
Un!corn
Registrierter Benutzer
Hallo, hoffentlich könnt ihr mir helfen, bin ein wenig verloren.
Ich suche einen Marshall-ähnlichen-Sound, mit rohem, ungeschliffen und grolligem Charakter, der auch bissig ist. Wohl am nächsten dran ist ein JCM800 (2203).
Was wird mit dem Amp gespielt?
Spiele zu 90% nur Rhytmusgitarre, ziemliches Brett, oder aber sehr sehr Clean.
Bands, deren Songs ich meistens spiele sind: Motörhead, die Toten Hosen, Metallica, ACDC, Farin Urlaub, The Offspring, Greenday.
Richtung also vor allem: Rock, Hardrock, Punkrock, Heavy Metal (eher älteres Zeug, eben à la Metallica, Slayer...)
"MEGAKRASS-CORE-ZERRE" - will ich mir dringend abgewöhnen, ich habe in letzter Zeit immer mehr das Gefühl, dass es darauf nicht wirklich ankommt und dass es oft matscht wie sau und dass es mehr auf's Spiel ankommt, wenn es drückt. Von daher muss der Amp nicht Zerren bis zum Gehtnichtmehr.
Lautstärke:
Der Amp muss unbedingt zu Hause spielbar sein, Mietwohung mit toleranten Nachbarn, solange die Nachtruhe eingehalten wird. Wattzahl ist mir egal, brauche nicht zwingend Endstufenzerre, solange es auch leise gut klingt, stell' ich mir hier im Prinzip auch 100 Watt hin
Combo oder Top:
Ist mir egal, solange beides Zusammen nicht mehr als 800 kostet.
Der Amp sollte unbedingt haben/muss unbedingt können:
- 3 BandEQ (einen der auch wirklich zupackt)
- Effektweg
- Cleankanal bzw. sehr gut auf's Volumenpoti reagieren
- Sich mit Effektgeräten gut vertragen
Preis:
800 gerne kaufe ich auch gebrauchtes Equipment. Wie gesagt, falls Topteil (oder gar getrennte Vor und Endstufe), die Box muss in den 800 mit drin sein.
Zusätzliches:
Ich bin nicht abgeneigt gegenüber Zerrern, Boostern, Kompressoren oder EQ's, die immer an sind und quasi den Grundsound darstellen, solange der Sound und das Spielgefühl (ich liebe Dynamik!) stimmen, ist alles super. Amps, die das können, was ich möchte, sind mir aber dennoch lieber (Bauchgefühl, weiß nicht, warum).
Gitarre:
Gibson Les Paul Studio, mit 498T und 490R. Werden möglicherweise durch SD JB und SD Jazz ersetzt, mal schauen.
Bereits getestete Amps:
Blackstar HT 5
Fender Champion 600 mit diversen Pedalen, Vibro Champ XD (besitze ich)
Blackheart Killer Ant, Little Giant, Handsome Devil
Engl Raider, Gig Master
Marshall JVM 410, DSL401, JCM 800 2203 reissue, 2203KK, Class5
Der Blackstar ist bis jetzt noch am besten gewesen, was seine Möglichkeiten angeht, aber irgendwie... weiß nicht.
Die Fender's mag ich nicht.
Die Blackhearts matschen mir zu sehr, klingen zu dunkel, keine FX-Loop's
Der Engl - Sound ist mir zu Englmäißg, auch wenn es beides tolle Amp's sind, MEINE werden es wohl nicht werden...
Marshall JVM 410 klang sehr gut, auch wenn ich seine Kanäle nicht brauche. Die kleineren JVM's stehen auf jeden Fall auf der "nochmal Anspielenliste". Der DSL war mir leise ein wenig zu dumpf, der klang mir lauter viel viel offener und ich meine nicht aufgerissen, sondern knapp über Zimmerlautstärke, diesen Kompromiss möchte ich nicht eingehen. Bei den JCM's das Gleiche, nur noch schlimmer. Class 5 matscht und ist zu laut, kein FX loop.
Also, Anspiellliste besteht bis jetzt aus:
- Blackstar HT 5
- Marshall JVM mit zwei Kanälen
Wäre für weitere Vorschläge sehr sehr dankbar, habe zum Beispiel von Amps aus den Lagern Randall, Laney, Peavy, Orange und Jet City kaum Ahnung...
Ich suche einen Marshall-ähnlichen-Sound, mit rohem, ungeschliffen und grolligem Charakter, der auch bissig ist. Wohl am nächsten dran ist ein JCM800 (2203).
Was wird mit dem Amp gespielt?
Spiele zu 90% nur Rhytmusgitarre, ziemliches Brett, oder aber sehr sehr Clean.
Bands, deren Songs ich meistens spiele sind: Motörhead, die Toten Hosen, Metallica, ACDC, Farin Urlaub, The Offspring, Greenday.
Richtung also vor allem: Rock, Hardrock, Punkrock, Heavy Metal (eher älteres Zeug, eben à la Metallica, Slayer...)
"MEGAKRASS-CORE-ZERRE" - will ich mir dringend abgewöhnen, ich habe in letzter Zeit immer mehr das Gefühl, dass es darauf nicht wirklich ankommt und dass es oft matscht wie sau und dass es mehr auf's Spiel ankommt, wenn es drückt. Von daher muss der Amp nicht Zerren bis zum Gehtnichtmehr.
Lautstärke:
Der Amp muss unbedingt zu Hause spielbar sein, Mietwohung mit toleranten Nachbarn, solange die Nachtruhe eingehalten wird. Wattzahl ist mir egal, brauche nicht zwingend Endstufenzerre, solange es auch leise gut klingt, stell' ich mir hier im Prinzip auch 100 Watt hin

Combo oder Top:
Ist mir egal, solange beides Zusammen nicht mehr als 800 kostet.
Der Amp sollte unbedingt haben/muss unbedingt können:
- 3 BandEQ (einen der auch wirklich zupackt)
- Effektweg
- Cleankanal bzw. sehr gut auf's Volumenpoti reagieren
- Sich mit Effektgeräten gut vertragen
Preis:
800 gerne kaufe ich auch gebrauchtes Equipment. Wie gesagt, falls Topteil (oder gar getrennte Vor und Endstufe), die Box muss in den 800 mit drin sein.
Zusätzliches:
Ich bin nicht abgeneigt gegenüber Zerrern, Boostern, Kompressoren oder EQ's, die immer an sind und quasi den Grundsound darstellen, solange der Sound und das Spielgefühl (ich liebe Dynamik!) stimmen, ist alles super. Amps, die das können, was ich möchte, sind mir aber dennoch lieber (Bauchgefühl, weiß nicht, warum).
Gitarre:
Gibson Les Paul Studio, mit 498T und 490R. Werden möglicherweise durch SD JB und SD Jazz ersetzt, mal schauen.
Bereits getestete Amps:
Blackstar HT 5
Fender Champion 600 mit diversen Pedalen, Vibro Champ XD (besitze ich)
Blackheart Killer Ant, Little Giant, Handsome Devil
Engl Raider, Gig Master
Marshall JVM 410, DSL401, JCM 800 2203 reissue, 2203KK, Class5
Der Blackstar ist bis jetzt noch am besten gewesen, was seine Möglichkeiten angeht, aber irgendwie... weiß nicht.
Die Fender's mag ich nicht.
Die Blackhearts matschen mir zu sehr, klingen zu dunkel, keine FX-Loop's
Der Engl - Sound ist mir zu Englmäißg, auch wenn es beides tolle Amp's sind, MEINE werden es wohl nicht werden...
Marshall JVM 410 klang sehr gut, auch wenn ich seine Kanäle nicht brauche. Die kleineren JVM's stehen auf jeden Fall auf der "nochmal Anspielenliste". Der DSL war mir leise ein wenig zu dumpf, der klang mir lauter viel viel offener und ich meine nicht aufgerissen, sondern knapp über Zimmerlautstärke, diesen Kompromiss möchte ich nicht eingehen. Bei den JCM's das Gleiche, nur noch schlimmer. Class 5 matscht und ist zu laut, kein FX loop.
Also, Anspiellliste besteht bis jetzt aus:
- Blackstar HT 5
- Marshall JVM mit zwei Kanälen
Wäre für weitere Vorschläge sehr sehr dankbar, habe zum Beispiel von Amps aus den Lagern Randall, Laney, Peavy, Orange und Jet City kaum Ahnung...
- Eigenschaft