Kaufberatung Tremolo - Boss? Nobels?

...für das Boss würde ich mir eher das Exar holen was genausoviel kostet.

ja, das Exar kann ich mehr als empfehlen. Hab meins für 30 € Originalverpackt in fantastischem Zustand bei ebay bekommen und ist inzwischen eines meiner Lieblingpedale aufm Board.

Besten Gruß

toimel
 
züborch;3809515 schrieb:
...OT: Rührt dein Name von dem Nebenprojekt von Herrn Frusciante und Herrn Klinghoffer her?
Ja ganz genau :) Ich finde aber auch das wort schön. Das Line6 werde ich auf jeden fall ins Auge fassen =)

Aber preislich ist das wahrscheinlich sogar noch weit unter den von dir Angepeilten, wenn du selber den Lötkolben bedienen kannst. Gibt es sogar als fertiges Kit. Aber gut, ist ja eh nicht dein Geschmack dann.
Hi, ans selbst löten hab ich noch gar nicht gedacht!

Das Line6 hatte eine tolle Funktion, bei welcher die Tremologeschwindigkeit anschlagdynamisch gesteuert wird. Soll heißen, bei stärkerem Anschlag tremuliert es etwas schneller. Wenn man diesen Effekt dezent einsetzt, kann man sehr geile, variable italowestern-tremolosounds erzeugen.

Wie gesagt, das Nobels ist ein Schnäppchen, das ich als sehr gutklingend und flexibel in Erinnerung habe. Allerdings sind die Potis ein wenig schrottig...
Macht das Line6 wirklich sehr interessant :) - Genauso sieht das Nobels auch aus!

ja, das Exar kann ich mehr als empfehlen. Hab meins für 30 € Originalverpackt in fantastischem Zustand bei ebay bekommen und ist inzwischen eines meiner Lieblingpedale aufm Board.
User Patzwald hat mir vor langem mal über den Test der Exar Produktreihe berichtet (gabs bei ihm vor der Haustüre zu kaufen) und war auch extrem vom Tremolo begeistert, weiß nicht ob ers jetzt noch auf dem Board hat.
Für 30 Eur würde ich das in jedem Fall kaufen :D Aber bei 100 gibts auch schon die Tapfunktion fast dazu, was dann vielleicht gar nicht so verkehrt ist.

Gruß Manuel
 
Hi,
was haltet ihr vom Marshall Vibratrem? Klingt für mich preislich ganz akzeptabel und auch die Vibratofunktion ist ganz nett :)
Interessieren würden mich Verarbeitung, Sound und evtl ob man damit auch solche harten Tremoli einstellen kann quasi diese Scheiben-schneider :D

Gruß
 
Das Marshall klingt gut, auch sauber verarbeitet usw. Aber über Swell Tremolo geht es nicht hinaus. Zwar schon hartes Tremolo, aber keine Chop-Effekte... -Gruß

EDIT: schau Dir mal das Tuna Melt Trem von Danelectro an... das soll von der Preisleistung her das beste sein. Habe es aber selber noch nicht in den Fingern gehabt.
 
Ich tendiere gerade in Richtung EHX Stereo Pulsar. Hat den hier jemand? Wenn ja, wie ist das Stück? Ansonsten gibt es eigentlich ein Tremolo mit Expression Pedal Eingang?
 
Ich würde an deiner Stelle mal mit dem Cool Cat Tremolo von Danelectro anfangen. Kostet neu knapp über 30,-€, hat ein Metallgehäuse und True Bypass. Da du geschrieben hast, dass du erst einmal damit herumspielen möchtest und noch keine richtige Vorstellung hast, welche Funktionen du haben möchtest, ist dies denke ich mal ein gutes Einstiegsgerät, mit dem du ein top Preis-/Leistungs-Verhältnis hast. Lass dich da mal nicht vom Preis abschrecken. Allerdings gibt es kein "Schnickschnack" wie z.B. Tap-Tempo, aber das hat das Boss glaube ich auch nicht (?).

kann ich bestätigen... hab mir das ding zusammen mit dem cool cat chorus gekauft. für den preis bin ich echt aus den socken geflogen.
wie es sich für einen true bypass gehört, kommt auch signal durch, wenn kein strom angeschlossen ist. eine batterie war auch dabei.
und das wichtigste: der sound stimmt auch.

für den preis ist das danelectro cool cat tremolo eine alternative, über die ich an deiner stelle nachdenken würde. ;)
 
Hallo,

ich suche gerade ein Tremolo mit zwei speicherbaren Presets. Hätte gerne in einem Pedal auf Knopfdruck einen Wechsel zwischen hartem, schnellen abgehackten Techno-Sound und weichem, fendermäßigen Italowestern-Sound (Gerne ohne Tap-Tempo, da meiner Meinung nach ein schnelles Tremolo besser klingt, wenn es zu schnell ist, ein langsames besser zu langsam...)
Kennt jemand ein solches Pedal? Es gibt das Fulltone Trem mit den drei Fußschaltern, bei dem ein Schalter das Tempo halbiert/verdoppelt, ein Schalter für weich/hart zuständig ist und ein Bypass. Das wär ja was, es ist mir aber ein bisschen zu teuer. Weitere? Ich suche etwas in der Preisklasse eines gebrauchten, gut erhaltenen EHX Wiggler :rolleyes: ,...

Die andere Überlegung ist, zwei Artec Vintage Tremolos zu kaufen, sie aus ihrem Gehäuse zu befreien und in einem Neuen zu vereinen, in dem sich ein Bypass-switch für beide und ein Switch zum wechseln zwischen beiden befindet. Was haltet ihr davon? Wie ist das Artec Tremolo so? Sind die Potis auf die Platine gelötet? Ist es wohl einfach zu rehousen?

Danke, bis dann
 
kennt wer ebs tremolo? der hat auch filter-effekt..
ist der für gitarre??
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben