Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.

in den 70er (ich glaube so um Ende 1976 rum) habe ich eine meiner wenigen Neukäufe getätigt, eine Ibanez 750 12, damals preisliche Mittelklasse, aber Liebe auf den ersten strum. Habe ich immer noch, ist viel gereist, hat so ihre Pausen gehabt, aber kommt immer mal wieder zum Einsatz. Ein äußerst solides Gerät mit sattem Ton, gut stimmbar und immer noch intakt.Hat irgendwann in den 90s mal ein Piezo-Upgrade bekommen (passiver Shadow) mit minimal-invasivem Einbau (Zargenbuchse gleichzeitig Gurtpin).
Das Modell ist die amerikanische Version der AEL-40, soweit ich das überblicke keine Unterschiede zum Rest-der-Welt-Modell. Nicht so der Bass-Kracher und mit eher weichen Höhen, aber sowohl akustisch wie elektrisch sehr brauchbar und wohlklingend. Einen Tick edler als meine anderen beiden, massive zweitelige Fichtendecke, schöne Einlagen, sehr flexibler Preamp.
Kann ich - mit meiner bescheidenen Erfahrung, was qualitativ hochwertige Gitarren angeht, dafür aber umso mehr im "Low-Budget" Bereich - nur bestätigen.Ibanez Akustik-Gitarren sind für den Preis einfach unschlagbar![]()
.. was Wunder, ich würde da denn auch nicht gleich rumbenden.... hier sind nun 12 aufgezogen. mühsam.
(die Stimme gefällt mir nebenbei bemerkt besser, viel besser als der Gitarrensound
) Piezo-Abnahme ist immer so ein Ding, ich finde, im Vordergrund ist das einfach nix, als Geschrammel im Hintergrund macht sich sowas besser, oder mit einer Mikroabnahme gemischt.das mit der stimme war ein versehen.(die Stimme gefällt mir nebenbei bemerkt besser, viel besser als der Gitarrensound
) Piezo-Abnahme ist immer so ein Ding, ich finde, im Vordergrund ist das einfach nix, als Geschrammel im Hintergrund macht sich sowas besser, oder mit einer Mikroabnahme gemischt.