"Ich spiele A-Gitarre" - "Wie uncool"

  • Ersteller Schweeeeden
  • Erstellt am
[HWOS] g30rG;4567660 schrieb:
...

NA UND?!?

wenn mich sojemand für uncool hält, dann ist das nicht mein problem. ich bin nicht darauf angewiesen von denen für cool gehalten zu werden.

ich spiele eh nicht für andere, ich spiele für mich.

./sign

Ich spiele lieber A-Gittare, irgendwie finde ich darin für mich mehr Anspruch. Wobei, auch mit einer E-Gitarre kann manns recht anspruchsvoll machen... siehe z.B.: http://www.youtube.com/watch?v=NIWMrK67_bk
 
Hallo,

ich finde es kommt drauf an was man mit der Gitarre machen will und wie man sie einsetzt, shcließlich kann man ja auch die E-Gitarre wie eine A-Gitarre klingen lassen, ich persönlich finde A-Gitarren schöner, sie haben , in meinen Augenähm Ohren, einen schönen warmen und weichen Sound und sie sind sehr krafvoll, die E-Gitarren sind zwar auch toll, aber sie klingen nicht so Gemütlich, sie Laden wenig ein, das dürfte auch der Grund sein warum man am Lagerfeuer keine E-Gitarre spielt^^

Edit: Aussedem kann man mit der A-Gitarre seiner Freundin, oder seinem Schwarm ein Ständchen im Park, am Strand auf dem Dach über Berlin, im Angelkahn und was es sonst noch so gibt spielen
 
Hab' ich gerade in der aktuellen 'guitaracoustic' (1/10) gelesen:

"Akustische Musik kann reines Heroin sein" Dave Grohl

:great:
 
@Schweeeden: mach dir da nix draus: A-Gitarre is cool ! :great:
lass die Leute reden :D
zu mir sagen die Leute, ich lauf mit uncoolen Klamotten rum, hab uncoole Haare, höre uncoole Musik usw. , das mögen die Mädels nicht usw. , kann ja auch sein, aber das ist mir auch alles piepegal :)
 
Obwohl ich eigentlich zur elektrischen Fraktion der härteren Gangart gehöre, kann ich das Geschwafel dieses Maulhelden nicht nachvollziehen.
Erstens ist die Akustik im Wohnzimmer schnell auf dem Schoss (keine Stöpselei, keine Lautstärkeregulierung am späten Abend wg. Nachbarn, etc) und zweitens kenne ich keine besseren Dosenöffner als ein simples "Hey there Delilah" oder die Simon&Garfunkel Palette.
Und zwar egal welche Musikrichtung die Mädels mögen.
Auf der Bühne ist der E-Gitarrist wegen Poservorteil vielleicht vorne, aber im Kämmerlein zieht die Akustik.
Außerdem müsste ich für die "elektrische Verführung" erst mal mit dem Mädel in den Keller hinabsteigen;)
 
keine Lautstärkeregulierung am späten Abend wg. Nachbarn, etc
wie meinst du das? ich darf mit ganz leicht aufgedrehtem verstärker spielen abends. mit meinen agitarren nicht. egitarre kann leiser sein und eine konzertgitarre ist viel durchdringender.
dein punkt ist für mich ein riesengroßer nachteil, der mich schon oft an den rand der verzweiflung gebracht und familienstreit ausgelöst hat :(

zweitens kenne ich keine besseren Dosenöffner als ein simples "Hey there Delilah" oder die Simon&Garfunkel Palette.
naja.. mein favorisierter typ mädchen weiß, dass bei so einfachem gedudel nicht viel dahinter stehen muss und gibt deswegen nicht ansatzweise so viel drauf wie du beschreibst.

Außerdem müsste ich für die "elektrische Verführung" erst mal mit dem Mädel in den Keller hinabsteigen;)
kellertür abschließen und dann hat es eh schon verloren hrhr :twisted:

:D
 
[HWOS] g30rG;4614227 schrieb:
wie meinst du das? ich darf mit ganz leicht aufgedrehtem verstärker spielen abends. mit meinen agitarren nicht. egitarre kann leiser sein und eine konzertgitarre ist viel durchdringender.
dein punkt ist für mich ein riesengroßer nachteil, der mich schon oft an den rand der verzweiflung gebracht und familienstreit ausgelöst hat :(
Ich glaube, er meinte den Zeitvorteil, wenn man sich seine Akustik greift gegenüber der Verkabelung und dem Leiserdrehen des Amps, wenn man nachts noch mal spielen will und seinen Verstärker noch auf 15:30-jetz-ist-eh-keiner-in-meiner-nähe-also-lass-ichs-mal-krachen-Lautstärke eingestellt hat.
[...]
kellertür abschließen und dann hat es eh schon verloren hrhr :twisted:

:D

Ein Schelm, wer böses denkt *g*
 
In Once gibts ne Szene in der Glen Hansard mit der tschechin(hab den namen vergessen) im Bus sitzt zaubert er mit einer A-Gitarre auch Metalsounds hin^^
 
Obwohl ich eigentlich zur elektrischen Fraktion der härteren Gangart gehöre, kann ich das Geschwafel dieses Maulhelden nicht nachvollziehen.
Erstens ist die Akustik im Wohnzimmer schnell auf dem Schoss (keine Stöpselei, keine Lautstärkeregulierung am späten Abend wg. Nachbarn, etc) und zweitens kenne ich keine besseren Dosenöffner als ein simples "Hey there Delilah" oder die Simon&Garfunkel Palette.
Und zwar egal welche Musikrichtung die Mädels mögen.
Auf der Bühne ist der E-Gitarrist wegen Poservorteil vielleicht vorne, aber im Kämmerlein zieht die Akustik.
Außerdem müsste ich für die "elektrische Verführung" erst mal mit dem Mädel in den Keller hinabsteigen;)

Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber so sieht also Deine Abendgestaltung aus: Frau abschleppen, kurz die A-Gitarre 'raus, Dose öffnen (mein Gott!) , fertig. Nächster Tag, nächste Frau? Mal ehrlich, abgesehen davon, dass es ja wohl kaum niveauloser geht, glaubst Du das doch selber nicht! Erstaunlich, dass derart unterirdische Macho-Sprüche nicht einen Mod auf den Plan rufen. Da habe ich schon eine Verwarnung für fast nichts dagegen erhalten.

Ich hoffe aber, das ist alles ironisch gemeint!
 
Ich spiele jedenfalls A- Gitarre, weil ich das Instrument einfach toll finde, und den Klang mag ich auch........

......ob's jetzt unbedingt cool ist oder uncool oder ob's zum dosenöffnen taugt oder zum tütenschließen oder zu sonst noch was, ist das so wichtig? Vielleicht ne Sache des Alters. Das könnt ich noch verstehen. Ich hab mit zwanzig auch Jaguar gefahren, und Harley Davidson weil ichs cool fand. Wenn ich das heute so betrachte, dann war es garnicht so cool, sondern einfach nur aufgesetzt und übersteuert. Außerdem hat's bei weitem nicht den Doseneffekt gehabt, den man der Sache bei oberflächlicher Betrachtung gerne beigemessen hätte.....
 
Ich kann die Leute verstehen. A-Gitarre ist mal wirklich das Instrument für Weicheier! Sorry, ist nunmal so! Ohne die richtige Power der E-Gitarre kann ich gleich bei Blockflöte bleiben!!!


So, jetzt mal Spaß bei Seite. *g*

Ich bevorzuge die A-Gitarre, weil ich den Klang liebe und ich mich nicht mit elektrischen Geräten befassen muss, bevor ich spiele.
Schnell mal aus dem Ständer genommen und ein paar Lieder gespielt, oder einfach flott in den Bag und zu Kumples laufen um damit zu spielen finde ich super.

Auch kommt es mir wirklicher vor. So ganz ohne Strom den es damals vor langer, langer Zeit noch nicht gab, hat es was von Lagerfeuerromantik und darauf stehe ich. So Urinstinkt Musik machen kongo bongo. *g*

Ich für meinen Teil fühle mich mit der A-Gitarre einfach freier und liebe den natürlichen Klang der durch keinen Amp beeinflusst wird.

Möchte aber anmerken das ich die E-Gitarre auch sehr gerne höre. Zur Zeit stehe ich halt mehr auf A-Gitarren Sound. Also nicht das sich jetzt die E-Gitarristen auf den Slips getreten fühlen.

Hätte es vorher nie für möglich gehalten das ich mal zu einer A-Gitarre singe (und wenn auch nur vor Kumpels)... das hat einfach was. Am schönsten war es neulich als einer sagte: "warte mal, ich mach mal nen Feuer, damit es noch besser kommt."

Spiele erst seit ca. 3 Monaten und bin also noch der totale Anfänger. Aber wenn man Sound of Silence singt und dabei die einfachen Akkorde spielt, gibts bei mir einfach die Gänsehaut. Das ist einfach zu schön... und ich liebe das Gefühl das sich bei mir einstellt.

Anmerkung: Werde nächsten Monat 40 und bin froh, trotz meines Altes noch mit dem Gitarrespielen angefangen zu haben... schiebe das schon viel zu lange vor mir her. Immer dieses hättest du damals, hättest du vor 5 Jahren, hättest du und hättest du... jetzt bist du zu alt... Blödsinn. Dauert zwar etwas länger. Möchte aber auch kein Gitarrengott mehr werden, sondern einfach Spaß haben und mich wohl fühlen.
 
Nun mal gut das die regenerative Energie auf dem Vormarsch ist sonst wäre irgendwann Essig mit E-Mugge:)
Ich sag euch ihr werdet alle noch zu Ökkos ihr E-Gitarrenspieler:D
Ich bin schon einer;)
 
Obwohl ich eigentlich zur elektrischen Fraktion der härteren Gangart gehöre, kann ich das Geschwafel dieses Maulhelden nicht nachvollziehen.
Erstens ist die Akustik im Wohnzimmer schnell auf dem Schoss (keine Stöpselei, keine Lautstärkeregulierung am späten Abend wg. Nachbarn, etc) und zweitens kenne ich keine besseren Dosenöffner als ein simples "Hey there Delilah" oder die Simon&Garfunkel Palette.
Und zwar egal welche Musikrichtung die Mädels mögen.
Auf der Bühne ist der E-Gitarrist wegen Poservorteil vielleicht vorne, aber im Kämmerlein zieht die Akustik.
Außerdem müsste ich für die "elektrische Verführung" erst mal mit dem Mädel in den Keller hinabsteigen;)

:great:
 
Gerade im Sommer haben A-Gitarren doch einen eindeutigen Vorteil: Man kann sie auch dort betreiben wo es mal keine Steckdose gibt (im Park, am See usw.) :great:

Klar, es gibt auch Batterie betriebene Verstärker.
Aber damit ist man ja leider wieder auf Batterien angewiesen und man sollte auch immer genügend Reserve dabei haben (fals einem mal unverhofft der Saft ausgeht und gerade kein Laden in der Nähe ist) :(
Und immer einen zusätzlichen kleinen Verstärker mit sich rum schleppen ist auch nachteilig (wenn man zu Fuß unterwegs ist).

Je nach Lust und Laune spiele ich halt E-Gitarre oder A-Gitarre. Da beides gleichermaßen cool ist. So mancher Song deckt im Unplugged Gewannt ja ein völlig anderes Spektrum ab und es klingt einfach toll :cool:

Es ist auch schade, das die Musikermärkte nur so mit lauten Rock/Metalbands überflutet sind aber man kaum reine Unplugged Bands aus der näheren Umgebung dort findet :(
Denn reine Unplugged Combos mit Cajon, A-Klampfen, Violine und Gesang sind ja wohl mega-cool :)
 
Gerade im Sommer haben A-Gitarren doch einen eindeutigen Vorteil: Man kann sie auch dort betreiben wo es mal keine Steckdose gibt (im Park, am See usw.) :great:

Da hast du recht :great:
Ich habe nichts gegen die E-Gitarre, bin selbst leidenschaftlicher E-Gitarrist.
Aber die Akustikgitarre hat so etwas reines, romantisches. Mal ehrlich: Wer hat schon auf der E-Klampfe seiner Freundin Liebeslieder gespielt ;)
 
Hmm, irgendwie ergibt der Thread für mich keinen Sinn.. naja gut, das kann schon nerven.
Manche bevorzugen die A-Gitarren, manche die E-Gitarre.

Bei mir ist es z.B. umgekehrt.
E-Gitarre = uncool
A-Gitarre = cool

Wenn ich auf der E-Gitarre irgendetwas spiele verschwindet jeder (auch wenn ich "normales" Zeugs spiele :D), und wenn dann plötzlich jemand ein paar Akkorde auf der A-Gitarre schrammelt versammeln sich die Leute :D
(und ja, ich kann spielen :D).
Naja, früher hat mich das passiv wütend gemacht; jetzt gebe ich aber einen S****ß drauf :D
Hatte mir damals (nach 6-12 Monaten E-Gitarre) zusätzlich eine A-Gitarre gekauft, der Frauen wegen und weil es cooler war :rolleyes:

Man soll einfach das Instrument spielen, welches die meiste Freude bereitet und nicht von irgendwelchen Vorteilen abhängig machen
(- Instrument X ist hier "in" oder "cool",
- Mobilität,
- Lautstärke,
- ...).
 
wie uncool lol :D

Leute, die generell sagen eine Akkustik-Gitarre wäre "uncool" haben von Musik soviel Ahnung wie ich von traditionellem Chinesisch. Jede weitere Diskussion ist eigentlich unnötig.

Und ja - auch Akkustikgitarren können Soloinstrumente sein, natürlich ist es anspruchsvoller und schwerer zu realisieren. Ganz banales Beispiel: Tenacious D... Da kann mir selbst der größte Musikbanause nicht erzählen, dass die uncool sind :D

Ich persönlich für meinen Teil kann mit dem Klang der klassischen Gitarre ziemlich wenig anfangen und spiele leidenschaftlich gerne Western- und E-Gitarre.
 
btw: (mal wieder als Erinnerung ;) ): Akustik, nicht Akkustik ...
 
Das hat man ja meistens, dabei empfinde ich das Spielen von Akustischen Gitarren als eigentliche kunst, da man da den unverfälschten Sound der Gitarre hat und der nicht verändert wird durch einen Verstärker und diversen Effekten. Klar es gibt sich Sachen die Toll klingen mit dem ganzen Technischen Möglichkeiten. Aber es gibt doch nichts cooleres als sich einfache ne Gitarre zu schnappen und sofort los legen zu können, ohne erstmal ne Steckdose zu suchen um den Verstärker anzuschließen.
Gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben