Ibanez SZ-Gemeinde -> Anmerkungen, Beschwerden, Wertschätzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
keine ahnung!
spielt smolski auch häussel?
 
Soweit ich weiß hat er in seinen Siggi Braun Gitarren Häussel PUs; muss mal wieder nachgucken;)
 
ach so der spielt eine siggi.
na wenn die siggi PUs drin sind,dann sind es welche von häussel.
noch einmal zurück zum thema.also ich spiele mit dem TOZZ schon hartes zeug und es geht ohne probleme.ich mag die klare auflösung vom tozz,die richtig geilen höhen und die obertöne kippen auch sehr leicht wenn man will.meon absoluter favorit,aber irgendwann werde ich mir noch einen tozz xl zum testen einbauen.
 
Aber auch verdammt teuer der PU:cool:

Jemand vllt Erfahrungen mit Dimarzio Evolution, Super Distortion etc.? Oder mit EMG PUs in der SZ ? :confused:
 
wieso teuer?
der tozz kostet so viel wie der evo!
zumindest hab ich für meinen tozz 85€ gezahlt.
 
Hi zusammen

Spiele ne Ibi SZ520QM und bin glücklich damit.

Die Duncan designed Tonabnehmer sind richtig gut und wirklich sehr vielfältig, und die Bespielbarkeit ist der Hammer! Hab 0.10-0.52 Elixier Saiten drauf, aber die Saiten trotzdem so liegen, dass sie gaaanz knapp über den Bünden schweben. Super!!! Auch bei Tunings bis C verstimmts die saiten nur selten :)

Habe nur 2 Sachen festgestellt, die ich beim nächsten Kauf beachten werde.
1. Möchte ich die Bridge nächstes mal im Korpus, da bei der SZ die Bridgewirklich relativ hoch ist.
2. Werde ich mir eine dünnere Gitte holen, da die SZ schon ziemlich fett ist :)

Trotzdem isses meine Lieblingsgitarre.

Gruss
 
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die SZ zwei Volumen- (also für jeden Tonabnehmer einen) und einen Master-Tone-Poti hat?
Ach ja, und diese Duncan/Ibanez Tonabnehmer sind in Anlehnung an den SH-2 und SH-6 gebaut worden oder? Hmm, der SH-4 wär mir ja lieber....
Glaube mich daran zu erinnern, dass irgendwer hier mal erzählt hat, die Tonabnehmer gegen die "Originalen" getauscht zu haben und so gut wie keinen Unterschied gehört zu haben...das hört sich ja geil an...
Ich glaub ich kauf mir die Gitarre auch....:D
 
Mein Bruder hat seit ca. 2 Jahren eine schwarze SZ320. Mein Fall ist sie nicht so ganz, aber er liebt sie. Schönes Sustain hat das Ding. Auf alle Fälle gute Gitarre, das ist mal sicher! :great:
 
ja die standard verschaltung ist,die die du schon genant hast.1 x volume für hals,1 x volume fpr brücke und 1 x mastertone!

nun ich kenne den SH6 nicht wirklich,aber wenn der Sh 6 made in usa genaus so klingt wie der duncuna/ibnaze in der SZ520 und SZ320 weiss ich zumindest ,dass ich mir ganz sicher keinen SH6 kaufen würde.
die tonabnehmer sind nicht schlecht,aber es gibt durchaus viel bessere!
 
Zu den PU's.

Ja, es sind sozusagen Nachbautender SH2 und SH6.
Dazu ist zu sagen, dass die beiden PU's wirklich unterschiedlicher nicht sein könnten.
Mit dem Neckpu ist wirklich ein super schöne melodisches Spiel machbar.
Der Bridgepu drückt, zumindest auf meinem AD30 wie sau.
Gesplittet bekomm ich mit dem Boutiqe CL + viele Mitten schon einen ziemlich geil klingenden Westernsound hin.

Und in der Band fühl ich mich gegenüber den 2 passiven EMG's des anderen Gitarristen überhaupt nicht benachteiligt. Die EMG und auch die Duncan/Ibanez drücken beide wie sau :)

Das einzige Problem bei den Duncan/Ibanez --> Sie sind sehr anfällig auf Feedback, wobei ich das zZ eher schätze, da ich viel mit Feedback arbeite :)

Gru
 
so, hab mir jetzt bei eBay ne SZ 520 ersteigert....noch eine vom alten Schlag..;-)...also mit den alten Ibanez SZ Humbuckern! Sind des eig. auch soz. "Nachbauten" vom SH-2 und SH-6?
Oh man ich kanns gar nicht erwarten sie in meinen Händen zu halten...*g*
Ratet mal was ich bezahlt hab.....
....
....
278 €....geil oder?
 
mal ne frage:

hat schon jemand die duncans designed mit originalen getauscht?
wie macht sie der unterschied bemerkbar ausser im preis ;)

den neckpu finde ich prinzipiell in ordnung aber den bridgepu find ich eigentlich nicht sooooo besonders. wie steht das original im gegensatz dazu?
 
Ich bin auch grade am Überlegen...aber hab immernoch die DDs drin, kann ganz gut mit den Leben. Aber da muss noch mehr gehen^^
 
Hab auch ne alte SZ520 und überlege schon länger, mir mal einen SH-6 an den Steg zu bauen.
Hat das mal jemand von euch gemacht und kann einen Erfahrungsbericht abliefern?
Will einfach nicht soviel Geld für nen PU ausgeben, der sich dann klanglich hinterher auch nicht wirklich lohnt.
Mich würde vor allem der Zerrsound interessieren, also ob man einzelne Töne bei Akkorden besser differenzieren kann. Bei den hauseigenen PU's matscht es gelegentlich ein kleines bisschen.
Amp: ENGL Screamer 50 combo

Ich bedanke mich im Vorraus.
Grüße
 
So, meine ersteigerte Ibanez SZ is am Freitag angekommen! Muss sagen, echt ne saugeile Gitarre...hört sich nicht nur gut an, schaut auch noch gut aus...(hab die Ibanez SZ 520 mit Wölkchen-Ahorn-Decke oder wie das auf Deutsch heißt...(quilted maple))
Ich kann nur jedem, der noch keine SZ besitzt, wärmstens empfehlen sie mal anzuspielen...!!!
Ein kleiner Nachteil ist aber tatsächlich, dass die Tonabnehmer ziemlich schnell rückkoppeln!
 
Ich will mich dann auch mal einreihen, habe die SZ520QMGAB und bin sowas von zufrieden mit ihr!!! War meine erste Gitarre und ist immernoch meine liebste. Hab noch ne Epiphone und ne Gibson Paula aber irgendwie kommt bei denen das Spielgefühl net so auf wie bei der SZ=)

Das mit den Tonabnehmern würde mich auch mal interessieren, ich hab auch noch die "alte" Version mit Ibanez PUs ohne Schriftzug. Hat die mal jemand durch andere ersetzt?
 
Bin jetzt seit Mitte 2004 stolzer Besitzer einer SZ320BK =)

Die SZ macht sogar aus einem Marshall 30W Transistor noch ein Monster, :great:
was hingegen meine RGT auf selbigem Amp nicht schafft :]
 
Bin auch am überlegen, ob ich mir eine aus der SZ-Serie zulegen soll .. :)

Ich hab 'nen ENGL Sovereign 100 hier rumstehen, würden die gut zusammen passen? Und welche würdet ihr mir für ca. 500 € (evtl auch 600 € ;) ) empfehlen? Wie ist der Sound, rockig, bluesig, vielseitig, Metal, whatever?

Macht mal 'n bissel Werbung. *g*
 
hab seit fast nem jahr sz 520 mit den sz-inlays!
die duncan designed pu's waren net so mein fall...fand die soundtechnisch net passend ^^
hab mir dafür den dimarzio drop sonic an die bridge und nen evolution an den neck gepflanzt...etz bin ich vollkommen zufrieden :)
klingt etz einfach ausgewogener und teilweise aggressiver ;)

ibanez sz + dimarzio = high quality²
 
Ich hatte mal eine SZ520, soundmäßig war sie mir etwas zu brachial, die Bespielbarkeit war sehr gut. Was mir aber gar nicht gefiel war das ich meinen Arm nicht richtig auf den Body legen konnte. Dieser ist meiner Meinung nach viel zu scharfkantig und mir tat schon nach kurzer Zeit mein Unterarm weh. Meine Freundin hat ne GSZ120 und da ist es wesentlich besser gelöst. Optisch und spielerisch wars ne klasse Gitarre. Was mir aber insgesamt bei den Ibanez Gitarren fehlt ist die Seele, das was ne PRS, Gibson oder Fender eben hat. Ibanez stellt zwar klasse Gitarren her, aber sie wirken auf mich klinisch, steril, keine Ahnung wie ich es anders ausdrücken soll, aber ist eben meine Meinung, andere mögen da anders denken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Don.Philippe
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hurdibrehan
H
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
franky_fish2002
franky_fish2002
insane06
Antworten
13
Aufrufe
2K
jack the river
jack the river
Edgecrusher
Antworten
40
Aufrufe
6K
seele02
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben