Hughes & Kettner Attax - User Thread

  • Ersteller ForesterStudio
  • Erstellt am
Also, danke für die Antworten. Ich habe parallel mal beim Support von H&K nachgefragt und die bestätigen eure Aussagen.

Dass man Transen nicht ohne Box betreiben sollte habe ich aus einem "Boxenguide", auf den ich sogar hier im Forum gestoßen bin. Und da war die Aussage definitiv auf Transistoren bezogen. Aber nun bin ich ja schlauer. Danke nochmal ;)
 
So,
mein Attax musste mich leider gerade wieder verlassen! Er hat einfach einen zu heissen Grundsound. Also bau ich aus meinem Variac Amp nun ein Topteil und kaufe eine 2x12 Box dazu! Die On-Board-Effekte werde ich aber vermissen!:)
 
Gestern hatte ich das Attax 100 Head zum ersten Mal im Proberaum im Einsatz an einer Box. Ich muss sagen, ich bin schwer angetan. Für mich ist der Sound definitiv nicht zu heiß ;)

Eine kleine Frage habe ich noch: man kann ja mit einem zusätzlichen Fußschalter die FX-Sektion ein- und ausschalten. Von H&K wird natürlich deren FS-2 empfohlen, weiß jemand, ob es auch mit diesem Modell von Marshall funktioniert: https://www.thomann.de/de/marshall_fs02dfx_mrpedl90004_doppelfussschalter.htm
 
Was genau meinst du damit bzw. was stört dich dran?

Er klingt mir zu aggressiv! Und der Cleansound entspricht auch nicht meinen Vorstellungen, genau wie die ziemlich starke Komprimierung. Es sollte halt nicht sein.
 
Hallo,

ich besitzte einen Attax80 aus den frühen 90ern und bin sehr zufrieden. Ich spiele mit dem Gedanken mir vielleicht ne Vollröhren Combo zu zulegen (etwas 50 Watt). Kann mir jemand was von H&K empfehlen?
 

Anhänge

  • Combo.jpg
    Combo.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 119
mhh da gibts gleich mal zwei grundsätzliche sachen:
1. welche musik willst du damit machen?
2. es währe besser im H&K thread zu posten, da wir hier ja(zumindest fast) alle attax verückt sind und es somit keinen besseren amp gibt(kleiner scherz am rande)

prinzipiel kann man jeden röhren amp von H&K empfehlen, ich kenn zumindest keinen wo man nicht was brauchbares rausbekommt.
 
Ich hab die Tage auch mal 'ne Mail an den H&K-Support geschickt bezüglich einer Frage zur passenden Box und hab auch prompt Antwort bekommen.

Ich wollte wissen, ob ich zum Attax100 besser die SC412 oder die VC 412A25 nehmen soll, weil Zweitere im Netz ja auch teilweise recht günstig angeboten wird(ab €444,-).

Also: Die RockDriver Ultra's in der SC 412 sind speziell auf den Attax abgestimmt und die Celestion Greenback 25 in der VC412A25 wohl eher nicht so geeignet für das Sondspektrum des Attax;)

Das nur mal so als Info:)
Und ich wollte noch loswerden, dass ich den Service von Hughes & Kettner einsame Spitze finde:great:
Schnelle und konkrete Antwort auf meine Anfrage, ein Service, den man heutzutage nicht mehr allzu oft antrifft:)

Beste Grüße
Andy
 
Mal eine Frage an Euch Gitarristen :)

Hab da einen Attax 50 herumstehen, der seit Jahren nichtmehr verwendet wurde.
Funktioniert einwandfrei und sieht auch noch nicht so mitgenommen aus. (War immer nur zuhause, nie "auf Tour")

Was ist so ein Ding noch wert?
 
ich sag jetzt mal so 100-150€, ist nur ne grobe schätzung, die größeren modele wechseln zumindest meistens bei 200-250, in der bucht, den besitzer
 
moin,

mir wurde folgende head/box combo angeboten:

ATTAX 100 HEAD ATTAX-Cabinet 412A

für zusammen 550 euro. wollte euch ma fragen, ob das angemessen ist. hab hier gelesen, dass der attax 100 head für ca 250 euro noch verkauft wird. bewegt sich die box im gleichen rahmen?

lg boltar
 
Gehen wir mal von den €250,- für den Attax aus, dann blieben noch €300,- für die Box, richtig?;)

Der Neupreis der Box liegt, wenn es denn die SC 412 Cabinet ist, bei €399,-.
Je nachdem wie alt sie nun ist finde ich einen Preisnachlas von €99,- nicht gerade angemessen, wenn man bedenkt, dass bei einem Gebrauchtkauf im Normalfall keine Garantie oder Händlerservice bei ist;)

Ist jetzt allerdings auch nur meine Meinung dazu und die hat keine Allgemeingültigkeit!!

Beste Grüße
Andy
 
jo, danke für die antwort. ich war grad nochma beim gebrauchtwarenhändler und der meinte, dass man für die combo auf keinen fall mehr als 400 euro ausgeben sollte, eher weniger...
 
halli hallo,

ich interessiere mich für den Attax, kann im Netz aber keine Aufnahmen finden.

Kann jmd kurz was was aufnehmen, oder verlinken?

Clean ist nicht so wichtig, das wird wohl passen. Mich interessiert vorallem der Zerrcharakter. Auch stark verzerrt richtung Soldano...
 
Auch nicht auf der H&K-Webseite unter Soundfiles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
Ich hab hier noch einen Footswitch rumfliegen von meinem blauen Attax 200 Top.
Hat da wer interesse dran?
Ist der mit 3 Schaltern.

1) Clean/Crunch
2) Clean/Crunch <-> Lead
3) Chorus

...aber wem sag ich das :D

Schreibt mich bei Interesse an. Dann gibt`s auch Bilder :rolleyes:

Liebe Grüße
 
hallo!
bibabruda,ich glaube du bietest einen footswitch für den neuen attax an oder?

ich bräuchte einen footswitch für den alten attax 100 (siehe 1. post :D )

hab ihn bei ebay gekauft,bin sehr zufrieden, nur son bodentreter wär schon ganz nützlich;) der war nämlich nicht dabei :(

gibt es da noch leute die so einen rumfliegen haben?


grüße


ps: hat jemand noch ne bedienungsanleitung? blick mit dem ganzen fx kram undso noch nicht durch :D ( peinlich peinlich)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben