr schlechtes als gutes gehört habe.

Die einzige chance die ich sehe... Ruf mal bei Rareguitar in Münster an ( nähe Bahnhof) die Verkaufen nur Second Hand gitarren zu fairen preisen komplett überarbeitet... Und ich Glaub da haengt noch ne Gibson SG in Braun oder Cherry .. aber für 1100.. ,€
 
Ich persöhnlich bin ein Riesen SG fan... aber ich würd mir keine Gibson für 675 € ( ohne Koffer) zulegen , da ich von denen bis jetzt mehr schlechtes als gutes gehört habe.

Dann spiel sie doch mal selbst an, anstatt anderer Meinungen zu befolgen. ;)

Gibt auch schlechte Worns, aber auch schlechte Std.s und CSs... :rolleyes:
 
wofuer gibt es den foren... warum unterhält man sich mit anderen ueber instrumente... um erfahrungen auszutauschen... wenn mir jemand sagt caparison baut gute gitarren... dann nehm ich sie in die hand und stell fest .. Hey die sind echt der wahnsinn... wenn ich hier lese krank amps sind unzuverlässig ... und sich das auch noch bestätigt da nen kollege seinen 3 mal in 2 jahren schon eingeschickt hat... dann finde ich sollte man schon mal auf meinungen hören... und wenn jemand für 700 euro ne gitarre kaufen will was ja auch viel geld ist , wofuer man auch sehr gute gitarren bekommt... dann sollten wir ihm doch auch unsere erfahrungen und gerüchte und alles was ihm weiter hilft mitteilen !
 
wofuer gibt es den foren... warum unterhält man sich mit anderen ueber instrumente... um erfahrungen auszutauschen... wenn mir jemand sagt caparison baut gute gitarren... dann nehm ich sie in die hand und stell fest .. Hey die sind echt der wahnsinn... wenn ich hier lese krank amps sind unzuverlässig ... und sich das auch noch bestätigt da nen kollege seinen 3 mal in 2 jahren schon eingeschickt hat... dann finde ich sollte man schon mal auf meinungen hören... und wenn jemand für 700 euro ne gitarre kaufen will was ja auch viel geld ist , wofuer man auch sehr gute gitarren bekommt... dann sollten wir ihm doch auch unsere erfahrungen und gerüchte und alles was ihm weiter hilft mitteilen !
So ähnlich denke ich auch. Aber lassen wir das Thema. Ich habs ja mittlerweile selber verstanden, dass die Suchvorrausetzungen nicht optimal waren. ;-)

Habe gestern nochmal ausgieber die Gibson SG Special gegen eine Gibson Les Paul Studio Worn angespielt, weil der Verkäufer mir die noch ans Herz gelegt hat. Beides richtig coole Gitarren mit einem geilen Sound über meinen Amp (Peavey Vypyr),wobei die Les Paul leider über meinem Budget liegt. Wird wohl, dann eine Gibson SG Special, falls bei den Kleinanzeigen niemand mehr antwortet. Habe schon verschiedene angeschrieben, aber kam noch nichts zurück.
 
Wie fandest du denn jetzt den rohen Hals der Special? Ich mein, wenn du ihn gut fandest, brauchst auch der Standard SG nicht nachzutrauern...
 
Wie fandest du denn jetzt den rohen Hals der Special? Ich mein, wenn du ihn gut fandest, brauchst auch der Standard SG nicht nachzutrauern...
Sind da keine anderen Humbucker oder sonstwas drin? Ist der einzige Unterschied der Standard zur Special nur äußerlich? :eek:
 
Sind da keine anderen Humbucker oder sonstwas drin? Ist der einzige Unterschied der Standard zur Special nur äußerlich? :eek:

Soweit ich weiß, ja. Die Humbucker jedenfalls sind die gleichen.
 
Sind da keine anderen Humbucker oder sonstwas drin? Ist der einzige Unterschied der Standard zur Special nur äußerlich? :eek:

Las bei der Special von einem 490er StegPU :gruebel:, ansonsten nur optisch anders (Binding, Inlays...).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben