JCM 2000 DSL 401 soundprobleme

  • Ersteller **Slash_84
  • Erstellt am
**Slash_84
**Slash_84
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.02.16
Registriert
10.11.03
Beiträge
501
Kekse
91
halli hallo!

habe mir obiges teil zugelegt, bin aber mit dem sound net sooo zufrieden.
sind groove tubes drin, die sollen doch so toll sein!

naja, ich weiß die frage ist eigentlich sau blöd, aber wie bekomm ich mal nen einigermaßen geilen sound á la guns n roses oder ac/dc hin?

die grobe einstellung fehlt mir!
gibts außer den von marshall angegebenen einstellungen was in der richtung?
ne hp die sich mit so was befasst?

und ich habe gehört dass es so toll sein soll wenn die endstufenverzerrung einsetzt, davon ahbe ich auch noch nix gehört trotz volume auf 3 uhr.

wär toll wenn ihr mir helfen könntet!

gruß daniel
 
Eigenschaft
 
Für AC/DC OD1 Gain 1/3 Höhen, Bässe Mittig, Mitten 2/3... klingt für mich schon sehr nach AC/DC. Versteh aber ehrlich gesagt dein Problem nicht, denn es ist echt nicht schwer aus dem Amp geile Sounds zu holen. :great:
 
OD2 Kanal: Gain 3-4 (NICHT 10!), EQ Mitten 10, Bass und Treble 5-8

Volume NICHT 1
 
was hast Du für ne Klampfe? das ist ein erheblicher Faktor.

Gruss
Rolli
 
hab ne epi lp mit emg 81 und 85, ne epi sg-400 und ne no name strat.

müsste doch zumindest mit den epis geil klingen, oder?

hat niemand ne adresse von ner homepage mit diversen einstellungsmöglichkeiten?

gruß daniel
 
Preno schrieb:
hat niemand ne adresse von ner homepage mit diversen einstellungsmöglichkeiten?
Sag mal Deine Einstellungen.
 
gain 3/4, volume 1/4, treble 1/2, middle 1/4, bass 3/4, reverb 1/2, volume 3/4.
 
Preno schrieb:
gain 3/4, volume 1/4, treble 1/2, middle 1/4, bass 3/4, reverb 1/2, volume 3/4.
Probier mal Gain 1/3, treble 1/2, middle 3/4, bass 1/2, reverb 1/4

Volume ist Geschmacksache.
 
channel-volume oder master???

aber schon mal danke!
 
Preno schrieb:
channel-volume oder master???
Wurscht, fang an mit beiden auf 1/2 (das wird aber dann schon schön laut).
Das Problem mit Deinen Setting ist zu viel Gain und Reverb. Das wird ein einziger Wummerbrei
 
super, danke!

probier mal alles aus, vielleicht schreib ich dann nochmal was wenn ich nicht weiter weiß.

gruß daniel
 
Also es is wichtig dass du viele Mitten reinhaust und die Bässe mittig einstellst. (meiner Meinung nach reicht der Bass auf 1/2 völlig aus beim DSL).
btw... @hoss: Welchen Unterschied macht es eigentlich ob ich Channel Volume oder Master Volume aufdreh? Ich hör zwar dass es irgendwie anders klingt... aber was genau kann ich mir nicht erklären.
 
jo, also jetz hört sichs eigentlich geil an. hat vorher echt alles total gematscht geklungen. danke leute, vor allem danke hoss33. aber die frage von logan würde mich auch mal interessieren!

machts gut leute,
gruß daniel
 
Super, Preno!

Die beiden Volumes geben sich nicht viel. Ein altbekannter Irrglaube ist: "Preamp Volume niedrig, Mastervolume voll dann hab ich Endstufenzerre bei geringer Lautstärke"
Die Endstufenröhren zerren wenn sie LAUT spielen, wenn sie nicht viel von der Vorstufe bekommen, dann ist es auch nicht laut und sie zerren auch nicht.

Wenn man mehr Preampvolume benutzt, dann wirkt das Gain etwas stärker.

