
darknezzz
Registrierter Benutzer
Schade find ich, dass fast alle Lieder deutsch gesungen sind.
Na ja, auch wenn's nicht so freundlich klingt, aber ich denke dann verstehe sie wenigstens, was sie da eigentlich singen. Das war bei den älteren Sachen nämlich scheinbar - zumindest was den Sänger betrifft - nicht so gegeben.
Wenn ich mir verschiedene Aufnahme zB. von "Omnia sol temperat" anhöre, höre ich sehr oft Variationen - oder weniger euphemistisch ausgedrückt: "Fehler" - die einfach mal garnichts mit Latein zu tun haben. Keiner der sagt, er wüsste, was er dort singt - und das tut der Sänger, wie er einmal in einem Interview, dass ich im WDR nach einer Aufnahme von Rock am Ring, oder so, sah, in einem Bus sitzend sagte - würde solche Fehler machen. Und das findet betrifft auch die Aufnahmen. "Sünder ohne Zügel" beispielsweise beinhaltet zwei Lieder auf Isländisch; das eine ist komplett falsch ausgesprochen, das andere hat gewisse richtige Ansätze. Das darf doch auf einer CD nicht passieren.
Im Grunde ist das natürlich nicht weiter schlimm, und vielen wird es wohl egal sein, solange es gut klingt. Nur als ich sie damals sie fast täglich hörte, war das auch wegen den "exotischen" Texten und Sprachen; eine Band, die auf Latein, Altfranzösisch, und soweiter singt - ich fand das einfach cool.
Ich habe dann irgendwann aufgehört sie regelmäßig zuhören, weil das einfach nicht mehr mein Geschmack war.
Später fiel mir dann auf, dass da doch einiges nicht so ganz richtig ist. Dazu kommt, dass ich die teilweise recht obzönen Textabwandlungen, die der Sänger sich hin und wieder live gönnt, einfach unnötig finde.
Mittlerweile denke ich, dass In Extremo versucht haben, mit Abwandlungen von historischen Texten, einem Erscheinungsbild und einer musikalischen Gestaltung, die zwar allgemeinen Vorstellungen und Klischees entsprechen, aber weniger der historischen Realität Rechnung tragen (soweit ich das als Nicht-Historiker beurteilen kann), einfach ein bisschen Mittelalter zu spielen, ohne gesteigerten historischen Anspruch - Vielleicht sogar als im Sinne eines Marktvorteils, aber das kann ich nicht belegen. Es gibt natürlich einen Markt für sowas und jeder muss selbst entscheiden, was er davon hält, aber mich stört das einfach. In Extremo sind natürlich nicht die einzige Band, die sowas machen und der eine oder andere wird sagen, dass es garnicht um historischen Ansprucht geht; es soll einfach um launige Musik mit einem Hauch Exotik gehen aber ich finde: Wenn, dann bitte richtig und nicht einfach irgendeinen verstaubten Text vertonen, dessen Inhalt man vage erahnen kann, weil's cool ist und bestimmt gut ankommt.
Aus diesem Grunde begrüße ich es, dass sie anfangen sich von solchen romantischen Vorstellungen zu lösen, auch wenn ich mit der Musik nicht so wirklich was anfangen kann. Ich denke aber, dass ich in die neue Scheibe mal reinhören werde, um zu schauen, was sich getan hat.