Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Ich bleibe dabei...die 921 WBB löst akutes GAS aus bei mir.:redface:
Weiß jemand ob und wann es die in Deutschland gibt? Andertons führt die z.B. schon, beim großen T oder Store oder so aber nix zu finden.

Die Walnut-Ironlabel ist aber auch sehr schick, wobei mich da die EMGs und die fehlenden Inlays etwas stören.
 
Ich meine gehört zu haben, dass sie wohl GB exklusiv ist, kann mich aber auch täuschen. Andertons aber liefert ja auch nach Dtl...
 
Und mit Edge. Und mit Ahorn-Griffbrett. Das wärs! :evil:
Wenn Ibanez nicht bald eine Premium mit Ahorn-Griffbrett, 26.6" Mensur, Edge und Schönem Finish anbietet, muss ich Ibanez Untreu werden.:(
 
Ich bleibe dabei...die 921 WBB löst akutes GAS aus bei mir.:redface:
Weiß jemand ob und wann es die in Deutschland gibt? Andertons führt die z.B. schon, beim großen T oder Store oder so aber nix zu finden.

Die Walnut-Ironlabel ist aber auch sehr schick, wobei mich da die EMGs und die fehlenden Inlays etwas stören.

Bei mir auch. Aber ich hab ja erst eine Premium gekauft. Die braune Iron Label ist aber auch todschick.
 
Spricht eigentlich nichts dagegen, laut meinem Stammdealer kommen die meisten der "exotischeren" Modelle auch zu uns. Die PGM80P war da nur der Anfang. Auf der Musikmesse sehen wir evtl. mehr!?
 
@Azriel

Eine wunderschöne Decke hat die Artist!! :great:

2 x schlafen noch... ^^^ ;)
 
Ich wollte schon lange eine Artist. Dazu bin ich großer Fan von Esche oder Sumpfesche. Die Chance so eine zum Top Preis zu bekommen, konnte ich nicht vorbei gehen lassen.
 
@Azriel

http://www.flashmusic.at/artikelliste.html

Ibanez Artist AR 700, Japan, 1998, mit Koffer, € 890.-

Hier findest Du z. B. ein Angebot mit nicht so einer schönen Decke... Preis passt auch nicht so ganz, mMn... :evil:
Auch ist das ein völlig anders Holz der Decke, glaube ich.

P.S.: Immer wieder mal aber gibt es die Artist im Angebot dieses Ladens.
 
Die AR700 aus den 90ern ist ein büschen was anderes als eine 2617 AV von 1978 oder ;)

Meine ist vom Body her komplett aus Esche. Das ist nicht nur die Decke. Die 700er dürfte wie eine Les Paul Mahagoni mit Ahorn Decke sein.
 
@Azriel

Bedauerlicherweise habe ich da viel zu wenig Ahnung davon. Bin da eher auf der Schiene 'Player', aber ich lerne immer gerne etwas dazu wieder... ^^^ :D

Absolut keine Frage, Deine sieht besser aus! ;)
 
Bis gestern hatte ich auch noch keine Ahnung. Dann hab ich gegooglet und alte Kataloge angeschaut. :D;)
 
Die echten originalen Artists sind sehr selten geworden. In meiner Jugend durfte ich (ganz selten) auf der meines Nachbarn spielen, der Semi-Profi war. Fühlte sich großartig an. Als in den 90ern das Remake kam, bin ich sofort in unseren Guitar-Shop gelaufen. War dann aber doch eher enttäuschend. Bisher hatte ich das darauf geschoben, dass ich das Original in der Erinnerung verklärt hatte, aber wenn da so erhebliche konstruktive Unterschiede bestehen, sind das ja ganz verschiedene Gitarren, die natürlich unterschiedlich klingen müssen. In jedem Fall GW Azriel! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Boahhhhhhh..... was ist das denn für ein Gerät. Wenn ich im Sommer in den USA bin, werde ich mal die Augen nach ihr offen halten.

Vor allem mit Ur-EDGE :m_git1:
Bring mir eine mit :D
Nein im Ernst, wenns die hier gibt, wird das meine nächste Gitarre. Alle Pläne über'n Haufen geschmissen!
Ich will ja schon länger wieder eine Ibanez
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die kannst du mir dann direkt mal vorstellen :D
 
Boahhhhhhh..... was ist das denn für ein Gerät. Wenn ich im Sommer in den USA bin, werde ich mal die Augen nach ihr offen halten.

Mir gefällt die auch sehr gut, Edge ist prima und Esche Korpus auch.

Die Gitarre ist mir hier in dem Video aufgefallen (ab 1:07):

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben