
Prozac
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich steh auf jedenfall voll dazu, dass mir die bunten JEMs und so Airbrush Kram zum Beispiel viel besser gefällt, als ne gemaserte Holzdecke oder Bindings.
Die RG3070GN hatte - wie hier im Thread schon vor ca. fünfhundert Seiten diskutiert wurde (also vor Deiner MB-Zeit?Wow, die ist echt ähm...grün. Das Griffbrett ist da nicht nachträglich lackiert worden?
Is ja irre
![]()
Nur auf dem Gebrauchtmarkt. Ab und zu taucht eine auf...Kann man die irgendwo käuflich erwerben??????
Was ein grüüün!!!![]()
^^ hehe, ich erinner mich noch an die Diskussion vor ca 2 Jahren -> https://www.musiker-board.de/userthreads-e-git/190547-ibanez-userthread-317.html#post2766943gauss, Du hast völlig Recht. Die RG3070GN ist das inoffizielle Rudi Buttas Signature-Modell.
Nein, das ist sie ein für allemal NICHT. Rudi Buttas hatte nie ein Signature-Modell, sondern diverse Serienmodelle gespielt - darunter eben halt auch die RG3070GN, diverse JPMs (John Petrucci Signature-Modelle), auch mal RBMs (Reb Beach Signature-Modelle) und, wie bereits mal erwähnt, auch eine JEM10TH.
Das kann ich nur dreifach-donnernd unterstreichen.
gauss, Du hast völlig Recht. Die RG3070GN ist das inoffizielle Rudi Buttas Signature-Modell.
@LeAdEr: In orange? Das gleiche Modell? Bist Du Dir sicher?![]()
Ist mir klar. Aber keine RG*) außer der 3070, soviel ich weiß.Es gab durchaus ein paar weitere Ibanez'en, die ein "matching fretboard" hatten...: