
Luminous
Registrierter Benutzer
Ah geil, wann hast du voraussichtlich die EMG's drinnen?
Ich spiele jetzt schon eine ganze weile in der Band mit meiner SZ 520. Ich bin durchaus zufrieden, ich habe seither keine bessere Gitarre angespielt.
Und ich liebe sie noch wie am ersten Tag. 
Mir ist mittlerweile aber aufgefallen, dass die SZ im gegensatz zu dünneren Gitarren eine lahme Ente im "Tonaufbau" ist, das heisst, es geht mir zu lange, bis der Ton da ist. (es muss ja mehr Holz in Schwingung versetzt werden...)
Kann man vielleicht mit "aggressiveren" PU's etwas machen?
Mit EMG kenne ich mich schlecht aus, habe sie erst einmal angespielt, fand den Sound nicht besonders, habe aber keine ahnung was für welche es genau waren etc.
MfG
PS: Wenn man das Problem nicht beheben kann ist es auch nicht schlimm, der grosse Korpus lässt dafür endloses Sustain und warmen Klang zu, was ja auch nicht schlecht ist.
Edit: Achja, die Rückkopplung ist scheisse. Bin aber immer sehr nahe am Amp gestanden.
Ich spiele jetzt schon eine ganze weile in der Band mit meiner SZ 520. Ich bin durchaus zufrieden, ich habe seither keine bessere Gitarre angespielt.
Mir ist mittlerweile aber aufgefallen, dass die SZ im gegensatz zu dünneren Gitarren eine lahme Ente im "Tonaufbau" ist, das heisst, es geht mir zu lange, bis der Ton da ist. (es muss ja mehr Holz in Schwingung versetzt werden...)
Kann man vielleicht mit "aggressiveren" PU's etwas machen?
Mit EMG kenne ich mich schlecht aus, habe sie erst einmal angespielt, fand den Sound nicht besonders, habe aber keine ahnung was für welche es genau waren etc.
MfG
PS: Wenn man das Problem nicht beheben kann ist es auch nicht schlimm, der grosse Korpus lässt dafür endloses Sustain und warmen Klang zu, was ja auch nicht schlecht ist.
Edit: Achja, die Rückkopplung ist scheisse. Bin aber immer sehr nahe am Amp gestanden.