Harley Benton True Tone Effektpedale

  • Ersteller dh_helix
  • Erstellt am
Mein Phaser ist gerade angekommen :p, wird heute Abend getestet, dann gibts ein Feedback. Erster Eindruck: gute Verarbeitung, saubere Lackierung, gutes Batteriefach (man muss nichts aufschrauben ;) ). Das Gehäuse ist auch gut, kurz aufgeschraubt: SMD (nicht unbedingt schlecht, machen teure Hersteller auch), Schalter auf eigener Platine, alles ordentlich gelötet. Hauptplatine anhand der Buchsen und des Potis mit dem Gehäuse verschraubt (war bei meinem MXR Dynacomp genauso). Also bisher alles ordentlich.
 
Super...dann muss ich wohl doch nochmal schauen, danke fürs GAS;)
 
hab den extreme metal bekommen
scheint wohl defekt zu sein
geht nicht an, oder hab ich ein schalter für on/off übersehen?
schon mit batterie (grad gekauft) und mit 2 netzteilen probiert. gehen alle 3 nicht :(

EDIT: sry war doch nicht defekt, wusste nicht das der pedal erst angeht wenn man alles angestöpselt hat. aber der batteriefach ist ein wenig zu eng, man muss die 9V batterie mit wenig kraft reindrücken, aber mit bloßen händen nicht entfernbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Gitarrenkabel drinne? Manche pedale gehen nur an, wenn kabel drin stecken. Vielleicht ist das da auch so?
 
Die Valco-Stampfer sind in der neuen G&B drin. Kosten ein teilweise bisl mehr als das Doppelte;)
 
Also, nach ausgiebigen Testen im Proberaum an einem Laney GH50L mit dazugehöriger Laney 2x12" (Cel. 70/80s) hier mal mein Eindruck:
Sehr klassischer Phasersound, allerdings sehr, sehr unnauffällig eingestellt, dass man den Effekt eingeschaltet hat, merkt man eher am (für einen Phaser normalen) leichten Lautstärkeverlust und der gewissen Höhenlastigkeit.
Weiterhin bei Distortion-Sounds eher wenig zu gebrauchen, da es dann schnell entweder matschig oder zu höhenlastig wird (ersteres mit der "weicheren" Ampzerre, zweiteres eher mit meinem DS-1).
Weiterhin ist die DC-Buchse "hinter" dem Gehäuse auf der Platine, also nicht verschraubt, dazu ist die Buchse SEHR billig :(, ich hätte meine fast verbogen, als ich mal beim Kabel umstöpseln an das DC-Kabel gekommen bin :rolleyes: (habe alle verschiedene Möglichkeiten probiert: im Loop vorne, im Loop am Ende, vor allen Effekten, hinter allen Effekten, der Sound war meistens ähnlich: sehr wenig spürbares Phasing).
Falls noch mehr Fragen bestehen, ich beantworte die gerne, NOCH habe ich das Teil da ;) . Geht aber demnächst zurück, einfach nicht das was ich suche. :(
 
Das Delay ist auch wieder erhältlich, vielleicht werde ich ja noch schwach.
 
Also mein Overdrive ist grad gekommen :D
Werde heut Abend mal meine ersten Eindrücke abliefern! Ich freu mich....;)

Gruß,
Chilly
 
Heute heimgekommen, den Chorus ausgepackt, Batterie rein, an den VM, kurz vorgeglüht und dann die Strat ran => extrem breites Grinsen! Das Ding klingt für sein Geld echt gut, die Interimslösung Marshall Super-Weib wird wohl nun in Rente gehen.... Einzig wenn man Depth und Rate voll aufdreht kommt der Chorus ins Gurgeln.. aber wer mach das schon? Dann Batterie raus, Chorus aus und AH! er tönt immer noch, das Ding hat also wirklich TB. BTW: Als (momentane) Lieblingseinstellung hat sich ein breites V herauskristallisisert, also linken Regler auf ca 10 Uhr, rechten auf ca 2 Uhr... Danke, großes T!
 
Also, nach ausgiebigen Testen im Proberaum an einem Laney GH50L mit dazugehöriger Laney 2x12" (Cel. 70/80s) hier mal mein Eindruck:
Sehr klassischer Phasersound, allerdings sehr, sehr unnauffällig eingestellt, dass man den Effekt eingeschaltet hat, merkt man eher am (für einen Phaser normalen) leichten Lautstärkeverlust und der gewissen Höhenlastigkeit.
Weiterhin bei Distortion-Sounds eher wenig zu gebrauchen, da es dann schnell entweder matschig oder zu höhenlastig wird (ersteres mit der "weicheren" Ampzerre, zweiteres eher mit meinem DS-1).
Weiterhin ist die DC-Buchse "hinter" dem Gehäuse auf der Platine, also nicht verschraubt, dazu ist die Buchse SEHR billig :(, ich hätte meine fast verbogen, als ich mal beim Kabel umstöpseln an das DC-Kabel gekommen bin :rolleyes: (habe alle verschiedene Möglichkeiten probiert: im Loop vorne, im Loop am Ende, vor allen Effekten, hinter allen Effekten, der Sound war meistens ähnlich: sehr wenig spürbares Phasing).
Falls noch mehr Fragen bestehen, ich beantworte die gerne, NOCH habe ich das Teil da ;) . Geht aber demnächst zurück, einfach nicht das was ich suche. :(

danke für die ersten eindrücke
bestätigt meine eindrücke des videos da kommt der effekt ja auch irgendwie net "durch"
 
kann bitte jemand sagen, wie es innen aussieht? SMD oder "normale" Bauteile? Alles auf einer Platine? Bitte schickt mal Bilder :D
 
kann bitte jemand sagen, wie es innen aussieht? SMD oder "normale" Bauteile? Alles auf einer Platine? Bitte schickt mal Bilder :D
Ja, wenn jemand so ein Pedal hat, möge er bitte mal den Dekel abschrauben und Fotoknipsen.

Besonders interessiert wär ich am OCD-Clone :)
 
So, ich habs mal aufgemacht und OHA: nix mit SMD, sondern ordentliche Bauteile (ok, es sind mini-Widerstände aber immerhin :) ). Und es gibt ein Trimmpoti, jemand eine Ahnung, wofür das sein könnte?
IMG20110326_002.jpg
 
Uih, das sieht sehr nach Phase90 Clone aus *g*... Das Trimmpoti dient zuer Einstellung der Basisspannung der FETs... bitte nicht dran rumschrauben sonst phased es nämlich nicht mehr...
 
Hab ich auch tunlichst gelassen ;), aber ich hatte es inzwischen selbst rausgefunden, soweit bin ich technisch fit ;)
Jo Ph90 kommt vom Sound her auch gut hin, allerdings kommt das Phasing einfach nicht durch, schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier mal meine ersten Eindrücke von daheim - der Bandraumtest kommt am Dienstag ;)

Getestet wurde an einem Mesa Dual Rectifier an ner 412er oversized mit v30 Speakern, Gitarre war meine Custom Les Paul mit EMG 81/60:

Erstmal den Overdrive ausgepackt und begutachtet. Ist schön schwer und wirkt auch sehr wertig bzw. nicht billig. Die Potis gehen schön (nicht zu leicht und nicht zu hart :) )
Dann vor meinen Mesa geschnallt und ein bissl an den Regler geschraubt....wow....im Zusammenspiel mit dem Leadkanal liefert der kleine TS von Harley Benton genau das was er soll. Er macht den Sound aufgeräumter und "fetter". Vorm Cleankanal kann er richtig schön warm rotzen :p Hätte ich nicht erwartet, dass der Sound doch so gut und "teurer klingt als er eigentlich ist".
Was mir auch richtig gefällt ist, dass der TS wirklich nen super True Bypass hat und bei meiner keinerlei zusätzliches Rauschen verursacht :great:
Natürlich gibts auch was Negatives: die Regelwege der Potis sind etwas, naja...^^ Der Gain Regler zB arbeitet nur zwischen 9 Uhr und 3 Uhr. Von 6 bis 9 passiert erstmal nix und dann plötzlich bekommt man sehr schnell sehr viel Gain dazu. Ab 3 Uhr wiegesagt nichts mehr. (Ähnlich verhält sich das mit dem Tone Regler).

Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem Kauf und würde den Overdrive/TS Clone jedem weiter empfehlen! Vorallem zu dem Kampfpreis :D

Gruß,
Chilly
 
Jo Ph90 kommt vom Sound her auch gut hin, allerdings kommt das Phasing einfach nicht durch, schade.
Laut Gitarre & Bass (in der aktuellen Ausgabe werden die Pedale unter anderer Aufmachung getestet, wurde hier bereits erwähnt) soll es mehr in Richtung Phase 45 gehen. Würde jedenfalls erklären, warum der Effekt nicht so intensiv ist. ;)
 
Hab die Dinger eben durch Zufall auf Thomann entdeckt und mich bereits gewundert, dass bei der kompletten Palette dieser für den Preis erstmal super-geil aussehenden Pedale weder Soundbeispeil, noch ein einziger Kommentar vorhanden war - und mich gleichzeitig gewundert, warum mir die nie früher aufgefallen sind. Musiker-Board hilft wie immer ;)

Rein optisch find ich sie top - vor allem, dass sie es sich gespart haben, fett "Harley Benton" mit draufzudrucken. Aber vermutlich wurden die Dinger so eingekauft wie sie sind. Vllt klebtn Sticker an der Seite. ;)

Werde mir auf jeden Fall den Compressor mal holen, selbstverständlich kommt nen Bericht + Soundbeispiele.


Grüße,
Justin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben