K
kruemel102
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 20.01.09
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo,
seit vielen Jahren besitze ich einen Hiwatt DR-103 Baujahr 1974. Dieses tolle Schätzchen, oder soll ich besser sagen, dieses kleine Monster, verbrachte leider viele Jahre in der Verbannung im Keller und bei einem Freund als Leihgabe. Nun spiele ich wieder aktiv mit einer Gibson SG 2013 darüber. Als Box habe ich im Moment eine alte Crate 4x12, die ich zu einer 2x12 umrüstete und mit einem Eminence und einem Greenback Speaker upgradete. Ich spiele rockig, Richtung Stonerrock und 70er Sound.
Hier zu meinem Problem:
Der DR-103 gibt clean einen tollen klaren Grundsound. D.h. ich habe die beiden Volumes auf höchstens 9 Uhr, Mastervolume dementsprechend auf ca. 10-11 Uhr. Hier ist der Sound klar, aber leider auch ein wenig zu klar, kalt und zu wenig Fülle/Headroom (weiss nicht genau wie ich das beschreiben soll.).
Den tollsten Sound liefert der DR-103 wenn ich die beiden Volumes voll aufdrehe. Hier wird der Amp bluesig und warm. Doch hier taucht dann auch mein Problem auf. Wenn ich den Amp mit VIEL ATTACK spiele fängt er an hässlich zu KNISTERN. Ich spiele den Amp normalerweise in Bandlautsärke.
Bin ich mit dem MasterVolumen eventuell zu niedrig und brauche einen Attenuator um die Endstufe vernünftig anzufahren um den gewünschten knistern zu einem cremigen und sustainreichen Overdrive zu verhelfen?
Auch mit einem Overdrive/Distortion Pedal kommt dieses fiese Knistern. Habe für die härteren Sachen einen Gov'nur Ver.1 davor. Dieser klingt gut aber auch das Knistern.
Habe einen Boss Blues Driver und einen MI Blues Pro als Boost versucht, um der Vorstufenverzerrung ein wenig zu helfen. Auch hier knistern. Auch Pickups gewechselt an meiner SG. Stock 57'er raus und SD Alnico 2 Pro (Neck), SD Pearly Gates (Neck) und SD Jeff Beck (Steg) probiert. Nicht mehr so matschig wie die 57er, doch auch dieses verd..... Knistern.
Bei einem lokalen Techniker bin ich bereits gewesen. Dieser ist kein Experte für Hiwatt. Er hat einen gemoddeten Slavekanal ausgebaut und gesagt, dieser mache diesen hässlichen Ton. Also umgerüstet auf Original. Das hat zwar eine Soundverbesserung im Allgemeinen gebracht, doch das hässliche Knistern bei viel Attack ist noch immer da.
Ich habe mich schon durch viele Themen im musiker-board gewälzt und ähnliche Themen gefunden. Doch einen Lösungsansatz leider nicht. Der nächste gute Hiwatt-Techniker, der mir bekannt istr, ist halt 2 1/2 Std. Autofahrt von mir entfernt (bin hier am Bodensee) in München.
Hat von Euch jemand einen Tip oder kennt dieses Problem? Um Hilfe wäre ich echt dankbar, denn meine Odyssee kostet mich mittlerweile einiges an Geld und meine Nerven liegen mittlerweile auch ziemlich blank. Es muss doch möglich sein, einen vernünftigen Crunch-Sound aus dem kleinen Monster zu zaubern. (Mein Band-Kollege kam nun mit einem niegel-nagel-neuen JVM 410. Mein DR-103 sah ziemlich alt aus
. Aber ich glaube immer noch, dasss der Hiwatt ein toller Amp ist und auch mit einem JVM 410 mithalten kann, sofern er nicht kränkelt.
Also, ich bitte um Unterstützung der Hiwatt Spieler und Kenner hier im Forum
!
Liebe Grüße
Roland
seit vielen Jahren besitze ich einen Hiwatt DR-103 Baujahr 1974. Dieses tolle Schätzchen, oder soll ich besser sagen, dieses kleine Monster, verbrachte leider viele Jahre in der Verbannung im Keller und bei einem Freund als Leihgabe. Nun spiele ich wieder aktiv mit einer Gibson SG 2013 darüber. Als Box habe ich im Moment eine alte Crate 4x12, die ich zu einer 2x12 umrüstete und mit einem Eminence und einem Greenback Speaker upgradete. Ich spiele rockig, Richtung Stonerrock und 70er Sound.
Hier zu meinem Problem:
Der DR-103 gibt clean einen tollen klaren Grundsound. D.h. ich habe die beiden Volumes auf höchstens 9 Uhr, Mastervolume dementsprechend auf ca. 10-11 Uhr. Hier ist der Sound klar, aber leider auch ein wenig zu klar, kalt und zu wenig Fülle/Headroom (weiss nicht genau wie ich das beschreiben soll.).
Den tollsten Sound liefert der DR-103 wenn ich die beiden Volumes voll aufdrehe. Hier wird der Amp bluesig und warm. Doch hier taucht dann auch mein Problem auf. Wenn ich den Amp mit VIEL ATTACK spiele fängt er an hässlich zu KNISTERN. Ich spiele den Amp normalerweise in Bandlautsärke.
Bin ich mit dem MasterVolumen eventuell zu niedrig und brauche einen Attenuator um die Endstufe vernünftig anzufahren um den gewünschten knistern zu einem cremigen und sustainreichen Overdrive zu verhelfen?
Auch mit einem Overdrive/Distortion Pedal kommt dieses fiese Knistern. Habe für die härteren Sachen einen Gov'nur Ver.1 davor. Dieser klingt gut aber auch das Knistern.
Habe einen Boss Blues Driver und einen MI Blues Pro als Boost versucht, um der Vorstufenverzerrung ein wenig zu helfen. Auch hier knistern. Auch Pickups gewechselt an meiner SG. Stock 57'er raus und SD Alnico 2 Pro (Neck), SD Pearly Gates (Neck) und SD Jeff Beck (Steg) probiert. Nicht mehr so matschig wie die 57er, doch auch dieses verd..... Knistern.
Bei einem lokalen Techniker bin ich bereits gewesen. Dieser ist kein Experte für Hiwatt. Er hat einen gemoddeten Slavekanal ausgebaut und gesagt, dieser mache diesen hässlichen Ton. Also umgerüstet auf Original. Das hat zwar eine Soundverbesserung im Allgemeinen gebracht, doch das hässliche Knistern bei viel Attack ist noch immer da.
Ich habe mich schon durch viele Themen im musiker-board gewälzt und ähnliche Themen gefunden. Doch einen Lösungsansatz leider nicht. Der nächste gute Hiwatt-Techniker, der mir bekannt istr, ist halt 2 1/2 Std. Autofahrt von mir entfernt (bin hier am Bodensee) in München.
Hat von Euch jemand einen Tip oder kennt dieses Problem? Um Hilfe wäre ich echt dankbar, denn meine Odyssee kostet mich mittlerweile einiges an Geld und meine Nerven liegen mittlerweile auch ziemlich blank. Es muss doch möglich sein, einen vernünftigen Crunch-Sound aus dem kleinen Monster zu zaubern. (Mein Band-Kollege kam nun mit einem niegel-nagel-neuen JVM 410. Mein DR-103 sah ziemlich alt aus
Also, ich bitte um Unterstützung der Hiwatt Spieler und Kenner hier im Forum
Liebe Grüße
Roland
- Eigenschaft