"Heavy Metal" Stratocaster...

hd474
hd474
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.21
Registriert
08.09.08
Beiträge
92
Kekse
942
Ort
Düsseldorf
Wer behauptet eine Strat wäre nicht für Metal geeignet, hat sicherlich recht, aber diese Strat ist sicherlich echtes "heavy Metal"....

Gesehen im Mirage Casino, Las Vegas.
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Strat1.jpg
    Strat1.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 488
  • Strat2.jpg
    Strat2.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 509
  • Strat3.jpg
    Strat3.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 523
Wer behauptet eine Strat wäre nicht für Metal geeignet, hat sicherlich recht

MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP.

Komplett verkehrt.

[e] Natürlich ne witzige Gitarre, aber die Aussage konnt ich so nich stehn lassen.
 
Was ist das denn für eine? Kann man mit der spielen?:D Ich find die sieht ganz und gar nicht aus, als bekäme man da einen richtigen ton raus, aber man weiß ja nie...:rolleyes: Sieht aber lustig aus^^


Wer behauptet eine Strat wäre nicht für Metal geeignet, [...]
:eek:
Wer das behauptet, sollte sich mal eine Iron Maiden oder Yngwie Malmsteen DVD anschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt keine Elektronik dran. Aber würd ich mir gern ins Zimmer hängen... :D

Maiden rockt, aber die meisten Stratspieler härterer Gangart haben sie doch zumindest mit HBs im Singlecoilformat aufgerüstet.
 
Gut, Maiden haben sie entweder mit HB im Singlecoilformat oder mit richtigem Humbucker (dann aber normalerweise bloß am Steg. Am Hals/Mitte dann normale SC)
Malmsteen hat ganz normale Singlecoils... soviel ich weiß.
(bitte korrigieren, wenn es falsch ist!:D)
 
Wüsste da jetzt nichts zu korrigieren. ;)
Mit dem richtigen Setup und kräftiger Anschlagshand kann man mit Singlecoils auch ordentlich was weghauen... wobei ich Malmsteen nicht unbedingt in die Ecke "breiteste Soundwand" stellen würde.
 
ja, gut, spätestens stacked single coils mit ner aktiven elektronik wären auch technisch vollkommen highgaintauglich...

aber ich finds schon witzig, wie stark da philosophien aufeinandertreffen - hatte erst vor kurzem eine auf metal ausgelegte gitarre (lp mit heißeren pu's) von nem kumpel in reparatur und folglich auch an meinem amp hängen - und das passte einfach nicht - ein gutes, konsequent auf blues/alternative ausgerichtetes setup an einer guten metalgitarre - das ging schon damit los, dass der erste zerrer nicht wirklich mit dem hohen input zurechtkam und erst mal nur matschte - erst nach betätigen des volumepedals war an dynamisches spielen zu denken.

passte einfach nicht...
 
Haaaalllooooo, das ist ein Metalkunstwerk, darauf kann man natürlich nicht spielen, seht Euch mal die "Seile" an.
 
Sollte jemand auf der Such nach sowas in spielbarer Form sein lohnt sich ein Blick auf die Gitarren von James Trussard

truss_somblkgator.jpg

truss_sc001rusty.jpg

DSC_7466.JPG





*allerdings lohnt sich auch ein Blick auf die Preise hier in D:gruebel:
 
Ich wollte hier wirklich keinen "Strat taugt nicht für Heavy" Thread starten, mir ging es bei meiner Formulierung eher um's Wortspiel...

Spielfähig ist die übrigens mit Sicherheit nicht, wie "hoss" schon richtig erkannt hat, sind die Saiten einfacher Stahldraht. Ich finde übrigens interessant, das das Ding von der Form recht naturgetreu ist, aber die PU Anordnung ist irgendwie merkwürdig. (Sind aber bestimmt HBs in SC form...;-))

Für Metal würde ich eher die hier vorschlagen, durch die Neonröhrensaiten spart man ausserdem Lichteffekte. Allerdings wird die bei einem längeren Gig vermutlich etwas zu schwer sein.. Die Ausrichtung des PU-Schalters ist ausserdem gewöhnungsbedürftig.
 

Anhänge

  • LP.jpg
    LP.jpg
    90 KB · Aufrufe: 297
:D Das fehlt noch, leuchtende Saiten... als ob LED-Inlays nicht genug wären.
Bist du durch Vegas gerannt und hast Gitarren fotografiert? ;)

Aber coole Sache, allemal.
 
Ich würde malmsteen's sound auch nicht wirklich als richtigen "metal" sound betrachten. WENN er mal einen powerchord spielt hört man das sofort. falls es jemanden interessiert, malmsteen nimmt 'ne handelsübliche strat und haut brummfreie DiMarzio HS-pickups rein. Hat mittlerweile auch 'n "YJM" signature pickup.

Maiden: Murray nutzt meist seymour duncan Hot Rails im singlecoil format, adrian smith(den man bei alten livemittschnitten ja auch öfter mit einer Les Paul goldtop sieht) bevorzugt fullsize humbucker von DiMarzio.
nur falls es jemanden interessiert:rolleyes:
 
Haaaalllooooo, das ist ein Metalkunstwerk, darauf kann man natürlich nicht spielen, seht Euch mal die "Seile" an.

Ich versteh' schon, auf so einer besonderen Gitarre darf man nicht spielen, zwecks Wertverlust, aber eine Gitarre ist doch ein Arbeitstier, die Gehört auf die Bühne! So eine heavy duty hält schon was aus.

Tolle Specs!
Megajumbo Frets, Nullbund, ausgelegt für extrem dicke Saiten (die alle nicht wounded sind, man muss der Sound schneiden!), gelocht für weniger Gewicht, wunderschönes one piece Binding, fixed Bridge für Rhythmshredder, ungelabelt - kein Markengebashe, ... wow!

Die muss jetzt noch etwas geaged werden, so ein bisschen Vintagerotbraun, ein paar Dings und Dongs, poliertes Binding, ... das wär's.

Wär' ich doch nur Linkshänder.

:rolleyes:
 
:D Das fehlt noch, leuchtende Saiten... als ob LED-Inlays nicht genug wären.
Bist du durch Vegas gerannt und hast Gitarren fotografiert? ;)

Aber coole Sache, allemal.

Ja, ich fahre normalerweise einmal im Jahr dort hin, meine absolute Lieblingsstadt, aber ich habe vorher noch nie auf Gitarren (und am Hard Rock Hotel gibt es auch eine ebenso große Strat) geachtet, aber jetzt wo ich selber lerne, wird der Blick einfach auf das wesentliche konzentriert....:D

Wär' ich doch nur Linkshänder.

:rolleyes:

das das eine Lefty ist ist mir gar nicht aufgefallen......:great:
 
Da wollt ich auch immer mal hin, bisher hats nur für Oceans 11 und Rainbow Six: Vegas gereicht...
du hast meinen offiziellen Neid. :)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
63
Aufrufe
6K
gunnarli
G
TremontiAddicted
Antworten
35
Aufrufe
9K
MrFreakrose
MrFreakrose
A
Antworten
2
Aufrufe
3K
kleinershredder
kleinershredder
M
Antworten
9
Aufrufe
3K
Philmaster
P

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben