Immer wieder John Frusciante...

Ja hab ich schon gelesen, wo kann man das denn dann herbekommen?

Falls es das in Deutschland gibt(wovon ich mal ausgehe),
würde ich mal meinen, daher wo man auch alle anderen Ibanez Produkte herbekommt, vom Musikladen, der er seinerseits vom Vertrieb bekommt :D

Gruß
Moritz
 
Dann wäre ich sogar eventuell zum Kauf bereit. Mit Metallgehäuse ist es den (zu erwartenden) Straßenpreis von 70-80€ schon wert.
 
verdammte scheiße dass das darf nich wahr sein
und ich hab mich so bemüht nen wh-10 zu kaufen
is mir auch gelungen für 150 euronen aber trotzdem (nur weil ich nich geduldig warten konnte)

scheiß plastik aber der geilste sound ever:

http://www.youtube.com/watch?v=Ju5Ggr4Mms4


hab ich mal vor paar monaten gemacht als ich das ding neu hatte
wer noch fragen dazu hat kann gerne welche stellen
bin für alles offen^^

ich gönnts euch allen
aber ich denke john wird erst seinen schrank voller plastikwahs kaputttreten bevor er sich an die neuen aus metall ranmacht

amen
 
Dann wäre ich sogar eventuell zum Kauf bereit. Mit Metallgehäuse ist es den (zu erwartenden) Straßenpreis von 70-80€ schon wert.

Vorausgesetzt, das Innenleben hebt sich nicht in größerem Umfang vom Original ab.
Sollte das Innenleben allerdings identisch sein, haben alle alt-WH-10-Besitzer ein Problem: Wer zahlt schon mehr für ein zwanzig Jahre lang getretenes Plastikgerät als für das gleiche in neu mit Garantie und im Metallkleid?
 
scheiß plastik aber der geilste sound ever:

http://www.youtube.com/watch?v=Ju5Ggr4Mms4
echt. der wahnsinns-sound.

Sollte das Innenleben allerdings identisch sein, haben alle alt-WH-10-Besitzer ein Problem: Wer zahlt schon mehr für ein zwanzig Jahre lang getretenes Plastikgerät als für das gleiche in neu mit Garantie und im Metallkleid?

Vintage! Früher war alles besser. Die alten Widerstände bringen halt wirklich DEN Sound, im Vergleich zu den neuen, die einfach viel steriler wirken, da sie viel geringere Fertigungstoleranzen aufweisen. Außerdem sind die alten ja durch 20 Jahre intensivster Benutzung eingebrannt, weswegen sie die harmonischen Obertöne deutlicher betonen, was zu einem wärmeren und musikalischerem Gesamtbild führt! Da muss man nicht mal Gitarrespielen können!
 
Man bekommt ein Wah Wah, was will man mehr? :-D

John spielt Gitarre, nicht das Wah Wah. Ich hab leute gehört die mit einem Crybaby so klangen wie er ;-)

es ist NUR ein Wah wah :)
 
Der zweite Teil meines Beitrages widerspricht dieser Ansicht von Grund auf. Nur, wer das Geld für ein "WH-10" ausgibt, sollte auch bekommen, was ihm versprochen wird.

Ich wollte dir das auch nicht unterstellen, hab nur die sogenannten "Gründe" genannt, warum das alte WH-10 immer noch viel teurer verkauft werden wird, als das Neue, auch wenn es technisch 1:1 dem Alten entspricht, und sogar ein stabiles Metallgehäuse hat. Menschen, insbesondere Gitarristen, sind verrückt.
 
Ich wollte dir das auch nicht unterstellen, hab nur die sogenannten "Gründe" genannt, warum das alte WH-10 immer noch viel teurer verkauft werden wird, als das Neue, auch wenn es technisch 1:1 dem Alten entspricht, und sogar ein stabiles Metallgehäuse hat. Menschen, insbesondere Gitarristen, sind verrückt.

Wobei man schon annehmen kann, das die Zahl der Interessenten und damit der Preis für ein altes stark abnehmen wird.
 
Wenn John die V2-Version spielt, dann rennt dem alten WH-10 sowieo niemand mehr nach ;)

Wobei man schon annehmen kann, das die Zahl der Interessenten und damit der Preis für ein altes stark abnehmen wird.

/signed! Obwohl ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass die V2-Version bei uns SO billig wird...

Grüße
Chili
 
echt. der wahnsinns-sound.



Vintage! Früher war alles besser. Die alten Widerstände bringen halt wirklich DEN Sound, im Vergleich zu den neuen, die einfach viel steriler wirken, da sie viel geringere Fertigungstoleranzen aufweisen. Außerdem sind die alten ja durch 20 Jahre intensivster Benutzung eingebrannt, weswegen sie die harmonischen Obertöne deutlicher betonen, was zu einem wärmeren und musikalischerem Gesamtbild führt! Da muss man nicht mal Gitarrespielen können!

ich moechte dir dafuer danken, wie du es immer wieder schaffst mein herz zu erwaermen :D:D:D
 
hi..

ihr wisst doch bestimmt welche saiten john auf der acoustik spielt? Marke ist eigenlich egal (wäre aber trotzdem gut zu wissen :) ). Mir kommt es auf die Saitenstärke an. Ich habe zuzeit 12er drauf, die finde ich ein bisschen hart..

An der e-gitarre spielt er glaube ich d´addario 10er saiten, bis auf die hohe e-saite, die ist 11er..


mfG EvilSun2
 
:weird:

es ist doch soooooooo egal welche Saiten John auf seinen Klampfen hat - nimm die Stärke die Dir und Deinem Gitarrenspiel zusagt!!!
 
Etwas günstig für eine Gitarre, die mir nicht mal optisch zu sagt! :weird::weird:

Ob die schnell weggeht ?
 
optisch? sieht'se doch cool aus... neil young style
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben