Ibanez SZ-Gemeinde -> Anmerkungen, Beschwerden, Wertschätzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ach den koffer kenn ich. den hatte ich mir für meine ex-SZ 720 auch gekauft.

aber....die Halsauflage hatte sich innerhalb kürzester zeit verformt

gibts für die SZ-Prestiges keinen Prestige Formkoffer, wie ich ihn für meine RG hab??
 
also ich weiss von keinen anderen koffer,aber was soll an dem koffer den kaputt gehen?ich finde der ist sehr stabil gebaut.
 
dann hatte ich wohl ein montagsmodell. da haben sich die Nieten der Verschlüsse gelöst und die halstasche hat ihre Form verloren. das heißt die gitarre ist da immer so n bissl durch die gegend geflogen.

Ich bring dann einfach mal meine RGA samt Koffer mit. Dann weißt du welchen Koffer ich meine. wäre sehr schade, wenn Ibanez die bei der SZ-Serie nicht mitgibt...
 
kann sein,dass die koffer vielleicht doch nicht so super gebaut sind.
aber mir ist das relativ egal*gg* das was ich für die gitarre weniger gezahlt habe reicht locker für ein custom flightcase*ggg*
 
Hallo zusammen,

ich will mir eine SZ320FM oder eine SZ520QM zulegen und hatte überlegt dort Gibson Humbucker reinbauen zu lassen. Ist die Idee bescheuert bzw. geht das überhaupt?
Ich habe leider auch keine Ahnung welche verschiedenen Humbucker es von Gibson gibt. Ich will die mit dem sahnigen Clean und dreckigen Distorion-Sound.

Ansonsten würde ich halt die original Seymour Duncans SH-2 und SH-6 einbauen. Oder ist der SH-6 eher für einen Metalsound geeignet? Dann würde ich vielleicht eher den SH-4 nehmen, wenn der nicht ganz so viel Output hat.

Sorry, ich bin noch neu und habe noch nicht so viel Ahnung.

Edit: Beide Humbucker sollen nicht zu höhenreich sein.
 
Hallo zusammen,

ich will mir eine SZ320FM oder eine SZ520QM zulegen und hatte überlegt dort Gibson Humbucker reinbauen zu lassen. Ist die Idee bescheuert bzw. geht das überhaupt?
Ich habe leider auch keine Ahnung welche verschiedenen Humbucker es von Gibson gibt. Ich will die mit dem sahnigen Clean und dreckigen Distorion-Sound.

Ansonsten würde ich halt die original Seymour Duncans SH-2 und SH-6 einbauen. Oder ist der SH-6 eher für einen Metalsound geeignet? Dann würde ich vielleicht eher den SH-4 nehmen, wenn der nicht ganz so viel Output hat.

Sorry, ich bin noch neu und habe noch nicht so viel Ahnung.

Edit: Beide Humbucker sollen nicht zu höhenreich sein.

spiel sie doch zuerst mal an, tonabnehmerwechsel planen bevor man die gitarre einige zeit auf seinem equipment gespielt hat macht nicht wirklich sinn,
die standardtonabnehmer sin die duncan designed sh-2 und sh-6, sie klingen zwar etwas anders aber imho keinesfalls schlechter
 
Hallo zusammen

Ich bin seit gestern Abend stolzer Besitzer einer Ibanez SZ520QM. Eine spitzen Gitarre!!

Einfach nur, WoW!!

Fühl mich wie ein kleines Kind :p :D
 

Anhänge

  • DSC00467.JPG
    DSC00467.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 262
geile gitarre
aber ich muss sagen, dass ich von meiner sz in letzter zeit sehr enttäuscht bin, irgendwie is der ganze hals fast schon ein einziger großer deadspot, ziemlich schade weil die gitarre optisch und klanglich wirklich super is, ich hoff mal der gitarrenbauer kann was machen, sonst werd ich wohl ne neuanschaffung überlegen müssen :mad:
 
Was ist denn an deinem Hals falsch? Abgespielt?
 
So, seid heute auch Besitzer einer SZ 320 in schwarz. Hatte vorher zig Jahre ne Fender Strat USA (auch n geiles Teil) aber die Ibanez ballert natürlich um einiges mehr. Hochzufrieden. :D
 
In welchen Lackierungen ist die SZ520 eigentlich jetzt noch neu zu bekommen? Ich habe im Internet schon so viele verschiedene Lackierungen gesehn, von rot oder grün bis , dark sunburst.

Man muss sich ja anscheinend zwischen Burst oder Sunburst entscheiden und den Flame oder dem Heartbeat Inlay.

Hat einer einen Durchblick ob man zB diese Farbe wie hier noch erhalten kann?
211a02w660919-body-l.jpg

Find sie einfach geil ;)

mupf
 
Sodala, time 4 me auch mal hier zu schreiben.
Bin noch nicht lange im Board, viel länger schon hab ich meine rote SZ520QM. War meine erste und is bis jez meine einzige Stromgitarre. Und ich liebe sie :)
wenn ichs fertig bring häng ich auch gleich noch 'n bildchen mit an das ich mal selber geschossen habe... ziemlich gut gelungen wie ich finde :D
Was is eigtl. aus dem Fanclub bzw. der homepage geworden? auf seite 11 hab ich aufgegeben den ganzen thread durchzulesen ^^
mfg Hann0r
 

Anhänge

  • Gitte.jpg
    Gitte.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 254
In welchen Lackierungen ist die SZ520 eigentlich jetzt noch neu zu bekommen? Ich habe im Internet schon so viele verschiedene Lackierungen gesehn, von rot oder grün bis , dark sunburst.

Man muss sich ja anscheinend zwischen Burst oder Sunburst entscheiden und den Flame oder dem Heartbeat Inlay.

Hat einer einen Durchblick ob man zB diese Farbe wie hier noch erhalten kann?
[qimg]http://www.sweetwater.com/images/guitars/SZ520QMTGR/211a02w660919/211a02w660919-body-l.jpg[/qimg]
Find sie einfach geil ;)

mupf


also ich hab mal bei beyers angefragt, der hatte nurnoch welche in diesem dunkel braun und in gelb/gold...das war die einzigen die dort hingen, der gute schien aber reichlich gestresst gewesen zu sein, da er das nur im vorbeilaufen erwähnt hatte...also verlassen kann man sich darauf nicht, es waren eben die einzigen beiden Farben, die da waren...


ich hoffe irgendjemand kann hat noch weiter Informationen, in grün sieht sie schon ziemlich nett aus aber rot wäre noch besser
 
Hallo allerseits,

ich verfolge den Thread nun schon eine Weile. Hab mich allerdings noch nicht zu Wort gemeldet, da ich nur eine kleine schwarze SZ 320 mein eigen nenne (wunderbares Gerät, wie für mich gemacht!). Bei den ganzen anderen schönen Modellen hier kann man damit ja wenig rumposen.... :)
Mir fiel letztlich allerdings auf, dass in der Zwischenstellung des Pickupschalters der untere Pickup nicht (mehr?) auf den Volumeregler reagiert bzw. der untere Pickup anscheinend überhaupt nicht (mehr) geschaltet ist. Da ich das erste mal den Sound mittles Volumeregler fürs Homerecording ein wenig abmischen wollte, fiel mir das auch erst jetzt auf.
Weiß zufällig jemand, wo der Fehler liegt bzw. welche Lötstelle unter Umständen unterbrochen ist?
Ich habe letztlich ein bisschen herzhafter mit dem Pickupwahlschalter den An-Aus Effekt (oberer Pickup Volume ganz runter, unterer Pickup Volume an: Powerchord und dann den Schalter im Takt hin-und herbewegen) getestet. Könnte dabei eventuell eine Lötstelle gebrochen bzw. der Schalter kaputt gegangen sein? Bei einer optischen Prüfung ist mir jedoch nichts aufgefallen (innerhalb derr SZ geht´s übrigens sehr aufgeräumt zu, falls jemand das Schätzchen noch nicht geöffnet haben sollte.).


Nun noch zur Gitarre selber: wunderbares Gerät was Sound und Bespielbarkeit betrifft; ausser der nicht verchromten Brücke stört mich mittlerweile, dass die Potis im ersten Viertel nicht sehr feinfühlig sind. Das wird wohl wirklich irgendwann mal getauscht. Ansonsten feines Gerät.

Gruß

Gogor
 
Meine bis jetzt erste E Gitarre ist eine SZ520 in grau. (ich muss sagen die da oben in grün ist auch sexy) Ich wollte erst eine sz720 kaufen, hab ich online ausgesucht. Aber im Laden gefiel mir dann dieser "kitschige" Rand überhaupt nicht. Und auf einmal ist mir die SZ520 ins Auge gestochen und nach ein wenig anspielen war dann für mich klar DIE NEHM ICH!
Bisher bin ich auch mehr als zufrieden, sieht einfach nur geil aus und Sound ist auch hammer. Ich kann nich an ihr vorbeilaufen ohne sie zu spielen :D
Das einzige was mir ein wenig fehlt ist ein Tremolo System, weshalb ich auch, nachdem ich einen neuen Verstärker angeschafft habe, Geld sparen werde für eine Fender Gitarre. Aber im Moment bin ich immernoch in meine SZ verliebt!!
 
Hi Leute!

Die Diskussion um eine SZ-Webseite hat sich ja ziemlich verlaufen. Da ich mir heute eine SZ520 bestellen werde und somit auch bald zum "Club" gehöre, würde ich gerne wissen, was Ihr Euch da so vorgestellt habt für diese Webseite. Eventuell lässt sich da ja doch noch was machen.

Viele Grüße

Lemon
 
sz-impressionen...

sound:
sound ist wirklich gut bis sehr gut. meines erachtens mehr als rythmguitar geeignet.
entgegen des forumstenors, dass die mittenstellung vom switch strat sound erzeugt, halte ich diese vermutung für ein gerücht und finde, dass es gar nicht nach strat klingt.
für solospiel fehlt mir etwas der letzte biss, aber sonst recht ok.
hatte bis jetzt nicht das bedürfnis die duncan designed gegen echte zu tauschen.

bespielbarkeit:
hier kann man sich bei ibanez natürlich wie immer ein bsp. nehmen. alles mehr als top verarbeitet und somit sehr gut zu bespielen. halsdicke ist noch in ordnung und das gewicht geht auch noch.

verarbeitung:
alles dort wo man es sich erwartet. gitarren macht eine robusten eindruck und steht wie der fels in der brandung ;) potis find ich super.
 
Hallo SZ-User;)

Ich bin sehr zufriedener SZ 720 User und möchte so langsam noch etwas mehr aus der Gitarre herausholen; sprich neue Pickups. Der Duncan Designed in Bridge Position gefällt mir eigentlich schon recht gut mit dem sehr hohen Output, ich bin mir aber sicher, dass es noch brillianter geht, einfach etwas "klarer". Ich hab zwar noch ein SD ´59/JB Set hier rumliegen, aber JB hat mir nicht genug Output irgendwie. Jetzt geht mir also um einen Bridge PU, der für Metal geeignet ist und hohen Output hat; ich dachte an einen Duncan, Dimarzio oder einen Harry Häussel PU. Mit Seymour Duncan kenn ich mich recht gut aus, aber mit Dimarzio und Harry Häussel kaum bis garnicht. Deshalb würde ich mich über eure Tipps freuen! Also noch mal kurz:

Gesucht: Neuer Bridge PU für Ibanez SZ
-Hoher Output
-Für Metal Riffs
-soll sehr "definiert" klingen
-kaum Nebengeräusche
-Dimarzio, Harry Häussel oder doch EMG?

Freue mich über alle Tipps/Erfahrungen!

MfG
David
 
also ich hab in meiner SZ4020 einen tozz von harry häussel und was für ein zufall;9
ich spiele damit metal*gg*.aber da ist immer die frage mit dem amp.man kann ohne weiteres mit einen Sc metal machen wenn man den richtigen amp hat!
bei mir ist es ein engl.
der tozz hat nur einen nachteil(ist für mich kein nachteil,aber für andere)er ist sehr ehrlich.also der tonabnehmer zeiht jeden deiner fehler.
ich bin auch deswegen ein fan von harry und zwar aus einen ganz einfach grund.solllte dir der tozz doch nciht zusagen kannst du dich bei harry mekden und er tauscht dir den tozz zur not gegen einen anderen.zum beispiel den tozz xl,der noch mehr output haben soll.du wirst am ende dann zwar bei harry bleiben müssen,aber bei dimarzio kannst du das tauschen vergessen.
der tozz hat auch relativ viele höhen.
wenn es dich interessiert schreib harry einfach mal an.eine persönliche beratung bringt oft noch mehr.
 
Danke für den Tipp, klingt echt gut! Also mit dem Amp sollte es eigentlich keine Probs geben mit dem 6505 ;) Und ich bin auch kein Fan von irgendwelchen Schönmachen, also man soll die Fehler ruhig gut hören, denn nur so kann man sich verbessern;) Werd evtl. mal bei Harry nachfragen was er da empfiehlt; so ein Victor Smolski Sound wäre schon was feines:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Don.Philippe
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hurdibrehan
H
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
franky_fish2002
franky_fish2002
insane06
Antworten
13
Aufrufe
2K
jack the river
jack the river
Edgecrusher
Antworten
40
Aufrufe
6K
seele02
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben