
SG Rocker
Registrierter Benutzer
babyborderline schrieb:In meinem Gitarrenuniversum ist H&K wahrnehmungstechnisch ein Mauerblümchen. Ich wollte lediglich wissen, ob es anderen Usern ähnlich geht oder nicht.
Irgendwo taucht mal ein Post auf, bei dem ein User meint, der Switchbalde interessiere ihn so gut wie garnicht. (Leider kein direktes Zitat jetzt - ich bitte um Nachsicht)
Mit gehts eben aus unerfindlichen Gründen genauso. Das ist einfach irgendwie ne Spiritfrage. Wenn ich im Musikladen vor'ner Wand Yamaha-Pacificas stehen würde, würde ich mir denken: "Gut, schön, das sind top funktionierende makellose Instrumente aber wo verdammt nochmal hängen die Les Pauls."
Ich finde auch optisch (darauf kommts nicht an, mein Amp ist der hässlichste den ich je gesehen habe) sind die H&K-Teile (wie ich finde) an "Unterkühltheit" nicht zu übertreffen.
Nochmal...würde ich mir einen fetzigen Amp kaufen wollen (egal welche Musikrichtung - H&K hat ja für alle Nischen was über) würde ich dennoch als letztes auf Hughes & Kettner kommen. Ich bitte es mit nachzusehen
Das war wohl ich der das geschrieben hat, ja das beispiel mit den Pacificas ist gut, da muss ich dir absolut recht geben, wenn ich in einen Laden gehe, sehe ich einen Haufen Epi, Ibanez und was weiß der Teufelwas für Dinger und trotzdem gehe ich zu den Gibson SG's, Paulas sind mir zu schwer
Hughes & kettner ist ne gute Firma mit Ideen aber irgendwie zieht das an mir vorbei, ich denke kurz hey hört sich gut mit dem Editieren beim Switchblade, fünf Minuten später stöpsel ich meine Gitarre in meinen Amp und dann ist es wieder vergessen, so what.
Ich werde jetzt meine SIG ändern und ne Poser Gruppe aufmachen, wer macht mit????