Endstufenzerre hörst Du praktisch nur im Cleankanal bei hoher Lautstärke. Dieser zerrt allerdings ab 4-5 bereits selbst leicht ("Marshall Crunch").
Vorschlag: Cleankanal Gain auf 4, EQ alles auf 10, Mastervolume auf 8-10


Übrigens ein lustiger Nebeneffekt der reinen Röhrenschaltung des DSL: Der FX Mix Regler wirkt wie ein zusätzlicher schwacher Gainregler. Probier's mal aus, auch ohne externe Effekte. Bin nicht sicher ob Du die FX Loop hinten patchen mußt oder nicht (kurzes Kabel zwischen Send und Return).


Nächste Verbesserungsstufe für den Sound wäre dann ein Tausch des Speakers gegen einen Vintage 30 :great:


Tipp zur Leistungsdrosselung: Nimm 2 Endstufenröhren raus (die beiden INNEREN ODER die beiden ÄUSSEREN) und stell den Speakerimpedanzschalter auf 8 Ohm. Dann hast Du 20W und es zerrt etwas früher. Viel leiser wird es aber nicht.
Guter Nebeneffekt: Der Amp wird wesentlich weniger heiß und Du hast ein Röhrenpaar in Reserve.
 
hm, hört sich ganz gescheit an, trau mich aber nicht wirklich. bin ja froh dass das teil jetzt läuft wie ichs mir vorgestellt hab!
kannst du mir ne anleitung schreiben, wie ich die 2 röhren ausbau, anfasse und lagern soll?

gruß daniel
 
Amp abkühlen lassen, ausstecken.

Du schraubst den Schutzbügel, der über die 4 Endstufenröhren geht ab (eine Kreuzschraube an jedem Ende).

Dann ziehst Du die beiden äußeren Röhren heraus. Mit nackten Händen, keine Angst, die springen nicht, die halten viel aus.
Einfach rausziehen, event. mit leichtem Rütteln. NICHT hebeln, NICHT drehen.
Die Röhren wickelst Du in einen Lappen, klebst event. noch einen Zettel auf von wann sie sind (sind ja praktisch noch neu, oder?) und lagerst sie irgendwo. Das Zeug ist sehr unempfindlich, ich habe 40 Jahre alte Röhren hier in Originalverpackung.

Dann schraubst Du Deinen Bügel wieder drüber.

Wichtig: Durch Halbierung der Röhrenanzahl verdoppelt sich die Impedanz im Ausgangstrafo.
Dein Speaker hat ja 16 Ohm, und die kannst Du nicht ändern.
Du mußt daher den Amp hinten auf 8 Ohm umschalten, damit der 16 Ohm Lautsprecher zur neuen Situation paßt.

Alles in allem also ein harmloser "Eingriff" für den Du nur einen Kreuzschlitzschraubenzieher brauchst.
 
ALso das mitn FX Loop muss ich mal probieren, klingt interessant. Naja... leistungsdrosseln werd ich ihn nicht, denn ehrlich gesagt stört mich die Hitze nicht und die Lautstärke ist auch optimal. (Bei der letzten Bandprobe hab ich ihn mit gain auf 3/4 im OD2, CHannel Volume auf 1/2 und Master Volume auf 3/4 gefahren, war die optimale Lautstärke) ;)
 
also ich hab die 2 röhren rausgemacht, bringt schon bischen was an geringerer laurstärke.

aber auch schon wieder ne frage:
kann ich dann einfach die röhren tauschen wenn die andren im eimer sind ohne das bias-zeugs neu einstellen (lassen) zu müssen?

gruß daniel
 
Preno schrieb:
also ich hab die 2 röhren rausgemacht, bringt schon bischen was an geringerer laurstärke.

aber auch schon wieder ne frage:
kann ich dann einfach die röhren tauschen wenn die andren im eimer sind ohne das bias-zeugs neu einstellen (lassen) zu müssen?
Ja.
Wobei, ich würde gerade bei einem neuen Amp den Bias auch checken. Die sind meist zu schwach eingestellt.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
12
Aufrufe
5K
gitarrist666
G
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
Soul_Distortion
Soul_Distortion

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben