Korg SV1 Stagepiano

Hallo!

Ich möchte mir die Woche nach langen sparen auch endlich das SV1 zulegen und bin jetzt am überlegen, was für eine Box zur Verstärkung sinnvoll wäre. Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen? Was klingt für das SV1 am sinnvollsten bzw. womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Sollte Insgesamt nicht mehr als 500€ Kosten, allerhöchsten 600. Der Einsatzzweck ist fürs Üben zuhaus bzw. möchte ich die Boxen auch bei Auftritten als Monitore verwenden können, sollten also wenn möglich aktiv sein. Ich selber habe schon eine Anlage, brauche diese also wirklich nur zu Übezwecken bzw. als Ergänzung für meine Anlage als Monitore.
Der Verkäufer hat mir folgende Boxen empfohlen:
https://www.thomann.de/de/yamaha_stagepas_300.htm
Konnte diese auch schon in Verbindung mit dem SV1 ausprobieren und war sehr angenehm überrascht von dem warmen sehr differenzierten/durchsichtigen Klang. Außerdem hat die Anlage den Vorteil, das ein Minimischpult eingebaut ist, wodurch man auch mal schnell noch ein Abspielgerät für Playalongs oder ein Mikro dranhängen kann.
Einziges Manko: Ich hatte den Eindruck das bei größerer Lautstärke die Box sich ein bisschen aufschwingt und dadurch Störgeräusche entstehen. Aber das war wirklich nur minimal. Ich konnte natürl. dort in dem Musikladen die Box auch nicht bis hintenrumaufdrehen. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen im Live-Einsatz gemacht?

Auf Musicboard liest man häufig, dass der Mackie Thump Th15a sich gut fürs Monitoring von Stagepianos eignen würde. Den konnte ich leider nicht antesten, weil der Verkäufer meinte, Mackie verkaufen sie nur noch nach Anfrage, weil der Hersteller keine Niederlassung in Deutschland hätte, wodurch es vorkam, dass bei Reparaturen es bis zu einen 3/4Jahr gedauert hat, bis der Lautsprecher von der niederländischen Niederlassung zurück kam. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen gemacht? Und klingt der Monitor wirklich so gut wie er oft beschrieben wird?
https://www.thomann.de/de/mackie_thump_th15a.htm

Schon mal vielen Dank im voraus!
 
Hi,

Dir einen Rat für gute Boxen in diesem Preisbereich zu geben fällt mir persönlich schwer, da ich selber zwar auch Aktivboxen verwende, aber die sind schon ein paar Jahre alt und die neuen Systeme kenne ich nicht wirklich.

Es gibt eine ganze Reihe von Herstellern, die ähnliche Aktiv-Systeme bauen. Als gut werden Hersteller wie, RCF, FBT, Montarbo, db, und früher auch Mackie, gehandelt. D.h. aber jetzt nicht, dass die Yamaha nicht taugen, ich kenne sie nur nicht. Den neuen Mackies sagt man nach, sie seien nicht so gut wie alten Systeme, die damals mit RCF Speakern bestückt waren. Auch zum Thema Service bei Mackie kann ich heute nichts sagen, aber vor ca. 4 Jahren hatte ich mal eine Endstufe abgeschossen und das ging damals problemlos. Man musste die Endtsufe ausbauen und wegschicken. Es war aber kein Problem.

Ob wie den Yamahasystemen ein kleines Pult mit dabei sein muss, musst Du Dir überlegen. Für das SV1 jedenfalls brauchst Du kein Pult, das hat u.a. auch XLR Ausgänge und ein zweites Instrument kann in Stereo durch das SV1 geschleift werden, sodass also quasi beide Instrumente direkt an den Aktivboxen angeschlossen sind. Das ist dann sehr handlich.
Wenn du kein Pult brauchst, würde ich das Geld lieber in bessere Speaker investieren. Schau Dir mal die FBTMaxx 2A, oder de RCF 310 und 312 an. Beide Hersteller verwenden sehr gute Speaker RCF logischerweise ihre RCF und FBT in der Regel B&C. Solche Speaker sind auch in den teureren System verbaut.

Aber das wichtigste, ausprobieren. Ich habe ältere Aktivboxen von Mackie, RCF und Montarbo im Vergleich am SV1 schon gehört und jede Box hat einen anderen Klangcharakter. Was grundsätzlich nicht so schlimm ist, da das SV1 sich gut anpassen lässt. Nur der Grundcharakter der Box sollte Dir gefallen.

Viel Spass beim Probieren.

Gruss Helmut
 
Hey,

hier meine Erfahrungen zu dem Thema:

Ich hab auch ein SV-1 und hab es bei den Bandproben zunächst mit einer sehr günstigen Aktivbox aus dem Hause T. versucht, was aber frustrierend war. Hab mir dann auf Empfehlung eine Samson Live 612 gekauft, was schon besser, aber nicht richtig gut war. Wir haben dann eine zweite Samson und einen Mischer angeschafft, um eine Gesangsanlage für die Probe und kleinere Gigs zu haben. Damit bin ich einigermaßen zufrieden, außer bei den Flügelsounds, die kommen über das System ziemlich perkussiv rüber, macht nicht wirklich Spaß :(

Bei meiner zweiten Band haben wir ein hochwertiges passives HK-System, das Ergebnis ist zwar ein bisschen besser, aber eben nur ein bisschen :gruebel:

Wenn Du also mit dem Yamaha System beim Antesten zufrieden warst, dann versuch es doch damit, teuer ist es jedenfalls nicht.

Zuhause verwende ich übrigens einen alten Dual HIFI Verstärker mit zwei Triangle Boxen (also einigermaßen hochwertiges aber altes Zeugs) und bin damit für Zimmerlautstärke und ein bisschen drüber sehr zufrieden :rolleyes:

Viele Grüße und berichte doch mal, wenn Du Dich entschieden hast.

Flo
 
Hey,

danke erstmal für eure ausführlichen Ratschläge. Ich bin mittlerweile gedanklich auch schon bei den RCF 310 bzw. 312 angekommen, auch wenn die im Vergleich zum Yamaha Stagepass 300 natürl. nur das nötigste an Anschlussmöglichkeiten bieten und doppelt so teuer sind, aber natürlich auch mehr Leistung mitbringen. Das Problem ist halt, dass ich wenn möglich meinen Laptop zum Musikanhören gleich über die Boxen mit laufen lassen wollte. Das man zwar das Signal auch über das SV1 durchschleifen kann, hab ich gelesen, aber dazu müsste ich ja jedesmal das Gerät einschalten, wenn ich nur so Musikhörn will, was ja für das SV1 und insbesondere für die Röhre nicht unbedingt vorteilhaft ist. Dann muss ich wohl doch mein Mischpult von zu Hause mitbringen.
Die RCF 310 wurden im Forum schon häufig gelobt als sehr gut geeignet für Stagepiano-Monitoring. z.B:
https://www.musiker-board.de/digita...sionelle-boxen-fuer-stagepiano-gesucht-2.html
von den 312ern liest man komischerweise viel weniger. Wo liegt eigentlich konkret der Unterschied zwischen den beiden? Außer den 2`` Größenunterschied sind sie ja leistungsmäßig eigentlich identisch. Und was eignet sich wahrs. besser fürs SV1-Monitoring?

Die vorgeschlagenen Samson Live 612 sahen ausstattungsmäßig auch sehr intressant aus. Wäre vlt. ne intressante Alternative, weil es die Anschlussmöglichkeiten der Yamaha Stagepass mit der Leistung der RCF 310er vereint. Jedoch brauch ich das SV1 unter anderen auch als Klavierersatz und da wärs ja grade wichtig, dass der Pianosaound ordentlich rüberkommt. Wobei mir beim anspielen des SV1 schon öfters aufgefallen ist, das ab c2 die Töne im Klaviersampling etwas abreisen bzw. nicht sehr lange nachklingen, wie ich das von Steinwayflügeln her kenne. Habt ihr, da ihr das Gerät schon länger kennt, da irgendwelche Erfahrungen/Tipps?
Der Tester im Soundchecktestbericht meinte, dass die Samson Live 612 einen ganz leichten Hang zu überbetonten Höhen aufweisen. Kannst du das irgendwie bestätigen?

So ich werde am Samstag nochmal Yamaha Stage Pass und RCF vergleichstesten. Ich befürchte leider, dass mein Händler die Samson Live 612 nicht vorrätig hat und auch bis Samstag nicht mehr bestellt kriegt. Na mal schauen. Ich berichte euch dann, was rausgekommen ist.

Vielen Dank und bin für jeden weiteren Vorschlag offen.
 
Der Unterschied zwischen den beiden RCF Lautsprechern ist tatsächlich "nur" der Speaker. Das sollte man allerdings nicht unterschätzen. Immerhin liegen zwischen 310 und 312 auch 8kg Gewicht. Die Leistung ist die gleiche, der 10" scheint ein Neodym-Lautsprecher zu sein, beim 12er ist nichts davon zu lesen, deshalb ist der 10er auch sehr viel leichter. Der 12er wird auch eine ganze Ecke mehr Bass haben und ich präferiere ganz klar 12er gegenüber 10er. Ein Rhodes oder Pianosound ist mir sonst zu flat auf der Bühne.

Ich selbst nutze auf der Bühne den hier:
http://cgi.ebay.at/YAMAHA-REAL-POWER-RP-12X-aktive-Monitorbox-/320582693768

Das Beste, was ich bisher bis zur Preisklasse bis 1.000€ gehört habe. Hat eben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und mit 30kg verdammt schwer für eine Monitorbox. Aber der Sound auf der Bühne ist absolut klasse. Warm, fett, gute Auflösung durch das komplette Frequenzspektrum.
 
wenn Du einen Laptop zusätzlich verwenden möchtest, solltest Du auf jedenfall darauf achten, dass Du symmetrisch vom Laptop in die Aktivbox gehst. Solltest Du erstmal unsymmetrisch ins Piano oder unsymmetrisch ins Mischpult gehen, könnte es zu extremen Brummproblemen führen. Hierzu gibt es auch hier im Board viele Threads.

Ich kenne das Stagepass jetzt nicht, aber es sollten für den Laptop symmetrische Eingänge vorhanden sein, was beispielsweise bei vielen billigen Keyboardamps oder billigen PA-Aktiv-Geschichten nicht der Fall ist.

Ich denke das SV1 könnte man zur Not auch Unsymmetrisch an die Aktivbox hängen, mit kurzen Kabeln sollte das weniger Probleme geben als beim Laptop.

Wohl gemerkt ein Laptop kann, muss aber nicht, bei unsymmetrischer Verkabelung brummen. Meine aktiven db technologies Boxen brummen weder bei symmetrischer noch unsymmetrischer Verbindung mit dem Laptop. Ich hab aber schon viele Probleme mit Gitarrenamps oder Keyboardamps und Laptop gehabt, wenn man einfach nur ein bisschen Hintergrundmusik einspielen will....
 
Die Erfahrungen kann ich bestätigen. Meist machte bei mir das Netzteil des Laptops Probleme. Betrieb ich den Laptop mit Netzteil, so brummte und surrte es wie verrückt aus der PA. Betrieb ich ihn mit Akku, waren deutlich weniger Geräusche vorhanden, aber dennoch waren sie da. Seitdem ich ein MacBook habe sind diese Themen aber erledigt, da ich damit nie solche Probleme hatte / habe. Scheint an der Abschirmung des Netzteils zu liegen.

Ich habe damals, als ich den Laptop nutzte, zwischen PA und Laptop einen Behringer HUM Destroyer zwischen geschaltet. Dieser hat seine Arbeit wunderbar verrichtet und das Signal war sauber.
 
Das Brummen kommt vom Netzteil, das stimmt. Aber wer will sich schon nur auf den Akku verlassen....der reicht ja meist nicht den ganzen Abend.

Danke für den Tipp mit dem Behringer HD. Funktioniert das auch mit rein unsymmetrischer Verkabelung oder wandelt der HD immer unsymmetrisch in symmetrisch wie eine DI Box?

Man kann übrigens auch einen einfache Massetrennfilter aus der CAR-Hifi-Abteilung nehmen, gibts ab 5 EUR, aber die bessere Variante ist natürlich für Laptops oder PCs ein Audiointerface mit symmetrischen Ausgängen und dann eine PA mit symmetrischen Eingängen, das wollte ich ja nur dem Käufer empfehlen.
 
Oder einfach ein Netzteil mit Eurostecker kaufen.
Dann brummt's auch net mehr.
 
Soweit ich weiß, ist der HUM Destroyer in jedem Fall unsymmetrisch. Klinke rein, Klinke raus. Denke nicht, dass dort Stereoklinkenbuchsen verbaut sind.
 
https://www.thomann.de/de/behringer_microhd_hd400.htm

"Brummschleifen werden ohne jeglichen Klangverlust unterbrochen und darüber hinaus wandelt der HD400 automatisch und verlustfrei unsymmetrische in symmetrische Signale. Das Gerät verfügt über zwei 6,3-mm-Stereo-Klinkensteckereingänge und Ausgänge für zwei Mono- oder ein Stereosignal."

daher war meine Frage, ob man auch Mono-Stecker (also unsym) als Ausgänge nutzen kann und das brummen trotzdem weg ist?
 
D
  • Gelöscht von Distance
  • Grund: Bitte lies deine Privaten Nachrichten!
hallo in die runde,

ich möchte bei meinem 88er korg sv1 die häßlichen braunen endkappen airbrushen, aber die alten behalten.
hat das schon mal jemand gemacht und weiß wie man die abkriegt, was die kosten und wo man die bekommt ?
ich habe bei korg nachgefragt, die meinten ich solle mich an den handel wenden. aber in zwei musikhäusern
konnte oder wollte man mir nicht weiterhelfen. war denen wohl zu umständlich, dafür extra nachzuforschen.

gruß
 
Ich find ehrlich gesagt, die Aussage von Korg sehr komisch. Was anderes macht der Händler nämlich auch nicht. Er ruft bei Korg an und fragt nach. Da Korg keine externe Werkstatt hat, wie z.B. Clavia oder Kurzweil ist das nur verständlich. Was soll der Handel da schon machen?!? hm...

Bei Nordgeräten weiß ich, dass man die Holzseitenteile nachordern kann. Die sind aber relativ teuer, wenn ich mich recht entsinne...aber ist eben auch bearbeitetes Holz. Da ist der Aufwand auch sicher höher in der Anfertigung als bei den Plastik (oder Metall?)kanten des SV-1.


https://www.thomann.de/de/behringer_microhd_hd400.htm

"Brummschleifen werden ohne jeglichen Klangverlust unterbrochen und darüber hinaus wandelt der HD400 automatisch und verlustfrei unsymmetrische in symmetrische Signale. Das Gerät verfügt über zwei 6,3-mm-Stereo-Klinkensteckereingänge und Ausgänge für zwei Mono- oder ein Stereosignal."

daher war meine Frage, ob man auch Mono-Stecker (also unsym) als Ausgänge nutzen kann und das brummen trotzdem weg ist?

Oh, das wusste ich gar nicht, dass dort Signale in symmetrische Signale gewandelt werden. ich vermute aber mal, dass das Brummen bleibt, wenn du wieder unsymmetrisch rausgehst. Musst du mal austesten.
 
hallo,
ich habe gestern seit langem mal wieder harald schmidt gesehen. der zerlett hat ein 73er sv1, man sieht die rückseite.
über den korg-namen hat er einen zettel mit "neu" geklebt. weiß jemand was das zu bedeuten hat? will er keine werbung machen? oder extra doch?
normalerweise macht das ja niemand und bei seinem synthie kann man auch den namen lesen.
gruß
 
Nachdem ich das SV-1 gestern ausgiebig getetestet haeb und jetzt den Thread komplett gelesen habe, habe ich noch ne ganz banale Frage,:
1) Der Keyboardständer zum SV-1 wird soviel ich weiss angeschraubt. Werden dann die Füsse beim Transport umgeklappt und paßt das alles in diese Keyboardtasche rein. Oder muss das alles wieder abgeschraubt werden.
2) Kann man mit dem Keyboardständer so einstellen, daß man auch im Stehen spielen kann
 
Nachdem ich das SV-1 gestern ausgiebig getetestet haeb und jetzt den Thread komplett gelesen habe, habe ich noch ne ganz banale Frage,:
1) Der Keyboardständer zum SV-1 wird soviel ich weiss angeschraubt. Werden dann die Füsse beim Transport umgeklappt und paßt das alles in diese Keyboardtasche rein. Oder muss das alles wieder abgeschraubt werden.
2) Kann man mit dem Keyboardständer so einstellen, daß man auch im Stehen spielen kann

Du mußt den Ständer für den Transport abschrauben, um ihn in der Keyboard-Tasche verstauen zu können (das geht schnell und einfach).
Der Ständer ist höhenverstellbar, hab allerdings noch nicht ausprobiert ob man im stehen spielen kann
Grüße
--Tom
 
hallo tk5,

danke für deine prompte antwort. trotzdem muss ich mich noch schlau machen ob der ständer vom sv1 sich auf einen meter hochfahren läßt, sonst hilft er mir nichts (bei uns in der band sitzt nur der drummer)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben