Hughes & Kettner Attax - User Thread

  • Ersteller ForesterStudio
  • Erstellt am
Hallo verehrte mit Attax-Nutzer ;-)
Ich spiele seit Jahren ein Attax 200 Topteil mit einer Peavy 4x12" Box. Ich habe es damals blind gekauft und das auch bis heute nicht bereut. Die Soundvielfalt ist überragend und für einen Hybrid ist auch die Verzerrung durchaus drückend! So wie's sein soll! =)
Ich habe mich jetzt allerdings dazu entschlossen die beiden Stücke zu verkaufen. In meinem Wohnzimmer sieht der Halfstack zwar klasse aus, aber ich spiele nicht mehr so viel auf der Bühne und wenn ich mich mal mit nen paar Leuten treffe ist eine Combo einfach praktischer.
Könnt ihr mir vielleicht helfen den Wert einzuschätzen? Es ist nicht die alte Version (in blau). Die Röhren habe ich nicht gewechselt, seit dem ich den Amp habe, aber ich habe auch noch keine Ermüdungserscheinungen feststellen können. Mit dabei ist der Dreier-Fußschalter.

Ich hab die Gespräche hier zu großen Teilen gelesen und bemerkt, dass das 200er Topteil nicht allzu häufig erwähnt wird. Woran mag das liegen? Ich finde es super und bin schon jetzt traurig, dass es sich bald nicht mehr in meinem Besitz befinden wird.:cool:

Danke schonmal. Ich freue mich auf Antworten.


mh ich schätze den wert des attax jetzt mal so um die 250-300€ ein. ich glaube ganz einfach das der attax 200 nicht so verbreitet ist, da man ja eigentlich mit den 100 watt des attax 100 auskommt, bzw. wurden früher warscheinlich einfach mehr vom attax 100 verkauft und somit sind heute nicht so viele vom attax 200 in der bucht; das stützt sich jetzt natürlich nur auf eine reine vermutung.

@the dark ages: danke für das bild, hab wieder was dazu gelernt
 
Dank diesem Thread bin ich noch überzeugter vom Attax 100, aber ich werd das Top auf jeden Fall noch anspielen, bevor ichs mir zulege. Kann mir jmd von euch vielleicht eine Box empfehlen, die sich vorallem für ("klassischen") Metal eignet und gut mit dem Attax harmoniert?

Lg Jan
 
Guten Abend zusammen!:)
Da mein nächster Amp ein Attax 100 wird, würde ich gerne wissen, wie dieser sich klanglich mit EMG-Tonabnehmern verträgt!? Werden da die Höhen nicht zu stark komprimiert?
Ich werd' das am kommenden Freitag zwar selbst austesten können, aber über ein paar Vorabinformationen/ Erfahrungen würde ich mich trotzdem freuen!:great:

Beste Grüße

Jan
 
Guten Abend zusammen!:)
Da mein nächster Amp ein Attax 100 wird, würde ich gerne wissen, wie dieser sich klanglich mit EMG-Tonabnehmern verträgt!? Werden da die Höhen nicht zu stark komprimiert?
Ich werd' das am kommenden Freitag zwar selbst austesten können, aber über ein paar Vorabinformationen/ Erfahrungen würde ich mich trotzdem freuen!:great:

Beste Grüße

Jan

Für genau den Gleichen hab ich mich auch entschieden und nächste Woche wird er auch bestellt, nur hab ich keine blasse Ahnung, welche Box(4x12er) ich dazu nehmen könnte:redface:
Wenn mir also dazu jemand was sagen könnte wäre das echt nett;)

Allerbeste Grüße
Andy
 
Wie wäre es denn mit der dazugehörigen H&K-Attax Box?

Ich glaub ich hab mal wieder schneller gepostet als gelesen:redface:
Kann das sein, dass Du den Attax 100 als Combo meinst und ich als Topteil?

However, eine H&K Box ist natürlich eine Maßnahme, aber ich dachte, dass es vielleicht noch ein paar Alternativen zur Auswahl gibt;)
 
Ich glaub ich hab mal wieder schneller gepostet als gelesen:redface:
Kann das sein, dass Du den Attax 100 als Combo meinst und ich als Topteil?

Ja, es wird ein Combo bei mir!

eine H&K Box ist natürlich eine Maßnahme, aber ich dachte, dass es vielleicht noch ein paar Alternativen zur Auswahl gibt;)

Da hast du natürlich recht!:) Ich hatte mir gedacht, daß diese Box genau dauf den Attax abgestimmt ist!?:gruebel:
 
Da hast du natürlich recht!:) Ich hatte mir gedacht, daß diese Box genau dauf den Attax abgestimmt ist!?:gruebel:

Da hast Du allerdings auch wieder recht:)
Ich denke mal, ich werde auch einfach mal irgendwo antesten gehen(und halte die H&K dabei im Hinterkopf), wenn ich denn dann mal Zeit habe;)
 
Während unserer heutigen probe konnte ich den Attax 100 als Comboversion testen! Mit EMG Tonabnehmern verträgt er sich wirklich nicht so gut, aber mit meinen Burstbuckern klingt es fabelhaft!:great: Ab nächster Woche wird er dann auch den Weg in meine Wohnung finden.
 
Moin Leute!
Das ist mein erster Beitrag, bin neu hier.
Ich freu mich, dass es einen Attax-Threat gibt.:)
Ich habe meinen vor etwa einem Jahr bei eBay ersteigert, Topteil und 4x12 für 320€.
Vorher hatte ich den Edition Silver 60W, den Matrix 120W aber der topt sie klanglich alle.
Von der Power her ist klar.
Mein Attax 200 Top ist das alte blaue, mit leicht blauem Filzstoff.
Ich hab die Box und das Topteil bespannt mit AkkustikStoff, weil ich das Gitter nicht so mag, den Verstärker zerlegt und gereinigt, bei der Aktion gleich die Vorstufenröhre getauscht und zu guter letzt neue verchromte Knöpfe (vom Hughes & Kettner Duotone) angebaut. Jetzt sieht er auch wieder scharf aus.
Ich hab allerdings mal eine Frage: Wer nutzt das Midi Modul? Braucht man da spezielle Hardware (zusätzliches Floorboard o.ä.)?
 
Sodele, nu gehör ich seit heute auch zu dem erlauchten Kreis der Attax-User:)
Mein Attax 100 Head ist heute vormittag eingetroffen*freu*

Leider muss ich aus finanziellen Gründen noch bis zum nächsten Monat warten, bis ich mir die passende 4x12er dazu holen kann, aber ich hab ihn heute wenigstens schon mal mit Kopfhörer ausprobiert.

Ist zwar etwas unkomfortabel, aber besser als garnix;)

Und der Klang ist trotzdem die Wucht in Tüten:great:
Kann's kaum erwarten den mit Box zu hören:)

Beste Grüße
Andy
 
Und der Klang ist trotzdem die Wucht in Tüten:great:
Kann's kaum erwarten den mit Box zu hören:)

Hehe!^^ Ich werde meinen morgen abholen. Mein alter Variac-Amp konnte sich im Bandgefüge nicht so wirklich durchsetzen, aber der Attax ist klasse!:great:
Also auch dir weiterhin viel Spaß mit dem Amp!:)

Beste Grüße

Jan
 
Danke Dir Jan, wünsch ich Dir auch :great:

Ich musste mich mit meinem ollen Fame nicht im Bandgefüge durchsetzen.....viel schlimmer, ich musste mich gegen mein G.A.S. durchsetzen;)....hat auch nicht hingehauen:D

Eigentlich total bekloppt so ein Half Stack für mein lüttes Wohnzimmer, aber watt mutt datt mutt:D

Beste Grüße
Andy
 
Moin zusammen,

ich habe einen Attax 100 Head aus der neuen Serie und habe dazu eine Frage: kann man den Amp ohne Box betreiben, wenn man den Kopfhörerausgang nutzt?
In der Anleitung steht, dass sobald ein Kopfhörer eingesteckt ist, der Lautsprecher-Ausgang ausgeschaltet ist. Allerdings habe ich gelesen, dass man Transistor-Amps nie ohne Lautsprecher benutzen sollte. Wie ist das also in diesem Fall? Kann ich den Amp nur über Kopfhörer und ohne angeschlossene Box betreiben oder kann er dadurch Schaden nehmen?

Beste Grüße

Till
 
@ Jan

Danke schon mal prinzipiell für die Antwort. Aber es ist ja nunmal so, dass ein Gerät nicht unbedingt beim ersten, "falschen" Einsatz direkt (merklich) Schaden nimmt. Auf Dauer aber unter Umständen schon. Weißt du bestimmt, dass das nicht so ist oder hast du das nur diesem Kommentar entnommen?
 
Nachtkönig;4105901 schrieb:
Weißt du bestimmt, dass das nicht so ist oder hast du das nur diesem Kommentar entnommen?

Ich habe vor etwa 2h meinen Attax abgeholt und mich nocheinmal darüber mit unserem örtlichen Musikalienhändler unterhalten! Ich selbst spiele zwar die Amp-Version, aber laut seiner Aussage kannst du das Topteil problemlos ohne Box, lediglich mit Kopfhörern betreiben!:great:

Grüße

Jan:)


Nachtrag:

Ich bin gerade am Ausrobieren, um einen guten Sound bei meinem Attax zu finden! Wurden hier schonmal eure Ampeinstellungen gepostet? Vielleicht findet sich da was schönes!?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bestätige dir auch gern, dass du den Attax in jedem Fall ohne Box betreiben kannst :D Was du gelesen hat hat sich mit Sicherheit nicht auf Transistoramps (denen passiert nix), sondern auf Amps mit Röhrenendstufe bezogen!
 
Ich weiß jetzt nicht mehr wo, aber ich hab genau das Gleiche gelesen, dass man eine Transe niemals ohne Box nutzen soll.
Aber wie "Nachtkönig" schon sagte steht ja in der Anleitung, dass der Attax bei angeschlossenem Kopfhörer den Boxenausgang ausschaltet.
Deswegen hab ich mir auch gedacht, dass dann halt nix passieren kann und hab das so gemacht.
Und bislang funktioniert das auch ganz gut, bis auf dass das Spiralkabel des Kopfhörers ein wenig kurz ist und so das Spielen ein wenig unkomfortabel ist;)
Aber Ende des Monats hat die quälende Warterei für mich ja ein Ende und ich kann mir endlich eine Box holen.

Hat jemand von Euch denn Erfahrung mit der Kombination Attax100 + Hughes & Kettner SC 412 und kann was zu der Box sagen??

Beste Grüße
Andy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben