Ibanez SZ-Gemeinde -> Anmerkungen, Beschwerden, Wertschätzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SRV schrieb:
Da ich öfters auch mal den Singelcoil Sound will, aber den von den Originalen nicht so mag hab ich mir auch gedacht mal neue Humbucker reinzumachen.

Dazu bräuchte ich allerdings spezielle die man zum splitten bennutzten kann, also die halt speziell verlötet werden können? Stimmt das?

MfG
Alex

also die elitist sind auch 4 adrig, also splitbar, werd auch wieder genau die gleiche schaltung wie mit den jetzigen pus machen, hoff halt besonders mit dem brigde pu auf nen weicheren cleansound, hals pu gefällt mir ja wirklich gut, aber is ja ein set, also mach ich zum vergleichen beide rein
 
naja, aber wie auch immer, für RHCP eher ungeeignet?!

brauch halt ne geile allrounder gittarre, und bis vor kurzem wollte ihc eh nur HB aber das hat sich mit den RHCP geändert^^

weil 2 klampfen (sz + strat) sind mir zu teuer...

hab ja noch meine pacifca 412....



naja, vllt bringts auch shcon der richtige AMP
 
Phyrexo schrieb:
naja, aber wie auch immer, für RHCP eher ungeeignet?!

brauch halt ne geile allrounder gittarre, und bis vor kurzem wollte ihc eh nur HB aber das hat sich mit den RHCP geändert^^

weil 2 klampfen (sz + strat) sind mir zu teuer...

hab ja noch meine pacifca 412....



naja, vllt bringts auch shcon der richtige AMP

kauf dir doch ne fat strat mit einem hb?
 
er hat doch ne Pac412, wozu dann noch ne Fatstrat?

;)
 
wenn du ne andere Klampfe hast, heiß es ja nicht, dass du wie RHCP klingen wirst...Das THema hatten wir schon oft genug.Da wird schon eher eine neuer Amp oder ein Effektgerät eher was bringen,die Pacifica ist ja ne geile Gitarre
 
Nagash schrieb:
wenn du ne andere Klampfe hast, heiß es ja nicht, dass du wie RHCP klingen wirst...Das THema hatten wir schon oft genug.Da wird schon eher eine neuer Amp oder ein Effektgerät eher was bringen,die Pacifica ist ja ne geile Gitarre

ja find ich auch, aber die sz is schon fett^^....naja, dennoch, das erste was ich mir kaufeb werde, (so um weihnachtren rum) wird ne rähre sein....valveking vllt....und effekte weiß ich net ob die so viel bringen und welche ich genau einsetzen muss, naja....
 
Bringen tuen sie viel, musst aber erst überlegen, was du genau erzeugen willst.
 
Hallo zusammen,

war seit August nicht mehr im Forum und ich sehe das die SZ immer noch ein heisses Thema ist. :great:

Will innerhalb der nächsten 2 Wochen meine SZ 520 durch ne neue Lackierung der Decke zum Einzelstück machen. :twisted: Poste natürlich sofort ein paar Pics, sofern ich bis dahin meine Cam-Treiber-CD wiedergefunden hab.. :rolleyes:

Hab die SZ in Amber Burst, was ich eigentlich sehr geil finde, nur, da ich die Gitarre mit ein paar irreparablen Lackrissen um einen Potiknopf herum günstiger bekommen hab, wollte ich da sowieso mal was dran machen.

Angeschliffen ist die Decke schon, was mich einige Überwindung gekostet hat, aber jetzt gibts kein zurück mehr.. :redface:
 
@ZakMcKracken
Meine Süße abzuschleifen könnte ich mir garnicht vorstellen, tut bestimmt Weh.
Wäre nett wenn du mal ein paar Bilder posten könntest, so Vorher - Nachher.

MfG
Alex
 
Also ich muß schon sagen, das Amber Burst sieht sogar (fein) angeschliffen richtig gut aus. So "seidenmattes Finish". :cool:

Hoffe das der Lack diese Woche geliefert wird, dann gehts endlich los. :rock:
 
Finde die Sz 4020 in transparent black flat echt schick.
Ist die schon im Handel, weil der MusikService hat die ja schon im Angebot oder kommt die noch ?
 
Huch, wusste noch gar nicht das es die gibt! :redface: Die Farbe ist wirklich schön, aber die Rally-Streifen sind nich sooooo... :rolleyes:

Music-Town hat die auch im Angebot, aber noch keinen Liefertermin wie ich es sehe.
 
Die 4020 sieht schon gut aus, ist allerdings nicht wirklich mein Typ. (ich gibs ja zu ich schaue aufs Äussere :p)
Heute werde ich endlich meine SZ520QMTKS abzahlen. Ich bin total begeistert von ihr...wie wohl alle hier.
Allerdings stand heute mein Herz still - als ich schön headbangend und hüpfend zu Taivas Lyö Tulta abging und sich auf einmal der Gurt auf der Halsseite löste...ich konnte meinen Schatz gerade noch am Hals packen und nichts ist passiert! OMG...ich wäre fast draufgegangen...:eek: (Keine Angst, sie hatte danach nur ein wenig Stimmungsschwankungen ;) :D)

Deshalb die Frage: Wie heissen diese runden Gummidinger, die verhindern dass der Gurt rausspicken kann?

@ ZakMcKracken: Ich würde heulen, wenn ich meine SZ so bearbeiten würde bzw. dabei zuschauen müsste...viel Glück! :screwy: Bin auf das Ergebnis gespannt!

@ Alle: Was haben eure SZ's für Namen? :D (Ich denke das wurde hier noch nicht gefragt oder?^^)

MfG Luminous
 
Luminous schrieb:
@ ZakMcKracken: Ich würde heulen, wenn ich meine SZ so bearbeiten würde bzw. dabei zuschauen müsste...viel Glück! :screwy: Bin auf das Ergebnis gespannt!

Ich auch.. :p
 
Ich reih mich mal ein in die SZ Gemeinde. Hab meine SZ 520 letztes Jahr zu Weihnachten bekommen und bin recht zufrieden.
Die Saitenlage ist mir zur Zeit 'nen bisschen hoch, aber muss mal gucken, wie das beim nächsten Saitenwechsel ausschaut, wenn ich wieder 'nen Satz 0.10-0.46 draufzieh(ich glaub der ist da standartmäßig drauf ^^).
Beim Music Store kamen sie mir mit dem Argument, dass die Saitenlage durch meinen Satz 0.11 erhöht haben könnte(was mir zwar suspekt ist, aber sie bestanden drauf ^^ o_O).
Klanglich kann ich mich nicht beschweren, werde die PUs denke ich jedoch ersetzen durch Seymour Duncans. (SH-1..ich liebe es ^^ und SH-4)
Dazu noch ein paar Bildchen von 'ihr'. ;)
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Freu mich schon auf meinen Vox Verstärker. DAnn wird sie richtig zur GEltung kommen :great:
 
könnt ihr mir vllt mal sagen wo zwischen SZ und Les Paul anders klignt...natürlihc klingt die paula "spwzieller" aber an sich is das doch der sound, oder?
 
t0b schrieb:
Beim Music Store kamen sie mir mit dem Argument, dass die Saitenlage durch meinen Satz 0.11 erhöht haben könnte(was mir zwar suspekt ist, aber sie bestanden drauf ^^ o_O).

wieso sollte sich die Saitenlage dadurch nicht ändern? Dickere Saiten haben mehr Spannung -> der Hals wird stärker belastet -> die Saitenlage erhöht sich.:rolleyes:
kann man übrigens auch einstellen. wenn du nicht weißt wie, schau mal in die SuFu oder ich denk mal, da gibts bestimmt auch schon nen workshop dazu.

Von Werk ab sind auf der Ibanez übrigens 0.09er drauf.

Viel spaß mit der Klampfe!:)
 
t0b schrieb:
Die Saitenlage ist mir zur Zeit 'nen bisschen hoch, aber muss mal gucken, wie das beim nächsten Saitenwechsel ausschaut, wenn ich wieder 'nen Satz 0.10-0.46 draufzieh(ich glaub der ist da standartmäßig drauf ^^).
Stifflers_mom schrieb:
Von Werk ab sind auf der Ibanez übrigens 0.09er drauf.
Also auf meiner waren auch 0.10er drauf ;)
 
Hatte hier wer ne rote SZ520 ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Don.Philippe
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hurdibrehan
H
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
franky_fish2002
franky_fish2002
insane06
Antworten
13
Aufrufe
2K
jack the river
jack the river
Edgecrusher
Antworten
40
Aufrufe
6K
seele02
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben